sportliche Ziele und Träume mit Euren Hunden

  • Die Diskussion ist unnötig hier macht doch sonst nen neuen Thread auf ;)


    Tja ich weiß nicht ganz ob die Konstellation so bleibt wie sie ist, aber für Theo ist es egal...

    Er soll gerne wenn alles klappt bis zur BGH3 laufen. Wenn wir das schaffen bin ich schon mehr als zufrieden.


    Mit Arya möchte ich gerne erstmal die IGP1 schaffen. Wenn ich da hinbekomme, bin ich schonmal ein Stück weiter.


    Allerdings sollen beide nun erstmal die BH schaffen hugging-dog-face

  • Sorry fürs OT, aber ich dachte irgendwie auch immer an Wildsichtung :ops:, interessant! Ich hab aber auch mit Jagdhunden nichts am Hut

    zur zeit wird allem was sich bewegt vorgestanden

    auf Sicht ist kein Vorstehen. Vorstehen ist auf Wildwitterung

    Was ist es denn auf Sicht? Von meinen Hütis kenne ich eine Art Vorstehhaltung auf Sicht (also gerade ausgerichteter Körper, Pfote hoch, starr mit Blick nach vorn ausgerichtet).


    Und was macht ein Vorstehhund dann bei Wildsichtung?

  • Ich würde es verharren nennen...

    Ist aber eigentlich was kleinkariert von mir.... aber echtes vorstehen ist das halt nicht.


    Die machen dann das, was sie gelernt haben. Meiner zum Beispiel setzt sich und sein Blick wechselt flehend vom Wild zu mir.......

    über seinem Kopf ist eine Sprechblase: Frauchen darf ich das fangen???? Bitttttttöööööö

  • Interessanter Thread!


    Für Bonnie hab ich absolut keine sportlichen Ziele. Wir sind in Holland gestartet, wir haben uns aus den Beginner Klassen heraus gewonnen und sie hat sogar mal eine Novice gewonnen. Das ist weit mehr als ich mir bei diesem Hund turniersportlich je erwartet habe.


    Mit Raven hab ich zugegeben relativ viel vor. Ich würd devinitiv gerne irgendwann eine UK Obedience Klas B laufen, in competition. Das wär schon megacool. Aber jetzt sind wir ja noch bei den Babysteps und haben ein Hundeleben Zeit.


    Lucy und Ally laufen jeweils in ihren Sportarten, werden aber nicht von mir geführt.

  • hasilein75

    bitte sei doch mal so nett und erklär was du unter richtigem vorstehen verstehst.


    so wie ich es verstanden habe (lernvideo) besteht das aus mehreren vorgängen.


    so kann ich bei änni beobachten das sie durchaus ohne sichtung verharrt(wie du es nennst) und dann langsam,wie in zeitlupe nachzieht in die richtung wo sich das objekt befindet.

    nehme ich sie nicht rechtzeitig da raus,springt sie ein.


    absitzen bei wildsichtung,das machen wir auch,dann wird gemeinsam(betonung liegt hier auch auf gemeinsam) beobachtet und nach einer zeit geht es langsam und ruhig weiter.

    wenn man so etwas täglich einbauen kann beim gassigang,dann ist das auch schon eine nette beschäftigung :-)


    änni übt das noch,sam setzt sich von allein sobald er wild sieht.


    änni ist auch so garnicht auf sicht ausgerichtet sondern viel mehr auf witterung(im gegensatz zum hüti)

    oft sieht sie wild erst wenn man sie auffordert direkt in die richtung zu schauen.... und auch dann wird das wildtier erst interesant wenn es zum einen recht dicht dran ist und sich bewegt..........

    ich hatte vor ein paar tagen mit sam ein sehr schönes erlebnis mit wild....

    wir sind gemächlich den feldweg lang... alles ganz gemütlich da es sam zur zeit nicht so gut geht..... mit einem mal tritt ein reh ,direkt(etwa 2 m) neben uns aus dem knick.... sam sich sofort gesetzt... das reh recht erstaunt uns zu sehen,bleibt stehen,schaut einen moment und geht dann ohne eile wieder zurück.

    die ricke ist dort zuhause,wir sehen sie öfter mal,aber so dicht ... das war einfach toll und mein hund sowas von klasse....sam ist danach gaz ruhig weiter,hat nur mal kurz die nase richtung feld gehoben.


    lg

  • Mit Amber möchte ich gern auf die deutsche Meisterschaft im THS im Vierkampf. Letztes Jahr hatten wir die Quali geschafft, aber sie hatte sich dann den Fuß gebrochen und wir konnten somit garnicht trainieren. Da habe ich lieber abgesagt. Im Mondioring möchten wir allen beweisen, dass die kleine Maus eine Cat 2 bestehen kann.


    Arielle soll erstmal erwachsen werden. Genaue Ziele habe ich da noch nicht. Aber irgendwann soll sie mal im Mondioring der (vorerst) einzige aktive Riesenschnauzer werden. Voll die Exotin, die kleine Maus.

  • Ich habe durchaus Gefallen an den Prüfungen gefunden die wir bisher gelaufen sind. Nach BH/VT und 3x Beginner seit November kommen dieses Jahr noch 4 oder 5 weitere in Klasse 1 hinzu. Ziel wäre schon am Ende des Jahres konstant im SG/V Bereich zu sein, wobei ich selbst bei nem frühen V sicherlich nicht in 2019 in Klasse 2 aufsteigen werde.

    Ich freue mich aber schon sehr darauf dann weiter an den neuen Übungen für Klasse 2 zu arbeiten und am Feinschliff der ganzen Sachen vorher. Ich habe sehr viel Spaß, Luna denke ich auch, daran neues zu üben, kleinschrittig aufzubauen, dann erst zusammenzusetzen und das Resultat bestaunen. Bei der ersten 10er Box wäre ich fast geplatzt vor Stolz :hurra:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!