sportliche Ziele und Träume mit Euren Hunden

  • AnjaNeleTeam Echt? Wow..... ist ja eigentlich eine Vorsteherprüfung.... HZP auch.


    Wobei ich die VPS genau so anspruchsvoll finde... ist ja das komplette VGP Programm, nur ohne Feldsuche.

    Und Schweiß finde ich grandios.....

  • Trotzdem finde ich es spannend, wenn Menschen schon vorher genaue Pläne für den nächsten Hund haben.

    Naja, Pläne sind das Eine und die Realität das Andere. :smile: Man kann natürlich Pläne machen, aber da jeder Hund auch ein Individuum ist, kann es einem passieren, dass die Pläne für diesen Hund dann nicht passen. Dann muss man eben umdisponieren.


    Aber, wenn man weis was man gern machen möchte, kann man ja zumindest eine geeignete Rasse auswählen, bei der Züchterwahl darauf achten und schon früh die Grundsteine legen. Das erhöht zumindest die Wahrscheinlichkeit, dass man seinen Zielen nahe kommt.


    Und natürlich sollten die Neigungen und Begabungen des Hundes im Vordergrund stehen und nicht die sportlichen Ambitionen der Halter, aber das ist ja hoffentlich selbstverständlich. blushing-dog-face

  • Für Smilla wäre mein Wunsch, dass sie sich so weit stabilisiert, dass wieder regelmäßig Vereinstraining möglich ist (wäre dann für sie Rally Obedience) und Zuhause ein wenig Agi...


    Mit Faye möchte ich diesen Sommer die BH bestehen und dann weiter mit ihr im Agi lernen und auch an Turnieren teilnehmen. Größere Ambitionen habe ich da nicht, nur, dass unsere Zusammenarbeit immer besser wird, meine Körpersprache und generelle Führung eindeutiger und wir beide einfach sicherer in allem werden. Ich hoffe, ihre Gesundheit spielt weiter mit und dass wir dann irgendwann oberhalb der A1 starten können.


    Joey ist ja Franks Sporthund, die starten nun bald das erste Mal A1 :smile:

  • Bei mir war's weniger der Hund, der nicht in die Pläne gepaßt hat. Ich hab mir ein deutlich sportlicheres Tier zugelegt, als ich eigentlich im Alltag brauchte, weil ich den Terrier ans Pferd nehmen wollte, Traumziel wieder lange Wanderritte wie früher. Und dann mußte unerwartet das Pony pensioniert werden. Ende der Pläne, dumm gelaufen. Zum Glück sind Hund und ich aber auch "sportlos" glücklich geworden.

  • AnjaNeleTeam Echt? Wow..... ist ja eigentlich eine Vorsteherprüfung.... HZP auch.


    Wobei ich die VPS genau so anspruchsvoll finde... ist ja das komplette VGP Programm, nur ohne Feldsuche.

    Und Schweiß finde ich grandios.....

    Wie gesagt, ich bin ja noch ganz am Anfang. Ich hab keine Ahnung, ob wir das alles schaffen. Wir brauchen vor allem mal gute Trainer die uns helfen. Wenn wir die Brauchbarkeit und die Bringleistungsprüfung gelaufen sind, dann weiß ich vielleicht mehr.

    Für Schweiß habe ich jetzt das Glück bei Uwe Heiß einen Seminarplatz ergattert zu haben.

    Was das Vorstehen angeht, da sind die Curlies wirklich etwas anders als andere Retriever. Gibt auch ein paar, die die HZP haben.

  • Das ist ganz schön schwer zu sagen.

    Einerseits weiß ich, dass wir ein gutes Team sind, ich bin läuferisch ganz gut, Dee ist sehr fein und führig und dabei auch nicht gerade langsam; andererseits haben wir hier so eine extreme Konkurrenzsituation, dass es schwierig wird, die benötigten Qualis für höhere Veranstaltungen zu ergattern. Und irgendwie sperre ich mich dagegen, jedes Wochenende zu starten (oder in die Walachei zu fahren), nur um mal irgendwo Glück zu haben, weil A abgemeldet hat, B eine Stange hat und C über die eigenen Füße gestolpert ist. Wir müssen einfach immer 150% geben, und das ist mit meinem Leben schwer zu vereinbaren, ich kann das mental nicht immer. Es wirft mich immer hin und her, wenn wir im Training klasse laufen und alles passt, und dann im Turnier doch wieder dumme Fehler kommen oder wir mit einem Nuller auf Platz 4 landen.

    Momentan versuche ich mich an Nullern, um mich für die swhv-Meisterschaft zu qualifizieren, glücklicherweise müssen die NICHT platziert sein. Drückt mal die Daumen bitte :)

    Grüßle

    Silvia

  • Nach 17 Jahren Agility und vielen vielen Turnieren bin ich im Moment in einer "Findungsphase" :ka:

    Ganz aufgeben will ich die Turniere noch nicht, Spass genug für ständig machen sie mir aber auch nicht mehr aber einen Alternativsport hab ich auch noch nicht gefunden :denker:


    Deshalb sag ich Mal: Findungsphase überwinden, Spaß im Training haben, paar Turniere und Gesundheit für alle

  • Für Schweiß habe ich jetzt das Glück bei Uwe Heiß einen Seminarplatz ergattert zu haben.

    Der weiß, wovon er spricht...... Ist aber ein Hardliner.

    Was das Vorstehen angeht, da sind die Curlies wirklich etwas anders als andere Retriever.

    Ich lern immer neues :applaus: Cool. Wenn du mal ein Video hast, mag ich gerne gucken.

  • Wenn es legal wäre, würden die Windhunde und ich manchmal auf's Feld gehen zur Hasenhatz.

    Ist es nicht.

    Also würde ich gerne zum Coursing. Mit Juniors Rücken womöglich aber nicht so klug.


    Und sollte ich jemals die restliche Mutterschaftskilos wieder abnehmen, bevor ich sie im Wechsel wieder zunehm, wären meine Knie vielleicht doch bereit für Canicross. Könnte mindestens einem der Windbuben liegen. Und ich hab mit mir selbst noch ne Laufrechnung offen.


    Oder wieder mehr mit Dogscooter machen. Wobei ich wohl zu schissig wär, die Renner ziehen zu lassen, lieber lass ich sie nebenher rennen und strampel mich selbst ab.


    Hätte, würde, könnte.

    Tatsächlich gehen wir hauptsächlich Tauben erschrecken im Park.

  • Spannende Frage. Und spannende Antworten!


    Für Dakota wünsche ich mir, dass sie so fröhlich und zufrieden bleibt, wie sie es aktuell ist, dass wir einen großen Bogen um gesundheitliche Baustellen machen und sie noch einige lange Jahre Zeit hat dem Zwerg die Dummys und das Spielzeug zu stibitzen. Sie muss gar nichts mehr, darf aber (fast) alles und wir beschäftigen uns mit einer bunten Mischung aus Rally Obedience, Tricks und Dummytraining. Prüfungen waren nie unseres.


    Mit Pepper möchte ich hingegen gerne noch das eine oder andere Seminar im Dummybereich mitnehmen und genügend Mut, Zeit und Contenance sammeln, um auf Prüfungen zu starten, Longieren und Obedience - und dazu dann erst einmal die BH - wären auch etwas für uns zwei, dem steht auch bisher nur mein Zeitmanagement im Wege.


    Längere Tagesausflüge, Urlaub an der See und Wanderurlaube (dog-face-with-floating-hearts-around-headface  grPups ) - darauf hätte ich auch große Lust. Auch wenn ich mich sehr darauf freue Knightley und Dakota noch einmal am Strand zu sehen, glaube ich dass die meisten dieser Wünsche nun von der nächsten Generation ins Feld getragen werden. Die Rentnergang darf hier ganz nach Befinden entscheiden, ob sie mit machen wollen oder lieber zuschauen.


    Nicht mein Hund aber ... die Zuchttauglichkeit von Hei Hei anzustreben und ihre ersten Austellungen zu verfolgen bzw. daran mitzuwirken sind genauso Wüsche, wie eventuell, vielleicht, in ein paar Jahren auf jeden Fall oh-mein-Gott-wie-cool! mit Hei Hei in das Abenteuer Zucht zu starten und womöglich sogar eine Nachtzucht von dem Mini-Piranha zu behalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!