Gassigänge angemessen?
-
-
Ich finde die Spaziergänge auch angemessen für einen ca. 5 Monate alten Hund. Er muss ja schließlich nicht stramm durchlaufen.

Ich war im Sommer mit meinem Welpen auch mit 12 Wochen schon 30 min unterwegs, das lag aber nun einmal daran, dass der kleine Mann ja noch gar nicht leinenführig war und damit schon einmal der Weg weg von der Straße seine Zeit in Anspruch nahm und dann auf der Wiese muss man nunmal in Ruhe die Welt betrachten, erschnuffeln, usw....ich finde es sehr gekünstelt, dieses permanente Ruhe Ruhe Ruhe jah nur streng dosiert der Umwelt aussetzen. Für die Gesundheit der Hunde reicht es völlig, wenn ihre Halter sich im Klaren sind, dass sie es mit einem Individuum zu tun haben, auf dessen individuelle Bedürfnisse man einzugehen hat. Man lebt doch auch selbst nicht jeden Tag nach starren Regeln

Übrigens halte auch ich die 5 Minuten Regel vieler Züchter für eine Absicherung gegen Gewährleistungsansprüche, denn nach 6 Monaten ist die Beweislastumkehr beim Verbrauchsgüterkauf abgelaufen und dann kann der schöne Streit darum beginnen, ob eine HD ED.... auf Erbanlagen, falscher Fütterung, Belastung,.... beruht
daher immer praktisch, wenn solche Anlagen erst spät entdeckt werden! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Gassigänge angemessen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zur 5 Minuten Regel: Bei Lina hab ich mich sehr streng dran gehalten. Sie hat HD A2/B1, ED 0/0. Ein gutes Ergebnis.
Bei Ylvie hab ich es ein bisschen lockerer gehandhabt. Bin auch nur 5min xLebensmonat gelaufen hab mich dann auf die Wiese gesetzt und beide machen lassen.
Ob ich jetzt so im Garten hocke oder irgendwo unterwegs, ist ja auch egal. So konnte Ylvie erkunden, Löwenzahn jagen, beobachten was un sie rum passiert.
Sie ist noch nicht gerögnt. Ob ich es bereuen werde, weiß ich noch nicht, aber aktuell zeigt sie keinerlei Auffälligkeiten in der Bewegung.Was ich nicht machen würde, aber auch schon gehört hab, sind Stundenlange Wanderungen mit 6 Monate alten Hund. Da wurde sich dann drüber gewundert, dass der Husky (der braucht doch viel Auslauf), sich ständig hinsetzt und nicht mehr weiter will.
-
Hallo zusammen :-)
Auch wir sind in diese 5-Minuten-pro-Lebenswoche-Falle reingerasselt und haben uns sogar von einer Dackelzüchterin Schimpfe eingefahren. Wir waren mit Chica schon mit 12 wochen eine halbe bis dreiviertel Stunde unterwegs. Nicht, weil wir sie müde machen wollten, sondern weil sie es wollte. Sie ist eine langbeinige Worklinie der Labradore und sie braucht die Bewegung. Heute gehen wir mit ihr eine halbe Stunde morgens, sie spielt zwischendurch im Garten und läuft und rennt und dann am Nachmittag geht mein Freund mit ihr eine einstündige Gassirunde. In der Hundeschule ghehen wir sogar eineinhalb Stunden und dann ist sie auch richtig platt ... darum an dem Tag auch immer nur einmal Gassi.
Solange sie nicht zu schwer wird und sie gut wächst, wird es ihr nicht schaden und auf dem Weg treffen wir immer soviele Hund und gehen manchmal zusammen spazieren, dass noch mal mehr zu verarbeiten hat und die Abwechslung tut ihr gut.
Überhaupt der Kontakt mit vielen Hunden hat uns in unserer 'Erziehung' schon immens zugespielt und geholfen. Das ist goldeswert.Liebe Grüße, Sandra
-
Ich muss dazu auch mal sagen: Ich finde es gerade für bestimmte Rassen bzw. Individuen, die sehr schwer von alleine zur Ruhe kommen, sehr, sehr wichtig und essentiell, dass sie Ruhe lernen von Kleinauf. Mein Jungspung ist z.B. so ein Exemplar. Aber das heißt noch lange nicht, dass er deswegen nur 20 Minuten am Tag um den Block geführt wird mit seinen bald 5 Monaten. Momentan sind wir bei meinen Eltern über die Feiertage, wo er jeden Tag mit uns eine Stunde auf die Felder kommt. Dort ist 70% der Zeit Freilauf angesagt und die Welt entdecken bzw. mit unserer älteren Hündin spielen. Danach ist es für den Rest des Tages erledigt, ruhig und ausgeglichen.
Es gibt durchaus auch Junghunde, die das total überfordern kann in dem Alter, aber das ist - denke ich - ganz extrem vom jeweiligen Hund abhängig und genau so davon, was man dem Hund in dieser Zeit abverlangt, wie vielen Reizen er ausgesetzt ist usw. usf.
Was ich für einen Junghund (wie eig. für jeden anderen Hund auch) wichtig finde ist, dass er regelmäßig auch mal für eine Zeit (auch wenn sie nur kurz ist) frei rennen/toben kann. Ob das jetzt mit anderen Hunden ist oder mit Herrchen/Frauchen. -
Ich verstehe nicht wieso wenig Bewegung die Gelenke schonen würde?
Gelenke werden geschont wenn sie durch die Muskulatur entsprechend unterstützt werden. Muskulatur entwickelt sich aber nicht durch Schonen. Man muss ja nur denken wenn man sich einen Arm/ ein Bein gebrochen hat und lange Zeit einen Gips tragen muss, wie lange es dauert bis man die gewohnte Kraft wieder hat.
Ich kannte die 5 Min Regel vor meiner Forumszeit garnicht. Hab damals ganz panisch meinen TA gefragt der lachen musste und mich gefragt hat ob ich je eine Hündin gesehen habe die mit der Stoppuhr dasteht während die Welpis spielen.
Dass man keine monotonen,unnatürlichen und belastenden Bewegungen abverlangt ist klar, aber sonst?Mein Rüde ist jetzt 7 Monate alt und ich habe eigentlich nie die Zeit gestoppt. Dass ich keine 6 Stunden wandern gehe mit ihm ist klar, aber er lief schon seit er hier ist einfach mit. Wenn er müde war wurde er getragen.
Er ist super gut bemuskelt und fordert keine stundenlangen Spaziergänge ein. Wenn wir einen faulen Tag haben liegt er einfach rum und döst.Meine Hündin hat erblich bedingt kaputte Gelenke und einen kaputten Rücken. Der Tierarzt hat mir geraten drauf zu schauen dass sie gut bemuskelt bleibt, denn das schont ihre Gelenke.
-
-
@Avocado genauso kenne ich das auch. Gelenke werden durch gute Bemuskelung unterstützt.
Eine Bekannte hat einen 6 Monate alten Border Collie, der durchtrittig ist.
Diagnose vom TA "zuwenig Bewegung, der Hund ist vollkommen untrainiert" -
@Enni: Jetzt muss ich mal fragen, auch wenn es OT ist: Was ist denn "durchtrittig"? Also wie äußert sich das?
-
@Sammaja, puh, wie erkläre ich das jetzt
Ich versuche es mal laienhaft....
Wenn der Hund gerade steht, passt die Winkelung der Vorderpfoten zu den Beinen nicht, der Winkel ist zu groß, die Hunde habe praktisch Plattfüße.
Ich weiß nicht, wie ich das besser erklären kann. Vllt. googelst du es mal ? -
@Enni: Jetzt muss ich mal fragen, auch wenn es OT ist: Was ist denn "durchtrittig"? Also wie äußert sich das?
DSC_1874.jpg Photo by papermoon27 | Photobucketich hoffe der Link geht, auf dem Foto sieht man es bei nem sehr jungen Fohlen.
-
@miamaus2013 Danke ! puh, das Fohlen ist aber schon krass ?!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!