Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Ich hab damit keine eigenen Erfahrungen, Marie wurde damals bestrahlt und bekam keine Chemo.


    Ich kenne von beidem nur gutes und für meine hunde käme beides in frage.

  • Boah, Leute, ich krieg grad nen Anfall...ich bin heute eh so genervt. Jetzt komme ich gerade vom Tierarzt (nur Chiropraktik und Krallenschneiden) und finde ne Zecke im Oberschenkel, hinten, innen, so doof, dass ich kaum rankomme. Und sie ist auch noch so winzig, dass ich sie mit dem Haken nicht zu fassen kriege. Die Stelle ist schon rot und knubbelig und Sancho hält nicht still. Ich kriege sie einfach nicht. Was mach ich jetzt?!?!?!? Ich hoffe nur, dass ich sie jetzt nicht schon kaputt gemacht hab oder so und ich hab immer so Angst vor Borreliose... loudly-crying-dog-face

    Da ich umgezogen bin und noch kaum was ausgepackt ist, finde ich den Minihaken nicht.

    Meine Tierärztin hat die einfach mit den Fingernägeln mal rausgezogen. Ne andere Idee hätte ich auch nicht. Pinzette würde vielleicht noch gehen?

  • Heute Morgen ist nun auch Patty gegangen, ihr Blasentumor verhinderte nun, das sie pieseln konnte. Sie war nun 15 Jahre und fast 2 Monate alt. Sie wird mir sehr fehlen.

    Grade erst gelesen


    Mein Herzliches Beileid und viel Kraft für die nächste Zeit


    R.I.P. Patty

  • Unser Rüde hat es wirklich Überstanden seit zwei Tagen frisst er das Lebernassfutter auch wieder alleine ohne es aufzuwerten und seit heute frisst er auch auf dem Spaziergang wieder sein Lebertrockenfutter mit einer Begeisterung.

    Wir sind so happy.


    Nur am laufen/Muskeln müssen wir noch arbeiten. Die sind noch nicht so gut. Ob die wieder so werden wie ende April wissen wir nicht aber hauptsache wir können den jetztigen Stand halten.

    Ende April konnte ich 3 Woche nicht mit den Hunden gehen und das hat sich bei ihm leider bemerkbar gemacht.


    Wir haben mit unserem Tierarzt mal über eine Chemo gesprochen. Er hat uns davon abgeraten und würde das nicht machen.

    Erst muss man eine Biopsie vom Tumor nehmen und zu schauen was das für ein Tumor ist.

    Das größere Problem ist das es bei Hunden nicht sieht wie es ihnen damit geht. Die bekommen keinen Fellausfall, verlieren keine Zähne usw. aber es kann ihnen trotzdem schlecht damit gehen.


    Wir haben für uns beschlossen das keins von unseren Tieren eine Chemo bekommen wird. Wir möchten nicht das sie " still" leiden müssen. Ich habe bei einem Mensch mitbekommen wie eine Chemo ist und der kann wenigstens sagen wie es ihm geht und das er das evtl nicht mehr möchte.


    Unser Rüde bekommt täglich Cortison. Das ist auch quasie wie eine kleine Chemo.


    LG
    Sacco

  • Heute war der Kardiologentermin in Vorbereitung auf die OP.

    Ergebnis: Es wird keine OP geben. Jetzt nicht und auch nicht in ein paar Wochen.

    Benni geht es richtig richtig schlecht von den Werten her und die Zusammenfassung der Prognose des Kardiologen lautet: ungünstig, Gefahr Synkopen (Ohnmacht), Spontantod durch Aortenvitium.


    Ausführlicher: Benni hat ein Aortenaneurysma. Das heißt, es läuft unkontrolliert Blut aus einer löchrigen Arterie oder so ins Herz, wird abgepumpt und läuft wieder nach (so mein laienhaftes Verständnis). Es ist ein Wunder, dass er noch lebt und es kann jederzeit vorbei sein. Er bekommt jetzt Herzmedis, mit denen es noch eine ganze Weile gut gehen kann. Allerdings fällt eine OP trotzdem definitiv aus. Das würde er nicht überstehen.

    Als Zufallsbefund entdeckte der Kardiologe, dass die Blasenwände sehr stark verdickt sind und er wohl eine ganz ganz schlimme Blasenentzündung hat.

    Nunja...

    Der Kardiologe kennt ja Benni und seine Vorgeschichte nicht...

    Benni hat keinerlei Anzeichen einer Blasenentzündung und die vorhin noch fix gesammelte Urinprobe zeigt auch nichts dergleichen. Auch im Blutbild erkennt man keine Werte, die auf so etwas hindeuten. Es ist also mit recht großer Wahrscheinlichkeit ein Blasentumor. Die Blasenwand ist Daumendick.


    Positiv: Die SDU ist gut eingestellt, die Leber sieht super aus. Der Herzmuskel arbeitet perfekt und ist sehr stark. Die Niere hat sich seit Februar nicht verschlechtert, da passt es mit dem Futter also auch.


    Im Endeffekt warten wir jetzt, wie die Medis anschlagen und wie lange es noch gut geht mit Wuffel. Die 15 am 28.11. wird er mit recht großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr erreichen. Das wäre ein sehr ambitioniertes Ziel meinte unsere Haustierärztin. Aber Ende August haben wir Urlaub an der Ostsee gebucht. Wenn er den noch mitmachen könnte wären wir sehr froh. Da hätte er auf jeden Fall nochmal viel Spaß. Seine "sonstigen" Spaßsachen sind ja leider nicht mehr möglich (zergeln, Ferkelball jagen, Reizangel).


    Dieses Jahr ist wirklich ein Jahr des Abschiedes. So viele Hunde sind hier schon vorausgegangen und Benni wird wohl - ganz realistisch betrachtet - einer der nächsten sein.

    Fast 15 Jahre sind eine verdammt lange Zeit und wir werden nun jeden Tag genießen, an dem unser dicker Stinker noch bei uns ist. :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!