Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2

  • Also Ja, bemessen an diesem hat sie wohl eine zu geringe Brusttiefe. Was aber dennoch für viele Rassevertreter nicht ungewöhnlich ist.

    ich könnte mir vorstellen, dass die auch einfach noch kommt. Paterson konnte im ersten Jahr auch ganz normal AnnyX tragen, ohne dass das verrutscht ist. Irgendwann dann nicht mehr. Seine Brust ist jetzt so tief, dass nur noch die Geschirre mit geteiltem Bruststeg ohne Verrutschen vernünftig sitzen.

    Das denke ich auch, zumindest etwas mehr Substanz wird da wohl noch kommen. Catahoulas sind auch eher Spätentwickler, die brauchen eine Weile.

    In 4 Wochen sind wir auf einem Rassetreffen (und Ausstellung) da werden wohl auch ein paar ihrer Geschwister sein. Mal gucken wie die alle im Vergleich so aussehen :D

  • Weil wir heute einen kleinen Meilenstein erreicht haben.


    Leni hatte durch wesentlich weniger Bewegung und diversen Leckerliversehen arg zugelegt.

    Somit war sie irgendwie unauffällig von 7 auf erschreckende 9.1kg aufgepufft. Das war im Sommer. Durch wieder gesteigertes Bewegungspensum und Liebekannauchden Magenumgehen sind wir heute bei exakt 1000g wenuger angekommen. 8.1kg. Immer beim Tierarzt gewogen, damit es da nicht zu technischen Abweichungen kommen kann.


    Und man sieht: nix. Sie hat immer noch 2kg zuviel bis Idealgewicht.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    ...und die sind bei 36cm Hund gar nicht so einfach, wegzukriegen. Das ist relativ gesehen einfach wahnsinnig viel.

  • Warum ist es bei kleinen Hunden schwieriger, abspecken zu lassen?

    Ist es wahrscheinlich grundsätzlich nicht.

    Aber es müssen gut 15% ihres Gesamtgewichtes noch weg. Dazu kommt, dass es kleines Leckerli für sie "mehr" ist, als bei einem 40kg Hund.

    Das ist also eher ein menschliches Problem.


    Aber ich muss sagen, auch wenn man das bereits abgespeckte Kilo bei ihr nicht wirkluch sieht (sie ist halt vom Körperbau her schon viel vom Mops und wird niemals Windhundtaille erreichen), so merkt man es ihr doch an. Sie wirkt auf mich leichtfüssiger. Gerannt ist sie immer, aber es sieht jetzt geschmeidiger aus. Ich hoffe, man versteht, was ich meine.

  • Ich dachte immer das insbesondere kleine Hunde es da leichter haben weil sie ja mehr verbrennen müssen bei weniger Weg xD:lol:

    Und dann hat man einen Zwerg und fängt an jede Mahlzeit abzuwiegen, weil drei Stück Trockenfutter einen ernsthaften Unterschied machen :mute:

    Was bin ich froh, dass meiner inzwischen nur noch klein ist und nicht mehr winzig. Futter abwiegen und mir auf die Finger hauen mach ich trotzdem ständig. Ganz neue Welt für mich, weil eigentlich habe ich immer das gegenteilige Problem und muss die Großen gefühlt mästen, weil ich durchaus auch mal eine Mahlzeit vergesse :pfeif: bin so gar kein Fütterer. Für mich ist das eher lästige Pflicht.

    Aber die Trabfrequenz ist wirklich irre. Wenn ich da hinschaue schwanke ich zwischen Faszination und Schwindel.

  • Ich dachte immer das insbesondere kleine Hunde es da leichter haben weil sie ja mehr verbrennen müssen bei weniger Weg xD:lol:

    Ist ja beim Hund wie beim Mensch, die Gewichtsabnahme kommt übers Futter, weniger über die Bewegung, schätze ich mal.

    Und ich bin da bei -Ann- , ich finde es auch anstrengend, einen kleinen Hund auf Diät zu halten und bin ein bisschen neidisch auf Grosshundehalter. Was man in so einen großen Hund so reinwerfen kann, ohne seine Linie zu sabotieren!

    Bei Lilly geht nichts ohne abwiegen. 5g Futter mehr pro Portion, und sie nimmt zu. Kleine Leckerli, die ein Labrador wahrscheinlich aus Versehen einatmen würde, werden für Lilly in 4-5 Mini-Mini-Stücke geteilt. Sonst würde sie nach einer kurzen Trainingseinheit aufgehen wie ein Hefeklösschen.

  • Ich merke das bei einem 11kg Hund schon. Coco mit 25kg kann ich eigentlich fast geben, was ich möchte. Zu dick war sie noch nie.

    Bei 11kg-Nora muss ich das Futter schon eher abwiegen. Das schaut im Vergleich zu Cocos Menge auch immer so wenig aus. Aber ich bin da auch einfach streng und wenn es zu viele Leckerlis gab oder sie mir "leicht speckig" erscheint, gibt es abends eben auch mal nur die halbe Portion.

    Ich muss immer mit erschrecken daran denken, dass Nora bei Einzug 14 kg gewogen hat und sie damit für viele Leute eine normale Figur hatte. Ich fand sie wirklich fett 🙈 und möchte sie nie wieder in diesem Zustand haben.

  • Was man in so einen großen Hund so reinwerfen kann, ohne seine Linie zu sabotieren!

    Das ist der Punkt. Und hier kamen eben zwei Sachen zusammen.


    Wir waren früher täglich so um die 8-10km unterwegs. Seitdem der Bully krank ist, hat das stark abgenommen.

    Leni frisst an normalem Futter für nicht so viel, vor allem nicht, wenn sie läufig ist. Die letzte Läufigkeit im Juli, in der sie wie fast jedes Mal fast alles an normalem Futter verweigert hat, hat die Abnahme jetzt natürlich auch beschleunigt. Aber es gibt auch immer hier und da mal was nebenbei, und das setzt bei kleinem Hund halt deutlich mehr an.


    Und durch ihren seltsamen Körperbau fällt das nicht so schnell ins Auge und wenn man sich den ganzen Tag sieht, ist das ein schleichender Prozess und man merkt es eben dann, wenn es von aussen jemand sagt, oder man eben beim Tierarzt auf der Waage steht.


    Wie gesagt, ich weiss wo das Problem liegt und da arbeiten wir ja dran (also an uns).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!