Der Krallenbewertungsthread
-
Gast67804 -
28. Mai 2019 um 08:45
-
-
meine bekommen eine leckmatte und ich packe mit das hinterbein und schneide dann die krallen mit ner krallenschere
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Bei uns gehts am Bestens im Garten, nach dem Gassi wenn ihr alles egal ist.
Hab auch schon alle Positionen durch, vordere Pfoten gehen am Besten wenn sie mir gegen übersitzt und zuschauen darf.
Hinten findet sie doof, sie mag sehen was ich mache.
Machen das vorne echt alles auch mit Kommando. also ich nehm die Pfote mit Kommando "Pfote", sag "warte" sie hält ruhig, ich knipse eine Kralle sag "priiimmaa" und es gibt Käse aus der Schlecktube. so klappt es inzwischen super.
Hinten machen wir das liegend, ich sitze neben ihr im Schneidersitz und nur wenn sie echt gut drauf ist sonst zieht sie weg.
-
Ich habe heute unserem Zooplus-Dremel nochmal ne Chance gegeben und ganz ehrlich? Da passiert nicht viel.
Welchen verwendet ihr denn für eure großen Hunde?
-
Ok, groß sind meine Hunde nicht

Aber ich nutze den original Dremel (mit biegsamer Welle) aus dem Baumarkt. Der geht sicher auch für große Hunde.
LG Anna
-
Aber ich nutze den original Dremel (mit biegsamer Welle) aus dem Baumarkt. Der geht sicher auch für große Hunde.
jup, Jins Züchterin nutzt diesen bzw. mittlerweile oft das Aldi-Produkt für Hunde aller Rassen.
-
-
Kann jemand eine Krallenzange für wirklich feste große Krallen empfehlen? Ich habe mehrere gekauft, aber die sind mit Ebby's Krallen alle überfordert und der Dremel und ich sind einfach keine Freunde. Der liegt ungenutzt hier rum...
Wir haben seit kurzem die hier:
https://www.zoologo.de/moser-krallenz…RQaAkMFEALw_wcB
Ich bin schwer begeistert, die ist wirklich scharf und funktioniert bei dicken, harten, schwarzen Ridgeback-Krallen tadellos.
-
Parkside
mittlerweile den zweiten -
Ich habe heute unserem Zooplus-Dremel nochmal ne Chance gegeben und ganz ehrlich? Da passiert nicht viel.
Welchen verwendet ihr denn für eure großen Hunde?
Ich habe den vom Lidl (Parkside) funktioniert bei Cocos Krallen super.
Davor habe ich einen ähnlich billigen von meinem Vater aus der Baubox verwendet, der ging genauso.
Dazu diese Schleifpapier-Röllchen.
-
Hast du Bilder im Stand?
Mit der Zange kann man da echt nur scheibchenweise vorsichtig probieren und immer schauen wie es von unten aussieht und ob man diesen Punkt, der auf das Leben hindeutet schon erkennen kann... Ansonsten vorsichtig mit einer Handfeile...
Wir werden hier auch beide keine Fans mehr vom Krallen schneiden. Ich finde es bei schwarzen Krallen auch echt schwer- ich seh da kein Leben und knipse immer vorsichtig ein bisschen. Würde mir mehr Sicherheit dabei wünschen. An einen Dremel hab ich mich aber (noch) nicht getraut, der empfohlene/das Werkzeug war mir zu gruselig. Am besten geht's an den Hinterläufen, vorne ist Herr Hund irgendwie empfindlicher.
Heute ging es wieder fast anstandslos mit der normalen Trixi-Krallenschere.

-
Habe heute mal ein Video gemacht, da eine Vereinskollegin gefragt hat wie ich Macy die Krallen schneide und nicht geglaubt hat, dass ich den sonst so zappeligen Jungspund nicht festhalten muss.
Toll findet sie es nicht, aber es ist ok.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!