Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0

  • Zu Vermehrerhunden Natürlich ist es möglich zuchtzugelassene und komplett durchuntersuchte Havaneser und Pudel zu verpaaren. Gerade da man heute mehr Geld auch für solche Mischlinge bekommt könnte sich der ganze Aufwand lohnen zumindest finanziell auch wenn die Tiere dann keine Papiere haben.

    Es ist aber nicht der Sinn einer Zucht, dass man Profit mit seinen Tieren macht. Sondern dass man die Rasse verbessert bzw. sein Zuchtziel erreicht.

  • Dogs-with-Soul Das probiere ich dann auch nochmal. Vielleicht waren meine Dosen zu groß. Kleine Marmeladengläser hab ich hier, gehen die oder müssen es solche sein?

    Ich denke das sollte auch in Gläsern gehen. Ich denke wichtig ist Luftdicht und diese Sauerstoffabsorbierer

    Das sind die Dosen von Baxter seinem Gelenkmix und da die sich so gut dafür anbieten, nutze ich die. Vllt auch weil die abgedunkelt sind.

  • Zu Vermehrerhunden Natürlich ist es möglich zuchtzugelassene und komplett durchuntersuchte Havaneser und Pudel zu verpaaren. Gerade da man heute mehr Geld auch für solche Mischlinge bekommt könnte sich der ganze Aufwand lohnen zumindest finanziell auch wenn die Tiere dann keine Papiere haben. So dass es vielleicht jmd gibt der das tut.

    Rassehunde mit Zuchtzulassung dürfen nicht zur Mischlingsvermehrung verwendet werden. Zumindest wenn der Halter im Rasseverein ist, muss er dafür Strafen zahlen. Da werden also eher Hunde verwendet, die man für die seriöse Zucht nicht nehmen würde.

    Das man für die Mischlinge inzwischen mehr Geld bekommt ist ja schon echt ein Hohn. Aber jeden Tag steht ein Dummer auf. Ich hoffe du hast dir die entsprechenden Gesundheitsuntersuchungen auch vorlegen lassen. Ich hoffe dir ist bewusst, dass da kein entsprechender Rassezuchtverband hinter stehen kann, der auf gewisse Standarsd achtet, z.B. darauf, dass die Hündin nicht bei jeder Läufigkeit belegt wird (ist bei der Hündin von der eine Bekannt einen Doodle hat zum Beispiel so gelaufen, 4 Würfe hatte sie in sehr jungen Jahren schon, weil gibt ja schön viel Geld :kotz:)

  • Habt ihr Tipps für Mini Belohnungen mit nur einer Proteinquelle, so ca. 0,5 cm groß (idealerweise kein Trockenfuttern, entweder eher was weicheres oder Trockenfleisch)?

    Ich hab jetzt nicht alles gelesen, vll wurde es schon genannt, aber Stella liebt die ...fleischscheiben von Vet Concept... Gibt es als Gefügel oder Ente oder Hirsch... Das sind so ca 5-7cm große Scheiben, die man ganz winzig klein brökeln kann... und die frisst sogar meine Katze, und die frisst wirklich nur sehr sehr seeeeeeeeeeeeeeeeehr wenige Sachen :pfeif:

  • Was spricht denn gegen den Papillion/Phalene? Löwchen sollen noch nen eher quadratischen Körperbau haben, aber haben halt wieder pflegeaufwändigeres Fell

    Ist mir eigentlich schon wieder zu viel Fell. Ja ich weiß, ich bin schwierig. Papillion bleibt trotzdem im Rennen, aber ist eben auch nicht 100% meins.

    Und was ist mit einem Cockerspaniel?

    Hat mir zu viele Rassedispositionen..

    Schopfhund, Variante Powderpuff. Kenne einige, welche Agility machen, ausgebildete Begleit-/Assistenz- oder Therapiehunde sind, am Pferd mitlaufen etc.

    Die stelle ich mir vom Wesen her auch ganz nett vor, allerdings haben die doch auch so dolle Zahnprobleme oder?

    Ich möchte halt einmal im Leben was gesundes anschaffen.

  • Hast du schon mal an einen Zwergpinscher gedacht? Die " kräftigere" Variante von 5-6 kg.

    Die sind haben einen funktionalen Körperbau und die, die ich kenne, einen großen will- to - please.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

  • Dann wird es schwierig, jede Rasse hat irgendwo Probleme und kleine Hunde eher mehr gerade die ganz zarten Rassen.

    Muss ja auch erstmal einer rausfinden dass ich Mixe verkaufe und bei dem Preis ist die Strafe sicher mit drin. Ein Havapoo könnte schon nett sein. Weniger viel Haare, nicht so aufgedreht wie Pudel aber nicht ganz zurückhaltend wie Havi das wäre es doch.

  • Hier wird es als nächster Hund wohl ein Ratonero werden. Optisch, gesundheitlich (von evtl Mittelmeerkrankheiten abgesehen) und charakterlich finde ich die ziemlich nah an perfekt.

  • Schopfhund, Variante Powderpuff. Kenne einige, welche Agility machen, ausgebildete Begleit-/Assistenz- oder Therapiehunde sind, am Pferd mitlaufen etc.

    Die stelle ich mir vom Wesen her auch ganz nett vor, allerdings haben die doch auch so dolle Zahnprobleme oder?

    Ich möchte halt einmal im Leben was gesundes anschaffen.

    Zahnprobleme im Sinne von Zahnstein: nicht mehr als andere Hunde in der Größenklasse.

    Zahnprobleme im Sinn von fehlenden Zähne: die Variante Powderpuff nicht. Bzw. nicht mehr oder weniger als andere Rassen.

    Bei der nackten Variante fehlen einzelne Zähne.

    LG Anna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!