Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • Coat King ist an den Ohren nicht sehr effizient, da braucht man deutlich feinere Werkzeuge. Knoten und Filz sollte man direkt und gezielt rausschneiden. Für loses Haar eignet sich auch ein feinzahniger Kamm mit eingeflochtenem Gummiband.

  • Ein Coat King ist in erster Linie halt dazu gedacht lose Unterwolle und ggf alte Haare auszukämmen, das sind keine Entfilzungswerkzeuge.


    Zum Entfilzen gibt's extra Entfilzungsmesser, aber ehrlich gesagt finde ich das ein recht überflüssiges Tool. Leichte bis mittlere Verfilzungen gehen wie gesagt wunderbar mittels mit gezahnter Schere anschneiden + ausbürsten im Wechsel gut und kantenfrei raus.

    Harte Filzer würd ich mit ner ungezahnten anschneiden, und großflächige Filzer ( besonders wenn nah an der Haut ) mit nem kurzen Scherkopf raus scheren.


    Wenns einen nicht stört wie es aussieht kann mans natürlich auch einfach gleich abschneiden.


    Aber ein Coat King bitte nicht an die empfindlichen Öhrchen.

  • Ist dieses superschnell filzende Fell hinter den Ohren nicht gerne mal Trimmfell, auch bei nicht-Trimmrassen? Gerade diese helle Strähne unten am Ohr sah mir so aus und ich meine, Fuchshexchen hatte dazu mal was geschrieben, dass sie das zupft.

  • Die zahlreichen Seiten - allen voran Fawnquest - schreiben alle von schneiden. Nicht trimmen :ka: . Hab heute mal fleissig gesucht. Und ganz vergessen, dass ich Fawnquest schon vor vielen, vielen Jahren für das Seniörchen damals als Anleitung genommen habe.

  • Die zahlreichen Seiten - allen voran Fawnquest - schreiben alle von schneiden. Nicht trimmen :ka: . Hab heute mal fleissig gesucht. Und ganz vergessen, dass ich Fawnquest schon vor vielen, vielen Jahren für das Seniörchen damals als Anleitung genommen habe.

    Ich mach das immer automatisch.

    :ugly:


    Es sei denn, ich bin zu faul. Denn schnibbel ich direkt ab.

    |)

  • Die zahlreichen Seiten - allen voran Fawnquest - schreiben alle von schneiden. Nicht trimmen :ka: . Hab heute mal fleissig gesucht. Und ganz vergessen, dass ich Fawnquest schon vor vielen, vielen Jahren für das Seniörchen damals als Anleitung genommen habe.

    Wenn du auf FB bist, musst du mal auf der Seite des GRC gucken gehen, die haben eine Videoserie eingestellt zum Trimmen des Golden von Schnauze bis Rutenspitze.

    "Trimmen " im Sinne von Einkürzen ist ja irgendwie auch gebräuchlich.

  • Es kann schon sein, dass das Zupfen generell nicht üblich ist. Heißt ja nicht, dass es nicht trotzdem ginge. In meiner Erinnerung ging es definitiv um Zupfen und nicht "Trimmen" als Synonym zu Schneiden. Bei Collies allerdings. Vielleicht finde ich die Beiträge später noch.

  • Meine Damen haben hinterm Ohr ja auch langes feines Fell, das schnell verfilzt. Das Fell dort ist bei ihnen auch normal fest verankert. Die sind da sehr schmerzempfindlich an der Stelle, das würd ich nicht zupfen. Hier schneid ich Filz weg und geh regelmäßig alle paar Tage mit der KW Zupfbürste durch hinter den Ohren.


    Rumi sah jetzt aus wie ein geplatzes Sofakissen mit ihrer Kastratenwatte an den Schenkeln. Das hab ich am Wochenende komplett gezupft. Das ließ sich auch sehr gut lösen und saß nicht fest. Jetzt bringt sie auch nicht nehr die halbe Botanik mit rein.

  • Ist dieses superschnell filzende Fell hinter den Ohren nicht gerne mal Trimmfell, auch bei nicht-Trimmrassen? Gerade diese helle Strähne unten am Ohr sah mir so aus und ich meine, Fuchshexchen hatte dazu mal was geschrieben, dass sie das zupft.

    Ja, wenn man das zupft, filzt es beim nachwachsen wesentlich (!!) weniger.

    Noch dazu hat man keine Löcher hinter den Ohren und die verletzungsgefahr ist Null im Gegensatz zum Schneiden.

  • Meine Damen haben hinterm Ohr ja auch langes feines Fell, das schnell verfilzt. Das Fell dort ist bei ihnen auch normal fest verankert. Die sind da sehr schmerzempfindlich an der Stelle, das würd ich nicht zupfen. Hier schneid ich Filz weg und geh regelmäßig alle paar Tage mit der KW Zupfbürste durch hinter den Ohren.


    Rumi sah jetzt aus wie ein geplatzes Sofakissen mit ihrer Kastratenwatte an den Schenkeln. Das hab ich am Wochenende komplett gezupft. Das ließ sich auch sehr gut lösen und saß nicht fest. Jetzt bringt sie auch nicht nehr die halbe Botanik mit rein.

    Gerade dieses feine Fell kann man ganz wunderbar zupfen... Das ist auch das, was man ausschließlich zupfen sollte, alles andere auf gar keinen Fall.

    Man nimmt er aber auch keine ganze Strähnen in die Hand und zieht einfach dran.

    Ich schaue mal ob ich die Tage das Video wieder finde oder ein neues mache.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!