Gassigänge angemessen?
-
-
Ich hatte mich bei Milo für 'weniger ist mehr' entschieden weil er bei zu viel Action/Gassi etc zu sehr aufgedreht ist und nicht zu Ruhe kam. Es war mir wichtig dass er das lernt,dabei habe ich mir weniger Gedanken darum gemacht das er eventuelle Gelenkschäden davon trägt.
Das muss man dann individuell von Welpe zu Welpe natürlich entscheiden!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Gassigänge angemessen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bin mit meinem Labbi-Aussie-Mix (der Experte erkennt gleich, dass mein Hund von beiden Rassen her HD belastet wäre) was Bewegung angeht auch nie zimperlich umgegangen. Heute ist er fast 2 1/2, ein Muskelpaket und topfit.
Meine Welpin ist jetzt 4 Monate alt und geht bereits den großen Spaziergang (mindestens eine Stunde) mit. Beide Hunde laufen dabei frei und wenn die kleine nicht mehr will, zeigt sie das an und ich trage sie eben den restlichen Weg.
Mit nem einjährigen Hund nur 30min rausgehen ist meiner Meinung nach VIEL zu wenig..
-
Ich bin mit meinem Labbi-Aussie-Mix (der Experte erkennt gleich, dass mein Hund von beiden Rassen her HD belastet wäre) was Bewegung angeht auch nie zimperlich umgegangen. Heute ist er fast 2 1/2, ein Muskelpaket und topfit.
Meine Welpin ist jetzt 4 Monate alt und geht bereits den großen Spaziergang (mindestens eine Stunde) mit. Beide Hunde laufen dabei frei und wenn die kleine nicht mehr will, zeigt sie das an und ich trage sie eben den restlichen Weg.
Mit nem einjährigen Hund nur 30min rausgehen ist meiner Meinung nach VIEL zu wenig..
Aber es kommt doch darauf an, was man in der halben Stunde macht. Außerdem hat keiner gesagt, dass man mit einem erwachsenen Hund nur 30 Minuten Gassi gehen soll.
Hier geht es um einen Junghund von nicht einmal fünf Monaten. 45Minuten wären mir da zuviel. So oder so. Wo soll das hinführen. Mit einem Jahr ist man dann bei Gewaltmärschen von drei Stunden täglich...
-
Oder immer noch bei 45 Minuten....
Die Logik erschließt sich mir nicht. -
Hier geht es um einen Junghund von nicht einmal fünf Monaten. 45Minuten wären mir da zuviel. So oder so. Wo soll das hinführen. Mit einem Jahr ist man dann bei Gewaltmärschen von drei Stunden täglich...
Na und wenn schon? Das ist für einen jungen gesunden Hund doch toll. Da muss nur der HH lust zu haben.

Ansonsten schließe ich mich Pischelbär an: Man MUSS ja zum glück garnix und kann es einfach bei 45 Minuten belassen. -
-
Hier geht es um einen Junghund von nicht einmal fünf Monaten. 45Minuten wären mir da zuviel. So oder so. Wo soll das hinführen. Mit einem Jahr ist man dann bei Gewaltmärschen von drei Stunden täglich...Jetzt wird es aber etwas albern. Das heißt doch nicht, das wenn man mit einem Junghund 45 draussen ist, das proportional steigern muss.
Obwohl meine Hunde sich als Welpen viel bewegt haben, gehen sie als erwachsene Hunde an manchen Tagen nur 45 min. Gassi. Und sind sogar zufrieden damit
-
@naijra
Du hast den Rest nicht mit zitiert.
Wenn sich Welpen unbeschränkt bewegen können, dann toben sie nicht 2 Stunden durchgehend. Sie spielen auch immer wieder ruhigere Spiele.Darf ein Welpe nur einmal wöchentlich in die Spielstunden, dann besteht eher die Gefahr, dass er sich verausgabt.
Ich habe das schon gelesen. Aber beim typischen Hundetreff sieht es eben anders aus - da bleibt auch kaum jemand 2 Stunden. Da kommen immer wieder neue Hunde dazu, animieren den Welpen zum toben.... Das ist was ganz anderes als wenn die Welpen im Familienverband miteinander spielen, und eben auch Ruhepausen einlegen. Ich habe einfach schon zuviele überdrehte Welpen getroffen, um vorbehaltlos zu sagen, der Welpe weiss, wann genug ist - er weiss es nicht, wenn er aufgedreht ist!
Wir haben hier einen wirklich tollen Hundewald mit super sozialisierten Hunden, alle im Freilauf, nicht die übliche Tratschrunde der HH. Mit Welpen gehe ich da maximal 2x die Woche hin für eine Viertelstunde, das ist sonst einfach zuviel Input für meine Hochenergiezwerge. In der Pampa hänge ich mit dem Welpen problemlos eine Stunde rum.
-
Hier geht es um einen Junghund von nicht einmal fünf Monaten. 45Minuten wären mir da zuviel. So oder so. Wo soll das hinführen. Mit einem Jahr ist man dann bei Gewaltmärschen von drei Stunden täglich...Mal abgesehen davon, dass man das nicht zwangsläufig auf diese Höhe steigern muss, aber ich bsp. habe momentan die Zeit/Möglichkeit und biete meiner Hündin diese drei Stunden täglich oft an. Was daran Gewaltmarsch sein muss erschließt sich mir nicht. Ein gesunder erwachsener Hund geht das locker am Tag und meine Hündin läuft auch problemlos 35km mit mir, wenn wir wandern gehen. Alles eine Frage der Übung. Ich bin immer nach meinem Gefühl gegangen und hab nicht auf die Uhr geschaut, wenn wir unterwegs waren. Auch in Welpentagen nicht. Geschadet hat es uns absolut nicht.

-
Mein Welpe ist aktuell 18 Wochen alt. Er läuft am Tag einmal mit mir etwa 20-30 Minuten, je nachdem was wir gerade machen, wie viele Eindrücke da sind usw. an der Leine. Ebenfalls einmal am Tag geht er eine Runde mit meiner Hündin mit. Da sind wir etwa 10 Minuten an der Leine unterwegs und dann nochmal etwa 30 Minuten im Garten, wo die Hunde frei toben und rennen können, was sie auch tun. Meist sogar noch etwas mehr.
1-2x in der Woche fahren wir mit den Hunden raus in den Wald, wo die meiste Zeit Freilauf angesagt ist. Die 60 Minuten, die wir da im Schnitt unterwegs sind, läuft er seit 2 Wochen komplett mit, anfangs habe ich ihn da noch die Hälfte der Zeit getragen.
Abgesehen davon spielt er auch noch im Haus mehrmals am Tag für ein Ründchen mit meiner älteren Hündin. Das schränke ich auch nicht ein, sofern er nicht überdreht.
Ich finde 2x am Tag 30-45 Minuten in dem Alter zwar schon ordentlich, aber nicht zwangsläufig zu viel. Es kommt doch immer sehr darauf an, wie diese 30-45 Minuten aussehen. Und wenn es sich dabei um lockeres Laufen im Wald, schnüffeln und "die Seele baumeln lassen" handelt, sehe ich da gar kein Problem. Hätte ich auch gerne, diese Möglichkeit! -
Unsere Welpen "mussten" so oder so immer schon das Pensum der Großen "mithalten" - da ich ehrlich gesagt zu faul war, um erst die Großen ne Stunde auszuführen und dann nochmal das Baby zu lüften. Natürlich mussten sie mit 8 Wochen keine Gewaltmärsche unternehmen und man hat das Pensum schon etwas angepasst, aber so grundsätzlich sollten ja alle auf ihre Kosten kommen.
Daher sind unsere schon relativ früh, relativ viel gelaufen. Aber man merkte ihnen immer schnell an, wann sie müde wurden und zum Glück haben Shelties ja eine handliche Größe, sodass die Zwerge dann einfach zwischendurch mal ein paar Minuten auf den Arm kamen. Aber mit dem "Durchhalten" der Fünf-Minuten-Regel wäre ich glaube ich wahnsinnig geworden ...
Es kann Einbildung sein, aber ich habe auch das Gefühl, dass Welpen, die sich viel frei bewegen dürfen, sich in punkto Motorik besser entwickeln.
Und was für mich ja noch viel wichtiger als die "Minutenanzahl gelaufener Kilometer" ist, ist definitiv das Gewicht!!! Junge Hunde (ja gut, alle Hunde) sollten schlank sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!