Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2

  • Als Fiete noch bei uns lebte hatte ich Fiete auf einer Seite, Lucifer und Emil auf der anderen. Fiete braucht einen freien Dunstkreis um sich herum. Ich hab ne Doppelleine zum umhängen, Fiete hatte eine Einzelleine und ich so trotz drei Hunden eine Hand frei.

    In der Zeit war ich auch mit drei Flexis unterwegs, zb in der BuS. Da war Emils an meiner Bauchtasche.

    Jetzt mit zwei Hunden hab ich meist trotzdem nur die Doppelleine, ich finde es einfach praktisch, wenn ich mir die Hunde quasi umhänge. Zumal ich, wenn ich Leinenführigkeit erwarte, Luci zusätzlich am HB führe und da noch eine kurze Leine dran ist.

  • Leinenspaziergänge mit allen drei Hunden gibt es hier nicht. Wenn ich mal unterwegs anleinen muss, sind die beiden Großen auf einer Seite und auf der anderen die Kleine. Gehen wir an einer Straße ohne Gehweg entlang, sind alle links in einer Hand.

    Ansonsten ist Fia an der Schleppleine und die anderen beiden frei. Ganz selten mal die Omi noch das erste Stück an der Leine, da sie sonst je nach Weg zu weit Richtung Straße zum Geschäft verrichten geht. Sie geht immer tief ins Unterholz und das geht bei manchen Strecken nicht gut. Ich traue ihr nicht mehr zu rechtzeitig zu bemerken, wenn sie zu nah an der Straße ist |)

    Ihre Leine hänge ich mir dann um.

  • Wie regelt ihr das eigentlich mit dem Gassi gehen was das Leinen halten angeht?

    Ich hab ja "nur" 2 Hunde für jede Hand einen.

    Manchmal hab ich den Hund meiner Schwester da, da laufen die zwei Cocker dann auf einer Hand und die Große auf der anderen Seite oder ich hänge mir eine Leine um und hänge den Hund dann da dran. 1x Hand links 1x Körper 1x Hand rechts.

    Hatte aber auch so Phasen mit 3 Flexis Spazieren zu gehen das war dann eine Kunst für sich es zu schaffen, dass die sich nicht verheddern :grinning_squinting_face:.

    Das stelle ich mir dann mit mehr als 2 Hunden immer wie diese Hundesitter aus den USA vor die mit so einem riesen Leinenknäul an der Hand durch die Gegend rennen :rolling_on_the_floor_laughing:

    3 Hunde habe ich nur, wenn der Sitterhund da ist. Und die sind nur kurz angeleint.

    Sobald die Leinenführigkeit etwas etabliert ist, habe ich alle Hunde auf einer Seite und die Leinen (2 m) locker in meiner Hand, meistens links. Lilly geht hinter mich, sonst klappt das mit der Leinenführigkeit nicht. Jule (Sitterhund) und Momo dürfen sich sortieren, wie sie wollen, aber nicht wild wechseln.

    Früher bin ich mit dem Trio Ronja, Maja (Teilzeitpflegehund) und Jule auch öfter auf Stadttour gewesen. Die waren alle 3 relaxt und vorbildlich leinenführig, da lief das auch so mit den Leinen in einer Hand und sie haben sich sortiert, wie es passt.

    Mit Flexis oder Schleppleinen stelle ich mir das problematischer vor, brauche ich aber üblicherweise auch nicht. Hier gibts keine Leinenpflicht, auch nicht in der BuS und meine Hunde jagen nicht. Und fürs umbaute Gebiet nutze ich nur kurze Leinen.

  • Meistens in Zonen eingeteilt. Links, rechts, vorne, hinten je nach Konstellation und Umgebung.

    Kennen sie eh alle vom am Pferd laufen.

    Oder eben kurze Leine.

    und ganz ehrlich es gibt regelmäßig Leinenchaos, aber das schaffe ich auch mit nur einem Hund oder wenn es sein soll nur mit Leine ohne Hund.

  • Mit 5 Hunden laufe ich keine reinen Leinenspaziergänge. Wobei reine Leinenspaziergänge eh entweder Löserunden sind oder wir sind irgendwo mal in der Stadt unterwegs oder so, da kommen aber eh nicht alle mit.
    Ansonsten: es geht eigentlich, da die Hunde sehr unterschiedlich laufen. Enya immer vorneweg, Smilla und Peaches eher hinter mir oder neben mir, Joey und Lotta leicht vor mir. Die sortieren sich eigentlich recht gut von selbst. Dass man mit 5 Hunden eh den kompletten Bürgersteig einnimmt, dürfte klar sein, also nehme ich sie wie gesagt in die Stadt alleine nicht alle mit und sortiere sie sonst je nach Begegnung an den Rand oder weiche über die Wiese aus oder so. Habe aber auch den Vorteil, dass hier kein Hund pöbelt, also sie nehmen "nur" Raum ein.

    Vorbildlich leinenführig dürften hier nur Smilla und Peaches wirken |) , die sind es aber von Natur aus. Und der Rest wuselt halt nicht, die laufen schon relativ straight an ihrer jeweils ausgesuchten Position. Nur mit "Fuß" hat das nichts zu tun...

    Einzelzeit gibt es vor allem im Sport. Oder für einen Hund, der wirklich speziellere Bedürfnisse hat (sind hier vor allem die jeweils älteren Hunde). Oder, klar, beim Kuscheln und Körperpflege und so. Wobei ich ausschließlich bei Smilla finde, dass sie Einzelzeit wirklich will. Der Rest schaut eher etwas ratlos aus, wenn er mal ganz alleine mit mir unterwegs ist und scheint wenig glücklich mit der Situation... Also, ist die Frage, ob die Einzelzeit wichtig für jeden Hund ist oder doch eher bei so einigen Hunden für den Menschen, aus welchen Gründen auch immer.

    Warum mehrere? Ich liebe es! So lange Alter/Gesundheit/Finanzielles es zulassen, wird hier def. kein Einzelhund wohnen.

  • Wie regelt ihr das eigentlich mit dem Gassi gehen was das Leinen halten angeht?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gürtel von Uwe Radant

    Jeder hat seinen Platz und ab geht die Post und ich hab die Hände frei.

  • Wie regelt ihr das eigentlich mit dem Gassi gehen was das Leinen halten angeht?

    Ich hab ja auch "nur" zwei, zu 90% geht der Collie links und die Rumänin rechts. Wenn uns auf engen Wegen wer entgegenkommt, wechselt der Collie kurz mit auf die rechte Seite.

    Mit mehr als zwei Hunden stell ich mir das nicht mehr ganz so einfach vor (liegt in unserem Fall daran, dass der Collie ständig schnüffeln möchte und die Rumänin beim Laufen eigentlich immer gern ihre Ruhe hat :D ).

  • Jeder hat seinen Platz und ab geht die Post und ich hab die Hände frei.

    Wie lange/oft läufst du denn dann so?
    Ich hab schon immer ein schlechtes Gewissen, wenn alle angeleint sind, da unterschiedliche Bedürfnisse und unterschiedliches Grundtempo und irgendwie fällt es mir schwer, denen dann auch noch einen Platz zuzuweisen :ops: .
    Auch wenn es ggf. auch entspannend sein kann "nur" zu laufen und fertig?

  • Nicht lang. Eigentlich immer nur bis dahin wo alle oder zumindest die Mehrheit frei laufen kann. Sprich in Ortschaften oder wie auf dem Foto in der Nähe einer Straße ist die Leine dran.

    Leine heißt bei uns aber auch einfach gehen, kein schnuppern, kein markieren. Wer vor dem Freilauf wirklich Mal muss, sagt bescheid, dann seh ich zu das ich Ort finde, wo sie machen können.

  • Wie regelt ihr das eigentlich mit dem Gassi gehen was das Leinen halten angeht?

    Hier auch. Wenn ich einen Hund hätte der nicht von der Leine könnte, würde hier kein Junghund (der ja doch öfter mal an die Leine muss) einziehen.

    Ansonsten Leine gibt es hier eigentlich nur als kurze Umhängeleine. Baldur läuft links, die Jagdhunde rechts und da wird dann einfach Strecke gemacht. Nur wenn's dringend ist ist auch mal kurz pinkeln okay.

    So geht es dann auch wenn wir hin und wieder den Hund von Nachbarn mitnehmen, weil ich ja beide Hände frei habe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!