Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde

  • Zu Besuch bei Familie Blässhuhn


    d4a38359fa834796e585.jpg


    691df493459616f553cac030.jpg


    Fürs Fotoshooting werden noch die Federn aufgehübscht


    5f3f69b.jpg


    45580c7699be0903ff6c97398.jpg


    Gegenseitige Pflege


    fd9301.jpg


    Kleines Familienidyll


    01ae32f692.jpg


    Eigentlich ging es aber vor allem um die Futterbeschaffung. Der Nachwuchs kann noch nicht selbst tauchen, also haben die Eltern permanent Leckerbissen rangeschafft


    c9f906bdaed.jpg


    2f245b9f81a.jpg


    f5e52.jpg


    b208b6956a7f.jpg


    22cbdd3ad8.jpg

  • Der Schwalbennachwuchs in der Weidehütte


    1623f47c7.jpg


    Die Weidehütte ist 21 m² gross, bzw. klein und aus Siebdruckplatten.

    Bisher war das immer der Brutort mit den meisten Verlusten in den ersten Ausflug-Tagen, weil die Jungschwalben meist gleich nach draussen geflogen sind, dort dann unbeholfen auf den Panels gesessen haben und leichte Beute für Sperber und Co waren.


    In früheren Jahren sind auch schon komplette Nester abgestürzt, weil Siebdruckplatten jetzt nicht so der gute Haftgrund sind und gleichzeitig beim Schubbeln der Rinder an den Wänden nachgeben, deshalb haben wir das Holzstück in der Ecke befestigt, in der die Schwalben am liebsten brüten wollen.


    Neben dem Nest ist eine Sitzstange befestigt - irgendwo müssen ja auch die Elternschwalben des Nachts sitzen können.


    5467633138527d035ff.jpg


    Und ansonsten gab es nichts zum Landen, wo die Schwälbchen im geschützten Raum ihre ersten Flugversuche hätten machen können.


    Deshalb habe ich am Tag X kurzentschlossen die Weidehütte für die Rinder ausser Betrieb genommen und einen rollenden Kleiderständer zum Schwälbchenlandeplatz umfunktioniert:


    529346832f759b8.jpg



    95632eda.jpg


    Den haben sie auch sofort angenommen, ebenso wie die Türbrüstung.


    929df57fbe952aac04eba75b0.jpg



    2a6942cdd08eb6e3f.jpg


    Und im nächsten Schritt, wenn Starts und Landungen schon besser klappen, gehts dann auf die Panels im Auslauf.


    3e8d1.jpg



    Es ist leider "normal", dass ein Grossteil der Jungschwalben das erste Lebensjahr nicht vollendet. Aber zumindest können wir mit kleinen Maßnahmen dafür sorgen, dass sie bei den ersten, noch unbeholfenen Ausflügen ein wenig sicherer sind.


    Die Rauchschwalben im grossen Stall und auf dem Heuboden haben deutlich bessere Bedingungen, da ist viel mehr Platz.

  • Liebe McChris

    Herzlichen Dank für dein immer wieder unermüdliches Engagement alle Naturdinge betreffend :smiling_face_with_hearts: .

    Ich lese dich immer gerne, lerne immer wieder Neues von dir und spüre deine Liebe für Flora und Fauna in vielen deiner Beiträge.

    Wünsche euch von Herzen, dass ihr bald den Hof eurer Träume findet und aus dieser unsäglichen Situation rauskommt.

    ( sorry, bin heute irgendwie sehr emotional drauf, aber dein Schwalbenbeitrag hat mich schier zu Tränen gerührt. Bei all der Arbeit, die ihr mit eurer Landwirtschaft habt, machst du dir noch Gedanken und Arbeit um die kleinen Dinge. Danke!)

  • Ich habe vorhin ein Meisenjungtier aus dem See geholt. Keine Ahnung, wie lange es im Wasser war.

    Es ist bereits beinah komplett befiedert.

    Es ist jetzt in einer abgedunkelten Kiste. Ich habe die Hoffnung, dass es nur ordentlich durchtrocknen muss.


    Gibt's sonst etwas, was helfen könnte?


    Hat sich erledigt. Er ist leider soeben verstorben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!