Kastration beim Jungrüden

  • Hi,


    ich finde es auch nicht so schrecklich schlimm. Klingt so als würdest du in einem "5-Seelen-Kaff" wohnen und da werden Probleme, sollten sie entstehen, doch hoffentlich dann angesprochen werden. Man kann ja auch immer mal nachfragen, ob es irgendwelche Probleme mit dem Hund geben sollte. Sollte sich also herausstellen, dass du es bei diesem Hund nicht einfach so handhaben kannst, wie mit dem letzten, gut, dann bleibt er halt im Haus oder man geht zusammen mit dem Hund raus. Wird doch nun auch kein Weltuntergang sein, oder?
    Zu der Kastration: ich finde es ist zu früh. Meine Hunde sind und waren beide auch nicht kastriert, weil es mir einfach nicht "sympathisch" ist. Wenn kastrieren, dann würde ich so spät als möglich. Beim Rüden nicht unter 2 Jahren. Bis dahin würde ich ihm dann auch keinen unkontrollierten Freilauf erlauben, das wäre für mich klar. Ich habe durchaus schon erlebt, wie enthusiastisch Rüden einer gut riechenden Hündin hinterhergehen und dafür teilweise wirklich mehrere KM zurücklegen. Das wäre mir eindeutig zu gefährlich und - damit würde dein Hund andere Hunde und Menschen belästigen UND es gäbe evtl auch noch Nachwuchs. Alles Dinge, die ich nicht ok fände.

  • ich bin völliger kastrationsgegner. aber wenn ich höre , mischling und " freigänger " - dann würde ich es machen.
    wobei für mich freigängerhunde verantwortungslos und rücksichtslos sind.
    aber wenn schon, dann kastriert.

  • Bei uns war es auch völlig normal, dass die Hunde frei gelaufen sind. Überfahren wurde dabei keiner und alle waren pünktlich zum Abendessen wieder zu Hause. Ich hab es höchstens 2 oder 3 mal erlebt, dass ein Besitzer seinen Hund gesucht hat. Hier kennt aber auch jeder jeden und Autoverkehr gibt es fast nur zu den Stoßzeiten morgens und abends. Ich habe allerdings eine Hündin und die wurde natürlich läufig. Und da ist es dann schon mal passiert, dass ich morgens über 10 Hundehaufen im Vorgarten hatte. Einmal war Jennys Freund Terry sogar bei uns im Wohnzimmer, als ich die Terassentür einen Spalt offen hatte. Als dann noch gesundheitliche Probleme kamen, haben wir Jenny kastrieren lassen.
    Wenn ihr tatsächlich so toll wohnt, dass ihr die Hunde laufen lassen könnt, Glückwunsch. Aber ich fände des sehr fair den Hündinnenbesitzern gegenüber, wenn ihr euren Rüden kastrieren lassen würdet.

  • Zitat

    Also, wenn die Kinder der Cousine sich wie geschlechtsreife Hunde benehmen, ja, dann sollte man sich Sorgen machen :D


    :D :D :D da hast du recht. Meinte jetzt aber 'spaßhalber' das ding mit den Straßenverkehr....

  • Zitat

    Bei uns war es auch völlig normal, dass die Hunde frei gelaufen sind. Überfahren wurde dabei keiner und alle waren pünktlich zum Abendessen wieder zu Hause. Ich hab es höchstens 2 oder 3 mal erlebt, dass ein Besitzer seinen Hund gesucht hat. Hier kennt aber auch jeder jeden und Autoverkehr gibt es fast nur zu den Stoßzeiten morgens und abends. Ich habe allerdings eine Hündin und die wurde natürlich läufig. Und da ist es dann schon mal passiert, dass ich morgens über 10 Hundehaufen im Vorgarten hatte. Einmal war Jennys Freund Terry sogar bei uns im Wohnzimmer, als ich die Terassentür einen Spalt offen hatte. Als dann noch gesundheitliche Probleme kamen, haben wir Jenny kastrieren lassen.
    Wenn ihr tatsächlich so toll wohnt, dass ihr die Hunde laufen lassen könnt, Glückwunsch. Aber ich fände des sehr fair den Hündinnenbesitzern gegenüber, wenn ihr euren Rüden kastrieren lassen würdet.


    Ja eben genau so TOLL wohnen wir, deshalb will ich ihn ja auch mal raus lassen. Voraussetzung ist, dass er sich benimmt. Tut er das nicht, reden wir, die Nachbarn, alles untereinander ab. wir bekommen ja auch mal besuch von Nachbarhunden... so ist es nicht.
    Grundsätzlich will ich nochmal sagen, dass ich meinen Hund nicht von früh bis abends draußen haben und das als seine Beschäftigung sehe. Ich steh um 5 Uhr morgens auf damit ich mit ihm vor der Arbeit eine Stunde Gassi gehen kann, danach muss er sowieso rein und am Nachmittag darf er dann mal raus. Abends gibts dann Gassi gehn und eine kl Trainingseinheit. Der Jungfurz hat ja noch nicht ausgelernt. :roll: =) =)
    Ich denke auch das eine Kastration sein muss. Ich will auf keinen Fall, dass er Nachwuchs zeugt. Unabhängig davon dass er ein Mischlingsrüde ist (für die Rassefanaten hier)
    Vlt ist er mit einem Jahr noch etwas jung, hoff aber, dass es keine allzu großen körperlichen Einfluss auf in hat.

  • Zitat

    Ja eben genau so TOLL wohnen wir, deshalb will ich ihn ja auch mal raus lassen. Voraussetzung ist, dass er sich benimmt. Tut er das nicht, reden wir, die Nachbarn, alles untereinander ab. wir bekommen ja auch mal besuch von Nachbarhunden... so ist es nicht.
    Grundsätzlich will ich nochmal sagen, dass ich meinen Hund nicht von früh bis abends draußen haben und das als seine Beschäftigung sehe. Ich steh um 5 Uhr morgens auf damit ich mit ihm vor der Arbeit eine Stunde Gassi gehen kann, danach muss er sowieso rein und am Nachmittag darf er dann mal raus. Abends gibts dann Gassi gehn und eine kl Trainingseinheit. Der Jungfurz hat ja noch nicht ausgelernt. :roll: =) =)
    Ich denke auch das eine Kastration sein muss. Ich will auf keinen Fall, dass er Nachwuchs zeugt. Unabhängig davon dass er ein Mischlingsrüde ist (für die Rassefanaten hier)
    Vlt ist er mit einem Jahr noch etwas jung, hoff aber, dass es keine allzu großen körperlichen Einfluss auf in hat.


    Ich bin ein Gegner der Kastration, ohne medizinischen Grund, da diese viel zu tief in den Hornonhaushalt der Hunde eingreift und sie dadurch auch psychisch verändert.
    Besonders schlimm ist es, wenn man früh kastriert und der Hund noch gar keine Gelegenheit hatte erwachsen zu werden.


    Hunde zu kastrieren um sie an der Fortpflanzung zu hindern ist nur in Aus ahmefällen, z.b. bei frei lebenden Straßenhunden gerechtfertigt, aber das ist deiner ja absolut nicht.
    Normalerweise kann man als Halter dafür sorgen, dass es nicht passiert.




    Wieviele Hündinnen gibts denn da bei euch, die u.U. läufig werden könnten?
    Ich meine, wenn du tatsächlich so ländlich und abgeschieden wohnst, dass Freilauf möglich ist, können es doch nicht so wahnsinnig viele sein, oder?


    Kann man da nicht mit den Hündinnenbesitzern aus dem Dorf reden,
    dass sie dir Bescheid geben, wenn es soweit ist damit du deinen Rüden in der Zeit sichern kannst?


    Das dürfte doch auch in deren Interesse sein.



    Hier ist es in der tiefsten Walachei auch durchaus üblich, dass die (Hof)hunde frei herumlaufen. Meist verlassen sie ihren Hof nicht, bzw gehen dann nicht so weit weg, halten sich meist auf dem Land ihres Besitzers auf.

  • was ist mit sterilisation oder chip?


    in meinen kindheitszeiten war es auch üblich, dass die hunde aufm dorf frei herum liefen. heutzutage undenkbar und jedem jäger ein dorn im auge. sein jagdtrieb kann ja noch kommen.

  • Ich frage mich nur, warum es so unbedingt sein muss, dass dein Hund Freigang hat... Wenn er täglich zwei längere Spaziergänge hat plus Trainingseinheiten, sollte das doch zu seiner körperlichen und geistigen Auslastung ausreichen. Wieso soll er dann noch alleine umherlaufen? Verstehe das nicht. Bevor ich meinen Hund unnötigerweise kastriere, lasse ich ihn doch lieber im Haus. Das Haus wird ja jetzt auch nicht so klein sein, wenn ihr so ein Grundstück habt, oder?
    Mir ist übrigens mal so ein Freigänger hinterher als ich mit dem Rennrad unterwegs war. Fand ich jetzt nicht so angenehm und bin froh, dass es gut ausgegangen ist...n

  • Hallo


    das Thema mal überflogen.
    Meine Rüden waren und sind alle komplett ;)
    Ich kann aber auch nachvollziehen, weshalb sich andere Hundehalter dafür entscheiden.
    Wenn es nur darum geht, dass er ungewollt Hündinnen deckt, dann meine ich, warte noch, bis er seine Junghundezeit ( oder Pubertät ) vorbei ist.
    Dunkel im Gedächtnis habe ich, dass Kastrationen vor der Pubertät gemacht werden, damit der Hund beginnendes dominantes / aggressives Wesen nicht aufbaut.
    Ansonsten soll man der anfänglichen Entwicklung des Hundes nicht dazwischen funken.
    Besser noch : Du lässt dich von einem Tierarzt beraten.
    Hab ich selbst schon gesehen : träge und dicke kastrierte Rüden ( muss nicht sein, ist manchmal aber so ).


    LG Ramona

  • Zitat

    Ich frage mich nur, warum es so unbedingt sein muss, dass dein Hund Freigang hat... Wenn er täglich zwei längere Spaziergänge hat plus Trainingseinheiten, sollte das doch zu seiner körperlichen und geistigen Auslastung ausreichen. Wieso soll er dann noch alleine umherlaufen? Verstehe das nicht. Bevor ich meinen Hund unnötigerweise kastriere, lasse ich ihn doch lieber im Haus. Das Haus wird ja jetzt auch nicht so klein sein, wenn ihr so ein Grundstück habt, oder?
    Mir ist übrigens mal so ein Freigänger hinterher als ich mit dem Rennrad unterwegs war. Fand ich jetzt nicht so angenehm und bin froh, dass es gut ausgegangen ist...n


    Ich hab das Gefühl dass 2 lange Spaziergänge und eine kl Trainingseinheit genug sind für einen Hund. Zu mind nicht für meinen, er ist sehr aktiv der kann spielen bist zum Umfallen ;)
    wie gesagt bis jetzt gab und gibt es keine Beschwerden. Hoff auch dass das so bleibt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!