Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2
-
-
Ich habe immer erst einen zweiten Hund gehabt, wenn der erste soweit fertig war.
Genau aus dem Grund, weil ich eben keine Zeit habe, großartig einzeln zu gehen und zu trainieren (reguläre Beschäftigung ausgenommen, die bekommt jeder für sich).
Von den anderen beiden verlange ich dann schlicht Gehorsam und das trainierte Verhalten.
Und das ist hier auch so. Ersthund kann theoretisch schon alles, was wir so brauchen und das macht er auch zuverlässig.
Ich versuche die Hunde so zu erziehen, dass sie vieles von alleine verknüpfen und umsetzen und nicht für jede Kleinigkeit angeleitet werden müssen.
Zb vor Kurven oder Kreuzungen sortieren sie sich von selbst in meinem Umkreis ein, sie gucken zwischendurch mal wo ich bin und/oder kommen kurz zurück gependelt, checken ob der Abstand zu groß wird etc.
Das macht es leichter und man ist nicht nur mit Kommando geben und aufpassen beschäftigt.
Und auch das ist hier so.
Der Ersthund macht das meiste schon automatisch, was es natürlich wesentlich einfacher macht, sich auf den anderen Hund zu konzentrieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich übe so alltagsdinge immer gleich mit allen, ich war aber auch ab junghundekurs mit beiden immer gleichzeitig in der hundeschule.
Das verlangt etwas mehr timing meinerseits, hat aber auch den Vorteil dass ich den weniger motivierten ansporne wenn der andere viel öfters absahnt.
Wenn man wirklich was alleine Sinn macht binde ich unterwegs die anderen kurz an.
-
Ein funktionierendes Rudel sollte man genießen, oder? Irgendwie sind hier gerade so viele Abgabehunde, jetzt auch wieder ein Border... Bei mir leben 4 Hunde und das völlig unkompliziert. Ich schwanke immer so zwischen "ein Hund mehr würde auch nicht mehr auffallen" und "der zerschießt mir alles". Ein Welpe eh nicht im Moment, aber ein Hund, der es nötig hätte? Aber es ist so unkompliziert mit den Vieren, das will man ja auch nicht kaputt machen. (einen Not-Sheltie, ja, immer
), aber ist dämlich, da auch nur drüber nachzuenken, oder? Gibt immer wieder so Hunde, da triggert es mich, aber ist halt so völlig passend im Moment mit den Vieren hier und alle alltagstauglich, da weiß ich nie so recht, wagen oder genießen, was da ist?! Gibt ja genug, die es brauchen würden, älter und rudeltauglich
-
ah das kenn ich, ich übe mich in Impulskontrolle bei jedem Golden in Not, der schon alt ist.
und sage mir jedes Mal, ihr habt es ruhig, geniesse das jetzt mal …
-
Ein funktionierendes Rudel sollte man genießen, oder?
Ja, bin dafür! ... never touch a running system! Also, dreimal überdenken ...
-
-
Ach, wenn es stabil ist und du für dich gesehen Kapazitäten hast.. warum nicht.
Hier hingegen ist mit dreien Schluss, bei Hunden die einfach nicht tendenziell dauerhaft im Freilauf sind ist das für mich die Grenze wo ich Gänge noch durchwegs genieße und nicht managen muss
-
Wenn Du schon überlegst, dann mach. Gerade wenn Du Selbstläufer hast, is das doch optimal für einen Bedürftigen. 🤷♀️😎
-
Finde ich auch. Wenn man Kapazitäten hat, kann man auch mal was wagen.
-
Also ich bin da eher der Typ "ich bin froh, wenn alles läuft und friedlich ist" deswegen zieht hier auch immer erst ein Neuer ein, wenn wirklich Bedarf ansteht (also wenn es einen Nachwuchshund für die Arbeit am Vieh braucht). Vorher juckt es mich tatsächlich auch nicht in den Fingern.
Aber da ist ja jeder anders
Wenn du sagst "Trau ich mir zu und klingt passend zu uns..." dann mach, wenn du dir unsicher bist, dann lass es noch.
-
Hund Nr 5 hat bei mir alles gecrasht ... für mich, ja nun, mein Problem. Aber die anderen Hunde hab ich mit reingezogen und ich verschwende halt ihre Lebenszeit an Stress und sie bekommen weniger Zeit ... und zum ersten Mal, ist mir Aufnahme eines Tieres, das Leben aller anderen Tiere merklich schlechter geworden.
Also ... ist die Frage, wie man das testen will, wie hoch der Preis ist ... besuchen, alle sind begeistert, ja go fot it!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!