Der Krallenbewertungsthread

  • aufgrund der häufigen Nachfragen im Verständnisfragenthread dachte ich mir, vielleicht ist ein Thread ähnlich dem Figurbewertungsthread hilfreich?


    Wichtig wären Bilder der Pfote im stehen von der Seite und von oben und, was ich sehr wichtig fände, ein Bild auf dem das Fell um die Krallen zur Seite geschoben wird, auch bei Kurzhaarhunden, da das sonst nicht richtig erkennbar ist.


    Ich liefere gern Bilder nach, auch von Kundenhunden (immer mit schriftlicher Erlaubnis der Besitzer, selbstredend), auch gern vorher-nacher.

  • das fänd ich mal sehr gut.


    und wenn du bei gelegenheit das Video mal machen könntest, bzw villeicht jemand, der dremelt, wäre ich mega glücklich.

    mannis krallen sind ja immer zu lang, aber ich weiß nie, wie man die richtig kürzt. ich mach das immer irgendwie. aber gut ist das sicher auch nicht

  • dann hab ich es im anderen Thread übersehen :tropf:


    hatte nur die bereits gestutzten krallen fotos gesehen.

    und so kurz hab ich mannis krallen in den letzten 5 jahren nicht bekommen

  • Oh ja ein Krallenthread freut mich :hurra:


    Ich hab so Probleme die richtige Länge zu finden. Ich hab jetzt schon wieder zu lange gewartet. Ich mache mal vorher Bilder, nachher wird nämlich gekürzt. In vielen Standbildern sieht man, dass die Krallen bis zum Anfang des Ballens gekürzt werden. Der fängt bei meinem Hund allerdings direkt unter der Kralle an und somit unmöglich als Anhaltpunkt zu verwenden.

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Coole Idee!


    Ich hab gestern ein Foto von Lyras Krallen gemacht, weil ich die Pfote und die Krallen so hübsch fand und sie im Verständnisfragen-Thread zeigen wollte, weil ich mich durch den Thread ans Dremeln getraut habe.


    Deshalb fang ich mal an:



    Diese Pfote ist die rechte Vorderpfote meiner 10,5 Monate alten Colliehündin. Alle Krallen an allen Zehen sehen so aus.

  • Ich frage mal anders herum- wie kurz dürfen Krallen sein?

    Die hat der Hund ja nicht grundlos.

    Aber wofür noch, ausser zum Graben?

    Ist die Kralle auch gleichzeitig Schutz für die Pfoten?

    Wann ist kurz zu kurz?

  • Wann ist kurz zu kurz?

    Wenn die Krallen beim Laufen bluten ist es zu kurz.


    Also, das ist keine Ironie und kein Spaß. Der JRT einer Freundin hat zwei Bandscheibenvorfälle im Halsbereich und "schleift" sie vorderen Krallen beim Laufen bis aufs Blut runter. Sie muss ihm Kunststoff-Krallen aufkleben, weil sie sonst zu kurz werden.


    DAS ist zu kurz.


    Ansonsten sieht man, dass der Hund beim Rennen wegrutscht und "keinen Grip" hat, wenn sie zu kurz sind. Allerdings kommt "zu kurz" eigentlich nie vor unter normalen Umständen.

  • Ich glaube auch, zu kurz ist eher selten der Fall. Ist natürlich immer eine Frage des Krallenwinkels und der Ballenform.


    Der Hund - Wolf Vergleich hinkt natürlich immer ein bisschen, aber da ist offensichtlich die Länge, die durch Nutzung entsteht und sich bewährt:

    https://www.photocase.de/fotos…ase-stock-foto-gross.jpeg


    https://www.junior.de/__we_thu…92_26_Wolf_Steckbrief.jpg


    Letztendlich braucht Hund sie ja nur bei hoher Geschwindigkeit, beim Klettern oder Graben. Und da ist eine Kralle natürlich von Vorteil, aber ab einer gewissen Länge steigt auch die Verletzungsgefahr weil die Kräfte anders wirken.


    Wenn ich mit einem normalen Fingernagel versuche Rinde von einem Stöckchen abzukratzen, fällt mir das auch deutlich leichter als mit langen Nägeln. Mir fällt der physikalische Begriff dazu gerade nicht ein.


    Ich würde sie nun also nicht zu kurzen Stumpen feilen, aber ich glaube zu kurz ist wirklich selten. Ich selbst spitze sie unten auch immer etwas an, weil ich denke dann ist der Widerstand kleiner, wenn sie in den Erdboden eindringen und es kommt weniger zu Stauchungen, Splitterungen,...


    Ist bei uns aber auch ein Thema wo wir alle 2 Wochen dran sind.

  • Wenn ich mit einem normalen Fingernagel versuche Rinde von einem Stöckchen abzukratzen, fällt mir das auch deutlich leichter als mit langen Nägeln. Mir fällt der physikalische Begriff dazu nicht ein.

    Hebelwirkung?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!