Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2
-
-
Wie macht ihr das eigentlich bei Spaziergängen, wenn ihr da irgendwas mit den Hunden trainieren wollt? Man kann sich ja in bestimmten Dingen schlecht auf beide gleichzeitig konzentrieren. Abwechselnd den einen Tag den, den anderen den anderen? Doch irgendwie multitasking?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was für Übungen meinst du?
Auch draußen kann man bei statischen Übungen einen warten lassen.
Wenn’s in der Dynamik ist, kommt ggf einer an die Leine bzw.habe ich einen Hund dabei, der null Blödsinn macht, wenn ich nicht hingucke. Da könnte ich auch stumpf mit den Augen am Handy spazieren gehen, die würde ihr Ding machen und sich in meinem Umkreis mitbewegten.
-
Was für Übungen meinst du?
Auch draußen kann man bei statischen Übungen einen warten lassen.
Wenn’s in der Dynamik ist, kommt ggf einer an die Leine bzw.habe ich einen Hund dabei, der null Blödsinn macht, wenn ich nicht hingucke. Da könnte ich auch stumpf mit den Augen am Handy spazieren gehen, die würde ihr Ding machen und sich in meinem Umkreis mitbewegten.
Ich meinte keine speziellen Übungen, sondern eher so etwas wie umorientieren, Leinenführigkeit etc... oder wie gehe ich gechillt an einem anderen Hund vorbei. Da kann man sich ja schlecht auf beide gleichzeitig konzentrieren.
-
Das sind Sachen, die man im Prinzip sowieso getrennt üben sollte, bevor man das dann zusammen angeht.
Wenn beide Hunde das Grundprinzip kennen, kann man sich in solchen Situationen auch auf beide konzentrieren, weil alle den Ablauf kennen.
Ansonsten ist ein Spaziergang ja eigentlich immer eine Mischung aus Freizeit und Training, wenn die Situation es fordert.
Sowas wie Orientierung, radiustraining, wir gehen nicht jagen, wegtreue etc.läuft bei mir automatisch mit.
-
Es sind halt so Dinge die man im Grunde den ganzen Spaziergang über ein stückweit trainiert. Klar im Idealfall geht man dann getrennt, aber das schafft man (ich) im Alltag nicht oft
-
-
Ich gehe auch so gut wie nie getrennt.
Beide Hunde im Blick zu haben und den Spaziergang ein bisschen „zu managen“ ist übungssache, finde ich.
Man bekommt mit der Zeit einen rundum-Blick und kann dann so die einzelnen Hunde ansprechen, wenn nötig.
Ich versuche die Hunde so zu erziehen, dass sie vieles von alleine verknüpfen und umsetzen und nicht für jede Kleinigkeit angeleitet werden müssen.
Zb vor Kurven oder Kreuzungen sortieren sie sich von selbst in meinem Umkreis ein, sie gucken zwischendurch mal wo ich bin und/oder kommen kurz zurück gependelt, checken ob der Abstand zu groß wird etc.
Das macht es leichter und man ist nicht nur mit Kommando geben und aufpassen beschäftigt.
-
Apollo kann geduldig warten wenn Stella dran ist, Stella ja aber noch nicht. Ich kann beiden das gleiche Komando geben und gleichzeitig belohnen... was aber auch blöd ist irgendwie.
Ich mach das immer so: Fine kann ruhig warten, also schick ich die ins Körbchen, wenn ich mit Kira übe und werfe ihr sporadisch einen Keks rüber.
Kira kann gar nicht warten, die trenne ich mit Gitter ab. Und es gibt Kekse, wenn sie sich ruhig verhält und ne Korrektur, wenn sie nervt. Klappt inzwischen immer besser, sie steht meist ruhig rum oder setzt sich.
-
Wie macht ihr das eigentlich bei Spaziergängen, wenn ihr da irgendwas mit den Hunden trainieren wollt?
Ich versuche aktuell vermehrt einzeln zu gehen. Ansonsten leine ich im zweifelsfall nur die ab, die zuverlässig hört und die andere muss an der Flexi laufen.
Richtig trainieren mach ich selten, wenn ich beide dabei hab. Rückruf und hinsetzen, klar. Oder geduldig warten, wenn ich stehen bleiben oder bei mir gesittet laufen, bis ich sie freigebe. Da gibts dann einfach ein Kommando für beide und Kekse für alle.
-
Was für Übungen meinst du?
Auch draußen kann man bei statischen Übungen einen warten lassen.
Wenn’s in der Dynamik ist, kommt ggf einer an die Leine bzw.habe ich einen Hund dabei, der null Blödsinn macht, wenn ich nicht hingucke. Da könnte ich auch stumpf mit den Augen am Handy spazieren gehen, die würde ihr Ding machen und sich in meinem Umkreis mitbewegten.
Ich meinte keine speziellen Übungen, sondern eher so etwas wie umorientieren, Leinenführigkeit etc... oder wie gehe ich gechillt an einem anderen Hund vorbei. Da kann man sich ja schlecht auf beide gleichzeitig konzentrieren.
Ich konzentriere mich auf den Hund, der die Situation noch üben muss. Also in meinem Fall meistens den Junghund.
Von den anderen beiden verlange ich dann schlicht Gehorsam und das trainierte Verhalten.
-
Deshalb wird im Normalfall wahrscheinlich davon abgeraten zwei Junghunde zu haben
Bei mir braucht halt einer sehr viel mehr Management als der andere, der läuft einfach so mit. Deshalb fällt mir dann manchmal auf dass der Mitläufer im Alltag oft viel weniger Training kriegt als der andere...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!