Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde
-
-
Bei uns hat mal ein Taubenpärchen auf der Ulme vor dem Büro gebrütet. Die arme Ulme ist so blattlos, die Taube war durchgehend einsehbar. Das hat auch geklappt!
Und wenn sie keine bessere Alternative haben kommt sie bestimmt auch nächstes Jahr bei kürzerer Hecke wieder :) sie sind ja schließlich Generalisten
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Nr. 4 hat sich lange bedeckt gehalten:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Neuntöter
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Wie zum Teufel kriegen die das so schnell mit?
Facebook
-
Ist das eine Goldammer?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
-
"Eigentlich wollte meine Frau eine neue Küche - aber wir haben dann doch lieber den Hubwagen gekauft, um besser an die Störche ranzukommen".
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Die ersten Ausflüge starten - das war unmittelbar vorm Losfliegen.
Ich kann dieses Jahr leider nicht so viele Fotos machen, ich glaube, die Elterntiere sind andere als im vergangenen Jahr und deutlich störanfälliger.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Wo die Bluthänflinge hier gebrütet haben -
, aber sie waren recht erfolgreich, da hier mindestens 5 rumsausen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich kann hier auch berichten. Ich arbeite ja im Gartencenter, und da hat ein Rotkehlchenpärchen mitten im Rosmarin auf einem CC (diese Rollcontainer) ein Nest gebaut. Wie ich's gesehen hab, waren 7 Eier drin
. Ich hab das ganze dann abgesperrt und mit Kartons als Sichtschutz, ein Wassernäpfchen hingestellt und ja, sie haben erfolgreich gebrütet. Bald müssten die kleinen nun flügge sein. Niedlich ist, die Rotkehlchen waren zu mir nun ziemlich zutraulich, haben sich 1 Meter neben mich hingesetzt und mich angeträllert
1 Lage Rosmarin ist zwar dann für den Kompost, ich konnte den ja nicht mehr gießen, aber es gibt nun hoffentlich 7 weitere kleine Rotkehlchen auf dieser Welt :) (Man kann das Nest null einsehen, das hab ich wirklich gut verbaut
)
-
hier noch ein Foto vom "Arbeitskollegen oder -kollegin"
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Eine Plauderfrage: erkennt ihr Vogelstimmen und falls ja, wie habt ihr das gelernt? Systematisch selbst beigebracht über Tonaufnahmen (Internet) oder wie lernt man sowas?
Ich erkenne so ziemlich gar nichts an der Stimme, also gar nichts gar nichts. Es stört mich aber erst seit ganz Kurzem. Weil jemand meinte, oh, ihr habt hier ja Feldlerchen (die sind in der Region "gefährdet") - und ich war völlig überrascht, weil ich von nichts weiß, was ich nicht sehe. Und nach dem Hören konnte er mir sogar eine zeigen, weil er wusste, wo die gleich rumfliegt. Da brach Neid aus bei mir.
Ah, und: zwei Steinkauzküken dieses Jahr.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!