Gassigänge angemessen?

  • Es ist erstaunlich, wie tief die Angst vor Bewegung bei Hundehaltern sitzt.Mit 12 Wochen können Welpen ganz locker 2 Stunden spielen.
    Allerdings rennen sie nicht 2 Stunden am Stück, sondern machen auch mal ruhigere Aktionen wie buddeln oder Stöckchen zerpflücken.

    Das hat doch nichts mit Angst vor Bewegung zu tun... Das hat einzig und allein damit zu tun, dass man es bei einer Rasse, die eh schon zu HD und ED neigt, nicht auch noch drauf anlegen muss...

    Apropos Frenchie... Vor Kurzem ist eine junge, sieben Monate alte Frenchie-Dame mehrere Runden mit unseren Großen mitgerannt und hat sich danach mehrfach übergeben... Aber Überforderung, nein, dass will man nicht hören...

  • Das hat doch nichts mit Angst vor Bewegung zu tun... Das hat einzig und allein damit zu tun, dass man es bei einer Rasse, die eh schon zu HD und ED neigt, nicht auch noch drauf anlegen muss...

    Na, ja aber eine gute Bemuskelung, ein gutes Gangbild, schöne, präzise und gut koordinierte Bewegungsabläufe müssen als Welpe erlernt und geübt werden können; und das geht nun einmal nur über Bewegung. Ich denke hinreichend Bewegung und die Möglichkeit Bewegungsabläufe trainieren zu können, sind durchaus als Schutz gegen Gelenkserkrankungen geeignet. Denn je "besser" ein Welpe lernt sich zu bewegen, desto geringer sind Fehlbelastungen die zu Schäden führen.

    LG

    Franziska mit Till

  • Apropos Frenchie... Vor Kurzem ist eine junge, sieben Monate alte Frenchie-Dame mehrere Runden mit unseren Großen mitgerannt und hat sich danach mehrfach übergeben... Aber Überforderung, nein, dass will man nicht hören...

    Das ist doch nicht automatisch ein Zeichen von Überforderung....vllt. hat sie vorher zuviel gesoffen, Gras gefressen, oder whatever.
    Meine Hunde kotzen mir gerne mal in den frühen Morgenstunden aus dem Schlaf direkt ins Bett :hust:

  • @naijra

    Der Formwert hat aber wohl was damit zu tun, wie gut der Hund bemuskelt ist und wie gut sein Gangwerk ist. Ich wollte damit sagen, dass auch ein Hund, der sehr dosiert beschäftigt wird, körperlich in einem sehr guten Zustand sein kann.

    Nun, die Bemuskelung erhält der Hund aber nicht von Schonung, als ob er krank wäre. Und auf Schauen sehe ich leider regelmässig bei den Labradors Fett über Bemuskelung bewertet.

    Aorry Kaubonbon fürs OT, aber Ratschläge zur extremen Bewegungsverhinderung sollte man wirklich nicht unwidersprochen stehen lassen. Bei dir hört sich das aber recht vernünftig an - schau einfach, dass es auch immer wieder sehr ruhige Bummeltage gibt.

    Es ist erstaunlich, wie tief die Angst vor Bewegung bei Hundehaltern sitzt.
    Mit 12 Wochen können Welpen ganz locker 2 Stunden spielen.

    DAS würde ich jetzt auch nicht unbedingt empfehlen, auch wenn ich mich noch nie an die 5 Minuten Regel gehalten haben. Aber wenn dann die HH unter "2 Std spielen" 2 Std toben auf der Hundewiese verstehen, wobei der Welpe völlig überdreht, ist dies noch aus anderen Gründen als der starken körperlichen Belastung nicht zu empfehlen.

    Ein gesunder Mittelweg macht's.

  • @naijra
    Du hast den Rest nicht mit zitiert.
    Wenn sich Welpen unbeschränkt bewegen können, dann toben sie nicht 2 Stunden durchgehend. Sie spielen auch immer wieder ruhigere Spiele.

    Darf ein Welpe nur einmal wöchentlich in die Spielstunden, dann besteht eher die Gefahr, dass er sich verausgabt.

  • Böse Zungen behaupten ja gerne, das manche Züchter ihren Welpenkäufern dieses "Bewegungsverbot" auferlegen, damit Dinge wie HD und ED möglichst lange unentdeckt bleiben :mute:

    Nun ja, beim LCD wird in der Regel geröngt, wenn der Hund ein Jahr alt ist... Spätestens da kommt es "raus". Ob Schonung oder nicht.

  • @naijra
    Du hast den Rest nicht mit zitiert.
    Wenn sich Welpen unbeschränkt bewegen können, dann toben sie nicht 2 Stunden durchgehend. Sie spielen auch immer wieder ruhigere Spiele.

    Darf ein Welpe nur einmal wöchentlich in die Spielstunden, dann besteht eher die Gefahr, dass er sich verausgabt.

    Das wäre mir aber auch zu viel des Guten. Vor allem, da es beim Spielen zu unkontrollierten und hastigen Bewegungen kommt. Ich persönlich mag da die kontrollierte und geführte Bewegung lieber.

  • Ich hatte einen Hund in meiner Junghundegruppe, der mit knapp 6 Monaten schon schwere HD hatte. Ein Auslandshund (Bardinomix), mit dem sicherlich nicht irgendwer stundenlang in der Gegend herumgerannt ist. Und die Krankheit merkte man deutlich . Und was sagt der Arzt: Viel bewegen, denn Muskulatur ist das A und O und die kommt nicht vom Schongang.

  • Nun ja, beim LCD wird in der Regel geröngt, wenn der Hund ein Jahr alt ist... Spätestens da kommt es "raus". Ob Schonung oder nicht.

    Das war jetzt nicht auf dich bezogen und auch nicht auf den LCD und auch nicht auf seriöse Züchter.
    Nicht jeder lässt seinen Familienlabbi oder -goldie röntgen. Wenn der Hund mit 8 Monaten schon "platt" ist, ist das Entsetzen groß. Mit 3 Jahren ist es immer noch schlimm, aber die Gefahr, das der "Züchter" seinen kranken Hund zurück bekommt, doch eher geringer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!