Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2

  • Ist halt die Frage ob man das Risiko eingehen will oder lieber das behält was harmonisch läuft. Grade mit mehreren Hunden ist es auch mAn einfach mehr Verantwortung die man trägt bezgl der Lebensqualität .

    Hund Nr 5 hat bei mir alles gecrasht ... für mich, ja nun, mein Problem. Aber die anderen Hunde hab ich mit reingezogen und ich verschwende halt ihre Lebenszeit an Stress und sie bekommen weniger Zeit ... und zum ersten Mal, ist mir Aufnahme eines Tieres, das Leben aller anderen Tiere merklich schlechter geworden.

    Also ... ist die Frage, wie man das testen will, wie hoch der Preis ist ... besuchen, alle sind begeistert, ja go fot it!

    Warum bleibt Nummer 5 dann wenn ich fragen darf ? Wenn es nicht passt und nur Stress bringt ist da doch keinem bei geholfen?

  • Ab und zu schaue ich schon mal nach links und rechts, was so in "meinem" Verein für Notfellchen sind.

    Aber unser Rudel hier ist so ein in sich geschlossener Organismus, daß ich nicht darin herumpfuschen möchte.

    Auch bei uns Menschen ist es so, daß bei 4 Hunden eine Art Limit erreicht ist.

    Das geht los beim Platz im Auto und hört auf bei der Wahl eines Ferienhauses.

    Nein, es ist gut so, wie es ist.

    Wir genießen den Frieden und die Harmonie.

  • Man kriegt ja son bissel einen Größenwahn.... 3 laufen in der Spur, warum dann nicht 4... (also das ist es bei mir)

    Wenn ich so goldige BC-Notfelle sehe, die allergenauestens ins Beuteschema passen, inklusive Motteln und Stehohren, da setzt es irgendwie schon kurz aus. Zum Glück nur kurz XD

    Verstehe da Lucy_Lou vollkommen.

    -s-

  • Ich guck gelegentlich auch mal bei "meinen" Vereinen, welche Senioren oder Sorgenkinder gerade auf der Suche sind. Aber ernsthaftes Interesse? Nein. Drei Hunde reichen und ich bin auch froh, wenns sich aus natürlichen Gründen dann wieder auf zwei bzw. einen Hund reduziert. Dann ist vielleicht Platz, Zeit und Geld für eine Pflegi vorhanden, die Seite des Tierschutzvereines würd ich auch gerne kennenlernen ... oder ich nehme eben wieder einen netten Senior als Mitläufer auf. Wie das Leben halt so spielt.

    Aber wenn die eigenen Ressourcen Raum für einen vierten/fünften Hund lassen und man Hund Nr. x auch gut ins bestehende Grüppchen integriert bekommt - warum nicht?

  • Ich denke auch immer mal drüber nach, aber ehrlich gesagt, merke ich wie anstrengend ein Senior im laufenden System schon ist und das reicht mir eigentlich auch.

    Und Hudson’s altsein kann ich auch nicht wirklich genießen, weil die Gruppe ja einfach weitergeht.

    Alles schon kompliziert genug. Zudem ich hier schon eher eine 4er Gruppe habe die super läuft und Hudson schon immer eher außen vor ist. Er wäre auch ein guter einzelhund gewesen, findet leben mit anderen Hunden aber auch ok.

    Somit, nein, ich nehme gasthunde auf und das reicht.

    Lg

  • Das passiert mir Gott sei Dank nicht :grinning_squinting_face: Ich würde da gar nicht schwach werden, weil ich weiß, dass ich meinen Hunden keinen Gefallen damit tue. Und mir auch nicht, weil ich den einzelnen Hunden nicht mehr so gerecht werden könnte, wie meine Ansprüche es vorgeben. Bei mir ist bei zwei Hunden das Limit, alles andere wäre auch meinen Hunden gegenüber egoistisch.

    Wenn man eine gut funktionierende Gruppe hat, ist die Gefahr nicht unerheblich, dass ein Tierschutz Hund, der nicht so easy peasy mitläuft, das Zusammenleben für alle nur noch anstrengend macht.

  • Ich bin manchmal in Versuchung dem Nevio einen zweiten GP zu holen, da er so gerne mit anderen Hunden tobt, aber wir so selten passende Tobepartner finden. Aber er ist ja noch gar nicht fertig und 4 Hunde sind bei den steigenden Preisen momentan auch finanziell gar nicht drin.

  • Ich bin auch schon ein bisschen aufgeregt. Im November zieht eine 5Monate alte Australian Terrier Hündin zu uns und somit Auch zu meinen beiden Australien Terrier Hündinnen ( fast 10 und Fast 12 Jahre) Seit Luthien mit 7Monaten bei uns eingezogen ist leben die beiden in einer gut Funktionierenden Zweierkombinationen und wir sind seit Jahren ein eingespieltes Team und ich muss nichts bewusst regeln ich bin gespannt wie es mit der kleinen wird.

    Ich hab mir schon mal eine Trainerin gesucht die uns ein wenig begleitet.

  • Ich finde, ob ein weiterer Hund dazukommt, sollte man nur von einer Sache abhängig machen: Ob man es will und kann.

    Denn die Argumentation "es läuft so rund" ist ja im Umkehrschluss "Wenn es nicht so rund liefe, könnte einer kommen" auch nicht richtig. Ein Rudel was nicht rund läuft, verträgt oft schlecht das nächste Mitglied. Wohingegen eine funktionierende Gruppe gemeinhin sehr geeignet ist für das nächste Mitglied.

    Darum: So, wie es sich für dich am besten anfühlt, würde ich es machen.

    Hätte ich einen anderen Job und die Erlaubnis für dauerhaft mehr als 2 Hunde, hätte ich 3. Das ist bei mir der Grund für nur zwei.

  • Ich finde, ob ein weiterer Hund dazukommt, sollte man nur von einer Sache abhängig machen: Ob man es will und kann.

    Denn die Argumentation "es läuft so rund" ist ja im Umkehrschluss "Wenn es nicht so rund liefe, könnte einer kommen" auch nicht richtig. Ein Rudel was nicht rund läuft, verträgt oft schlecht das nächste Mitglied. Wohingegen eine funktionierende Gruppe gemeinhin sehr geeignet ist für das nächste Mitglied.

    Ja, genau so sehe ich das auch. Ich finde "es läuft rund, also lieber nicht"-Argumentation ein bissl absurd. Aus dem von Dir genannten Grund und auch, weil es dann ja keinerlei Mehrhundehaltung gäbe - ich mein, irgendwann kamen ja die gut funktionierenden mehr Hunde der hier Schreibenden zusammen. Die fallen ja nicht vom Himmel. Also klappt es offensichtlich auch und ist nicht nur eine vorhersehbare Katastrophe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!