Gassigänge angemessen?
-
-
Hallo,
Gestern angemeldet und heute direkt die erste Frage: ich bin seit ca. 10 Wochen stolzer Besitzer einer jetzt 19 wöchigen ( oder doch 20 Wochen? Geburtsdatum war jedenfalls der 5.8.2015) französischen Bulldogge. Es ist der Traumhund schlechthin, er ist ziemlich einfach "handzuhaben" und es gibt auch gar keine Probleme, nur in einer Sache bin ich mir unsicher, und zwar bei der Länge der Gassigänge.
Momentan läuft es so, dass, wenn ich morgens um 6.00 aufstehe, mir direkt den Hund schnappe und er zum Lösen in den Garten kommt. Danach gibt es Futter und um 8.00, wenn ich mein Kind in die Schule gebracht habe, steht eine Gassirunde von ca. 45 min auf dem Programm. Danach bis ca. 15.00 Uhr immer mal wieder in den Garten ( vorzugsweise nach dem Schlafen) , um 15.00 dann wieder ca. 30-45 min laufen. Danach eigentlich nur noch zum Lösen raus - ist das so ( für das Alter ) ok?Gruß, Nicole
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Die Zeit finde ich ok. Allerdings sollten Welpen auch viel Gelegenheit haben, die Natur zu erkunden.
Das Erkunden, sich ausprobieren und mit anderen Welpen spielen ist sehr wichtig für die Entwicklung. Das kann ein Welpe während des Spaziergangs nicht ausleben - jedenfalls nicht an der Leine. -
Ich persönlich finde das viel zu lang. Zweimal am Tag 20 Minuten waren hier in diesem Alter die absolute Obergrenze.
Mit einem Hund der unter einem Jahr alt ist, kann man nicht zu wenig machen. Nur zuviel.
-
Ich persönlich finde das viel zu lang. Zweimal am Tag 20 Minuten waren hier in diesem Alter die absolute Obergrenze.
Mit einem Hund der unter einem Jahr alt ist, kann man nicht zu wenig machen. Nur zuviel.
So sehe ich das auch!
Finde 45 min viel zu lange. -
Die 45min beziehen sich nicht auf reines Laufen- wir stehen auch und schauen.
-
-
Genau so hab ich das mit meiner Hündin auch gemacht.
-
Die 45min beziehen sich nicht auf reines Laufen- wir stehen auch und schauen.
Aber Stehen und Schauen ersetzt nicht die freie Bewegung.
Ein Welpe muss lernen, seinen Körper zu beherrschen. Körperwahrnehmung, Geschicklichkeit, Koordination usw. lernt der Welpe nur durch freie Bewegung, auch im Spiel mit anderen Welpen.Damit Körpererfahrungen im Gehirn verknüpft werden, muss ein Welpe sich bewegen. Für die Erfahrungen gibt es immer nur enge Zeitfenster.
-
Ich fände die Zeiten o.k., vorausgesetzt unter Spaziergang verstehst du keinen strammen Marsch.
Wenn man 45 Minuten durch die Gegend bummelt und den Hund machen lässt, ist das m.M. nach nicht zuviel.
Du musst halt nur darauf achten, das der Zwerg nicht auskühlt.
Dann lieber häufiger kurz raus, statt so lange Zeit am Stück. -
Auch für die Knochen, Gelenke und Sehnen ist Bewegung wichtig.
5 Minuten Regelung für Welpen
Damit räumen wir jetzt auf. !
Schluss mit dem Ammenmärchen, Welpen dürften nur 5 Minuten pro
Lebensmonat laufen. !
Aufgrund dieser Verbreitung im Internet werden Welpen massiv in der eigenen Entwicklung Ihrer Bewegung gestört. !
So werden Tiere vorgestellt, welche mit der 12.ten Lebenswoche am Tag 15 Minuten laufen. -
Newton wurde bis zu seinem Röntgentermin Anfang Oktober (da war er knappe 1,5 Jahre alt) geschont. Als Welpe nur ganz kurze Ausflüge zur Pipi-Wiese, als Junghund bis ein Jahr maximal zweimal 25 Minuten Gassi. Seit er ein Jahr alt ist, gehen wir zweimal 30 bis 45 Minuten. Das war's.
Röntgen-Ergebnis: HD-A2/A2 ED-0
Formwert: VDas ist für mich zumindest Bestätigung genug, es beim nächsten Welpen wieder so zu machen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!