Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2
-
-
Danke für die Antworten. Kenne ich so auch fast alles, bin aber noch nie auf die Idee gekommen, das als Einzelzeit zu bezeichnen
Aber das mag auch daran liegen, dass ich fast immer mit dennHunden zusammen bin und die Zwei so unterschiedliche Bedürfnisse haben, dass sich das im Alltag von alleine ergibt. Momo braucht und fordert viel Zuwendung. Bei Lilly ist das seltener, aber wenn sie Bedarf signalisiert, dann gehört die Aufmerksamkeit auch komplett ihr.
Draußen ist es für mich sehr angenehm, dass beide gut auch ohne Leine warten können, wenn was mit dem Anderen gemacht wird. Übungseinheiten mit Lilly sind eh immer sehr kurz. Mit Momo sind die schon mal länger, aber das stört Lilly nicht, sie schaut sich dass mit an, wartet auf die Belohnung oder erkundet die Gegend im engen Umkreis.
Bei manchen kurzen Ausflügen kommt nur Momo mit, wenn städtisch wird. Und wenn ich Officetag habe, fährt Momo meistens mit meinem Mann in die Praxis. Wenn ich heimkomme, habe ich noch ein paar Stunden alleine mit Lilly. Da zeigt sie sich drinnen aber nicht anders. Draußen merkt man, dass sie Momo vermisst.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Was mich jetzt mal interessieren würde - jetzt außer bei Hundesportlern, da erklärt es sich von selbst: Wofür bringt Ihr „Einzelzeit“ auf?
Außer beim Hundesport tatsächlich nur sehr selten und in den Genuss kommt nur Vega.
Beim Wandern habe ich schonmal Nuri betreuen lassen, wenn das Wetter zu schlecht war und bin mit Hope alleine los gezogen.
Mit Vega wird das nicht nötig sein, sie wird dann mitkommen.
Bei der Fellpflege bürste ich natürlich auch jeden Hund einzeln.
Wenn zu Hause mal einer kommt und kuscheln will, mache ich das auch und da kann es auch mal sein, dass ich dann einen weiteren kurz vertröste, wenn er dazwischen grätscht.
Bei kleinen Übungen oder sowas, sind meist auch alle drei Hunde da. Einer wird „gearbeitet“, die anderen beiden werden fürs Warten belohnt oder ich übe dann auch mal was mit Zweien zusammen.
Ansonsten habe ich großteils alle Hunde immer dabei und Spaziergänge passieren auch gemeinsam. Neben Vollzeitarbeit würde ich das anders tatsächlich auch nicht schaffen.
Wenn einer mal nicht mehr so weit laufen kann, wird er gefahren oder getragen oder währenddessen gut unter gebracht.
-
Warum haltet ihr mehrere Hunde?
Ich liebe es einfach.
Alles daran.
Nur einen Hund zu haben kommt für mich erst in Frage, wenn ich zu alt für mindestens zwei bin
Wofür bringt Ihr „Einzelzeit“ auf?
Pflege, Physio, Training und Kuscheln
-
Warum haltet ihr mehrere Hunde?
Ich hatte Lust auf einen neuen Charakter. Außerdem hatte ich die Hoffnung, dass der zweite Hund Pauli gut tut. Tat er anfangs nicht, das war mir aber klar. Mittlerweile ist das nicht mehr so. Fellpflege und kuscheln gibt's hier nicht, aber ab und zu ein schönes Spiel.
Außerdem kann Pauli gesundheitlich kein Agi machen und mir hat das Spaß gemacht und ich mag die Agi Leute im Verein.
Wofür bringt Ihr „Einzelzeit“ auf?
Einzelzeit gibt's hier bei der Fellpflege, beim Tricksen zuhause und am Hundeplatz. Selten gehe ich auch mal getrennte Runden. Da Pauli ein totaler Kuschler und Schoßhund ist, bekommt er so auch viel Einzelzeit. Grade sitzen wir im Garten, Pauli auf mir drauf und Lio beschäftigt sich mit Garten erkunden.
-
Einzelzeit ergibt sich mehr beiläufig.
Kuscheln, Tricksen, Fellpflege, Übungen für die Muskulatur, manchmal auch Einzelspaziergänge.
Tierarzt ist auch meistens Einzelzeit
-
-
Ja ich weiss auch nicht warum ich 3 Hunde habe, ist irgendwie passiert
Ne, zu meinen Jungs damals hatten wir immer PS Hunde und Sheyla ist halt dann irgendwann geblieben. Dann kam Charly, das war auch ein PS Versager Hund. Da waren es dann zeitweise sogar 4.
Wir wollen aber jetzt mittelfristig nach 10 Jahren mit 3 Hunden nur noch 2 haben. Es ist einfacher. 3 sind einfach irgendwie doch einer zuviel, so sehr ich die auch liebe
Aber mal sehen was dann wieder dazwischen kommt
Grundsätzlich mache ich bis auf Hundeschule weitgehend alles mit allen 3. Der kleine hat eben zusätzlich Hundeschule und Agility, kommt auch öfter allein mit in den Urlaub weil er einfach total alltagstauglich und freundlich ist im Gegensatz zu den Rumänern.
Gassi gehen wir weitgehend auch mit allen 3 ausser die Schichten von meinem Mann bieten es an das er die älteren hat un dich mit dem Kleinen z.B. mit anderen Hunden treffe (was mangels Verträglichkeit mit den beiden anderen nicht oder nur schlecht geht).
Aber 2 waren doch schon sehr perfekt.......
Nur 1 Hund kann ich mir irgendwie so gar nicht vorstellen nach all den Jahren.
-
Was mich jetzt mal interessieren würde - jetzt außer bei Hundesportlern, da erklärt es sich von selbst: Wofür bringt Ihr „Einzelzeit“ auf?
Ich gehe regelmäßig auch mal getrennte Spaziergänge mit meinen beiden oder nehme mir ganz bewusst nur einen Hund mit zu einem Büro-Termin, einem Treffen mit einer Freundin oder Verabredungen mit Hundekumpels.
Aktuell mit dem Junghund passiert das hauptsächlich aus Erziehungs- und Sozialisierungsgründen: der ältere meiner zwei ist sehr ausgeglichen, ziemlich unerschütterlich und für sein eigentlich auch noch recht junges Alter erstaunlich souverän; der jüngere ist von seinem Grundcharakter her vorsichtiger, zurückhaltender und braucht für manche Sachen mehr Zeit, um sich die in Ruhe anzugucken. Die Zeit soll er gerne bekommen und ich möchte nicht, dass er sozusagen alle wichtigen neuen Erfahrungen ausschließlich im Kielwasser seines 'großen Bruders' mitschwimmend erlebt.
Mein Eindruck bisher ist, dass dem jüngeren unsere gemeinsame Einzelzeit für sein Selbstbewusstsein sehr gut tut, und dass der ältere es gelegentlich genießt, mich quasi mal ganz für sich zu haben. Ich freu mich schon, dass der Junghund demnächst alt genug ist, sodass wir z.B. auch alle gemeinsam auf lange Wanderungen gehen können, und ich bin am liebsten mit beiden zusammen unterwegs; aber die Einzelzeit-Spaziergänge gefallen mir trotzdem gut.
-
Ich geh mittlerweile öfters getrennt Gassi, hauptsächlich wegen der alten Omi. Die steht und schnüffelt am liebsten. Da stehen die Toller ganz genervt daneben, weil es nicht weter geht.
Also Schnüffelgassi.
Warum ich 3 Hunde habe? Tja, das frag ich mich auch öfters
Das war ja eine ganz bewußte Entscheidung, da ich, wenn die Omi mal nicht mehr ist, wahrscheinlich zu alt wäre, nochmal einen Toller in der Rettungshundearbeit auszubilden.
Nochmal 3 würde ich nicht mehr machen. Aber wer weiß
-
Wie regelt ihr das eigentlich mit dem Gassi gehen was das Leinen halten angeht?
Ich hab ja "nur" 2 Hunde für jede Hand einen.
Manchmal hab ich den Hund meiner Schwester da, da laufen die zwei Cocker dann auf einer Hand und die Große auf der anderen Seite oder ich hänge mir eine Leine um und hänge den Hund dann da dran. 1x Hand links 1x Körper 1x Hand rechts.
Hatte aber auch so Phasen mit 3 Flexis Spazieren zu gehen das war dann eine Kunst für sich es zu schaffen, dass die sich nicht verheddern
.
Das stelle ich mir dann mit mehr als 2 Hunden immer wie diese Hundesitter aus den USA vor die mit so einem riesen Leinenknäul an der Hand durch die Gegend rennen
-
Wie regelt ihr das eigentlich mit dem Gassi gehen was das Leinen halten angeht?
Ich hab ja "nur" 2 Hunde für jede Hand einen.
Manchmal hab ich den Hund meiner Schwester da, da laufen die zwei Cocker dann auf einer Hand und die Große auf der anderen Seite oder ich hänge mir eine Leine um und hänge den Hund dann da dran. 1x Hand links 1x Körper 1x Hand rechts.
Hatte aber auch so Phasen mit 3 Flexis Spazieren zu gehen das war dann eine Kunst für sich es zu schaffen, dass die sich nicht verheddern
.
Das stelle ich mir dann mit mehr als 2 Hunden immer wie diese Hundesitter aus den USA vor die mit so einem riesen Leinenknäul an der Hand durch die Gegend rennen
So..
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.1,2,3 Leinen und ab und zu ein bisschen entwickeln, weil klar wechseln sie mal untereinander die Positionen aber zb am Pferd immer rechts. Beim wandern dürfen sie auch vorne oder rechts auswählen. Sind tw auch im Zuggeschirr.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!