Gassigänge angemessen?

  • Ok, die Gassigänge beziehen sich auch auf' s Laufen ohne Leine ( ist bei uns im Wald erlaubt!) und wie schon erwähnt auf viel Schauen und Schnüffeln. Mit Leine wären mir 45 min dann auch zu viel, der Rückruf klappt schon prima, nur die Leinenführigkeit lässt doch arg zu wünschen übrig

  • Das ist ein Irrtum, dass man mit wenig Bewegung auf der sicheren Seite ist


    Das wollte ich so auch gar nicht sagen! (war bissl unklar, sorry) Ich finde Bewegung auch für junge Hunde wichtig und glaube sehr gerne, dass zu wenig (noch) schädlicher ist als zu viel (dementsprechend finde ich auch die Links sehr interessant, danke dafür!)

    Was ich meinte ist: mit "mittelmäßig viel" Bewegung ist man auf der sicheren Seite gegenüber "ziemlich viel" (und gegenüber "ziemlich/sehr wenig" erst recht). Und wenn sie dann zweimal täglich eine halbe Stunde gehen (plus kurz zum Lösen raus) ist das ja für 19 Wochen immer noch nicht gerade wenig - meiner Meinung nach. Wobei wir da eben wieder bei der Definition von "wenig" und "viel" sind, die ja auch sehr unterschiedlich sein kann, wie man in diesem Thread sieht... (eine Stunde am Tag wäre z. B. unserer Hündin auch spätestens mit nem dreiviertel Jahr eindeutig "zu wenig" gewesen - ganz egal, was ich ihr erzählt hätte ;-) )

  • Meine Hunde durften sich als Welpen viel bewegen.Sie waren alle gesund bis ins hohe Alter und haben keine Knochenprobleme bekommen.

    Die freie Bewegung - bei der die Welpen selbst entscheiden, wieviel sie sich bewegen - schadet nicht. Sie ist wichtig für die Entwicklung des Welpen. Die 5-Minuten-Regel bezieht sich auf Spaziergänge mit dem Welpen. Die sollte man kürzer halten, je nach Alter des Welpen.

    Dem schließe ich mich an.
    Wir haben unseren Welpen (hier lebt grad der fünfte) immer viel freie Bewegung ermöglicht, während längerer Gänge Pausen gemacht oder auch mal ein paar Meter getragen, wenn man gemerkt hat, dass der Welpling müde wurde. Das Resultat: Fitte Hunde bis ins hohe Alter.

    Wenn zwischendurch stehen geblieben und nicht stramm marschiert wird, finde ich das jetzige Pensum auch an der Leine in Ordnung.

  • @naijra

    Der Formwert hat aber wohl was damit zu tun, wie gut der Hund bemuskelt ist und wie gut sein Gangwerk ist. Ich wollte damit sagen, dass auch ein Hund, der sehr dosiert beschäftigt wird, körperlich in einem sehr guten Zustand sein kann.

    Sorry RafiLe aber V beim Labbi weil er gut bemuskelt ist ähm ja als regelmäßige Aussellungsbesucher hab ich da noch nie einen wirklich gut bemuskelten Labbi gesehen. Eher ist es doch so dass je sportlicher und gesünder ein Labbi aussieht er umso schlechter bewertet wird. Es gibt tolle Labbis aber ich hab noch keinenauf einer VDH-Veranstaltung gesehen der seiner ursprünglichen Aufgabe gerecht werden könnte. ich hab sogar mal nen Richter sagen hören, der Hund müsse mal noch 2-3kg mindestens drauf bekommen damit er aus dem G rauskommt. Ähm ja ich fand diesen Rüden schon so arg an der Grenze zu zu viel an Gewicht.


    Damit sich Sehnen und Muskeln entwickeln können müssen sich Lebewesen bewegen. Sonst verkümmern sie und der nicht geschulte Bewegungsapparat dazu gibt später gerne Verletzungen...

    Beobachtet man Welpen mit 8 Wochen mit ihren Wurfgeschwistern dann toben und balgen die nicht nur 5 Minuten. Die machen gerne auch mal ne halbe Stunde richtig Action und zwar mit springen und richtigen Sprints. Und wenn sie damit fertig sind schuffeln sie eben noch ne Weile so durch die Gegend und dann wird geschlafen, gefressen und es geht von vorne los. Und nun kommen diese Welpen in ein Zuhause wo sie nur 5 Minuten Gassi dürfen und körperlich geschohnt werden ohne Ende. Klasse! Klar eintönige Bewegungen belasten das noch nicht ausgereifte System aber mal ordentlich toben und spielen muss einfach sein. Körper und auch Geist wollen wachsen! Meine Welpen sind immer schon recht bald auch ne viertel Stunde am Stück gelaufen. Davon die Hälfte an der Leine und dann frei dann durften sie eben den Tag am Strand oder wo auch immer verbringen. Übrigens haben es mir bisher 3 Hunde mit A1 Hüften und einem verletzungsfreien Leben gedankt.

    einmal am Tag 30 Minuten -45 Minuten durch die Gegend bummeln und dabei mal spielen find ich voll gut und keinesfalls übertrieben. Zweimal am Tag so eine riesen Laufrunde wäre mir aber doch wieder zu viel. Lieber nur ein paar Schritte an der Leine (gleichförmige, fremdbestimmte Bewegung) und dann eben irgendwo niederlassen, schnüffeln, spielen, toben oder auch einfach nur kuscheln oder Weltangucken.


  • Die Vesitzer hatten ihn schon mit 12 Wochen zwei Stunden auf der Hundewiese mit... Sowas muss einfach nicht sein, finde ich.

    Es ist erstaunlich, wie tief die Angst vor Bewegung bei Hundehaltern sitzt.
    Mit 12 Wochen können Welpen ganz locker 2 Stunden spielen.
    Allerdings rennen sie nicht 2 Stunden am Stück, sondern machen auch mal ruhigere Aktionen wie buddeln oder Stöckchen zerpflücken.

  • Ich habe Bliss mit 6 Monaten zu longieren angefangen. Das müsste ja dann auch schädlich sein...der Theorie nach. Allerdings habe ich dadurch schon sehr früh einen sehr gut bemuskelten Hund gehabt und war da schon bis zu zwei Stunden mit der unterwegs. Viel offline halt. Röntgenergebnis: Alles frei.

  • Als ich meinen ersten Welpen bekam, gabs noch gar keine 5-minuten-Regel :lol:

    Ich find solche "Regeln" immer überbewertet. Anstatt auf den Hund zu hören und zu achten, richtet man sich nach Regeln...Meine Welpen durften immer so, wie sie wollten. Mit meiner jetzigen Hündin bin ich auch schon mit 5 Monaten 1 Std. spazieren gegangen. Sie wollte, sie konnte, also durfte sie auch :smile:

    Ich sehe das Problem woanders: Die Welpen werden geschont, aber dann einmal die Woche in die Welpenschule gekarrt wo sie sich so richtig austoben (oder auf die Hundewiese). DAS ist viel schädlicher für die Gelenke und Sehnen, als wenn ein Hund eine regelmäßige Bewegung und somit die Chance bekommt Muskeln aufzubauen und den Bewegungsapparat zu stärken.

  • Also unsere Welpen durften immer "wie sie wollten", sie haben's angezeigt wenn's genug war und die hatten immer gesunde Gelenke...auch unser Sanji (Labbi) durfte (und darf natürlich immer noch) viel spielen und toben, gerade mit anderen Hunden, ob jung oder alt er war (ist) immer "mittendrin und nicht nur dabei" :smile:
    Er geht mindestens 3 x in der Woche stramm am Pferd mit (ca. 1 1/2 - 2 Stunden im Gelände), dass natürlich erst ab 1 Jahr, vorher nur kurze Schrittrunden von bis zu 15 Min. ab dem 10 Monat ca. 20 Min. Schritt und Trab...ab 1 Jahr dann auch gerne im "Vollgas".
    Wir haben ihn auch HD/ED Röntgen lassen, ohne Befund also A/A

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!