17 Wochen alten Welpen bei Ankunft per Auto transportieren..

  • Zitat


    Ja, ein Geschirr wird sie vermutlich schon umhaben - dann werde ich noch zusätzlich sone blöde 'Würgeleine' kaufen - also eine, die nur so um den Hals liegt - falls sie wegziehen möchte...

    Geh mal lieber davon aus, dass sie nix vernünftiges anhat. Besorge dir ein verstellbares Sicherheitsgeschirr (gibt es z.b. bei sientas.de) und laß bloß die Würgeleine weg, die hat an einem Welpen nix verloren.

    Kannst um auf Nummer sicher zu gehen zu dem Sicherheitsgeschirr noch ein Halsband anziehen und ein Ende der Leine am Geschirr und das andere am Halsband festmachen.

    Zuhause unbedingt darauf achten, dass Fenster zubleiben und der Hund nicht durch die Haustür jemanden entschlüpfen kann.

    gruß
    sabine

  • Vor knapp 5 Wochen habe ich mit einer Freundin ihren Hund am Frankfurter Flughafen abgeholt. Ganz wichtig finde ich, das du dir nicht rein reden lassen solltest von den Leuten von der Orga! Wären wir dank ein paar Leuten aus dem DF nicht genügend vorbereitet gewesen, hätte das wahrscheinlich eine Katastrophe gegeben.

    Wir hatten eine Gitterbox dabei, darin haben wir drei Lagen Handtücher und Decken gelegt. Bevor wir am Flughafen los gefahren sind, haben wir dem Hund in der Box was zu trinken angeboten, die Tür der Box haben wir dafür aber nur einen Spalt aufgemacht - Durst hatte sie wirklich, zu dem Zeitpunkt war die Hündin auch schon 18 Stunden unterwegs.

    Mir wurde hier im DF geraten den Hund in einer Toilette oder einem anderen gesonderten Bereich erst aus der Box zu holen und in die andere Box umzupacken, wir sind leider gar nicht erst dazu gekommen, weil es sehr chaotisch am Flughafen war. Sollte ich jemals wieder einen Hund vom Flughafen abholen, würde ich darauf bestehen.

    Geschirr und Halsband sowie Leine mit doppeltem Karabiner mitnehmen.

    Viel Spaß mit dem neuen Familienmitglied :smile:

  • Okay, danke.

    Hm, also ich glaube, das wird schon ein Sicherheitsgeschirr sein, denn ich schicke es später zurück, um hier halt ein "richtiges" Geschirr kaufen zu können.
    Da ich die Maße eben auch nicht genau habe, ist es etwas doof... :/
    Ich kann nur schätzen... - 40cm Stockmaß hat sie auf jeden Fall jetzt.

    Achso - und so eine Metallbox werde ich später wohl kaufen, aber die kosten ja einiges - und ich möchte da lieber auch etwas drauf warten, wie groß sie denn wirklich wird, nicht, dass ich dann ne große Box kaufe - sie bleibt aber plötzlich im Wachstum stehen - oder andersrum.

    Darum suche ich momentan eher eine 'kostengünstigerere' Variante für den Übergang.

    Das mit dem gesonderten Raum habe ich auch gelesen - aber wie gesagt - leider ist sie nicht der einzige Welpe in der Box - und ich kann da ja nicht rumzetern - es lediglich den anderen Adoptanten vorschlagen.

    :)

  • Zitat

    Okay, danke.

    Hm, also ich glaube, das wird schon ein Sicherheitsgeschirr sein, denn ich schicke es später zurück, um hier halt ein "richtiges" Geschirr kaufen zu können.
    :)

    "Glauben" nützt im Zweifelsfall überhaupt nichts. Frag nach und wenn es keines ist, dann kauf VORHER eines.

    Es gibt komplett verstellbare Sicherheitsgeschirre unter dem Link, den ich dir genannt habe.

    Meine Raven, immerhin ein nicht gerade kleiner Hund, hatte lediglich ein ganz billiges Plastikhalsband um, an welchem ich noch nicht einmal einen nicht ziehenden Hund drangemacht hätte, geschweige denn einen Hund der gerade neu ankommt.

    Verlaß dich auf nix, was die Orga vorher erzählt. DU übernimmst den Hund und bist dafür verantwortlich, dass er vernünftig gesichert wird. Manchmal kommt auch jemand von der Orga, da nur einspringt und überhaupt keinen Plan hat oder die orga gehört zu denen, die nicht so verantwortungsvoll ist. Alles schon dargewesen.

    Gehe lieber von NULL aus und kümmer dich selber um vernünftige Transportsicherung (Box) und Sicherheitsgeschirr.
    Sonst ist der Hund nachher auf und davon

  • Wir haben unsere Hündin nicht vom Flughafen abgeholt, sondern vom Bus.
    Wir haben sie dann doppelt gesichert übergeben bekommen und ich habe sie dann auf der Rückbank angeschnallt Ich habe mich daneben gesetzt und mein Freund ist gefahren (circa 2, 5 Stunden, von Bayern nach Hessen). Ich würde es immer wieder so machen. Auf der Fahrt hat Ambi die ganze Zeit auf meinem Knie geschlafen und diese Fahrt denke ich war ein sehr guter Start in eine vertrauensvolle Beziehung.
    Die Rückbänke kannst Du ja mit einem Hundeschonbezug gegen Dreck sichern. Sicherlich kann man später immer noch über eine Box nachdenken, aber man sollte nicht unterschätzen das die Kleine von ihren Geschwistern getrennt wird und das erste Mal alleine unterwegs ist, da tut ihr menschlicher Kontakt doch sicherlich recht gut. Wasser kannst Du ihr ja auch im Auto anbieten, Füttern würde ich erst später in Ruhe zu Hause.
    Wichtig ist glaube ich, dass man ganz ganz viel Ruhe in die Übergabe und die Fahrt reinbringt un dem Hund so möglichst viel Sicherheit gibt.
    Bei uns hat alles super funktioniert. Dir und der Maus viel Erfolg bei Eurem gemeinsamen Start.

  • @ange_jyl: Hm, das ist eine Idee - aber ich brauche ja so oder so irgendwas boxiges für später... ;) Also auch erstmal nur für den Anfang...

    @Junimund: Hm, nun gut, stimmt schon, ich hätte vermutlich eh auch was dabei.
    Ich habe auch gelesen, dass man für alle Fälle einen Maulkorb dabeihaben sollte... :/

    Ambar: Hattest Du einen speziellen Anschnallgurt? Irgendwie sollen die Dinger ja auch manchmal unsicher sein...

    Füttern - ist halt doof, bekommt sie erst nachts Futter... aber nun ja, besser als wenn sie nachher einen Tag nur hungern muss...

    Zu den Sicherheitsgeschirren - da muss ich mal anfragen, ob das auch schneller ginge mit der Lieferung, ansonsten muss ich mir bei zooplus o.Ä. eins erstmal bestellen...

    Grüße,
    Mejin

  • Ich würde ihn nicht Anschnallen. Steicheln kann man auch im Auto wenn die Türen zu sind in der Box ;)
    Oder sowas: http://www.doctorbark.de/1-sitz-autodecken/109

    Da muss der Hund aber auch zusätzlich Angeschnallt werden und sicher sind Anschnallgeschirre nicht. Einzig sicher wäre dann das Kleinmetall welches man vorher auch anprobieren müsste

    Ich würde je nach größe zu so einer Box raten.
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…portboxen/45785

    Allerdings wie schon gesagt nur für die Übergang ;)

  • Zitat

    ...... aber man sollte nicht unterschätzen das die Kleine von ihren Geschwistern getrennt wird und das erste Mal alleine unterwegs ist, da tut ihr menschlicher Kontakt doch sicherlich recht gut......

    Mit welcher Begründung? Die kennt das neue Frauchen noch nicht, hat noch wenig bis keine Erfahrung mit Menschen. In einer Box ist sie alleine, geschützt, braucht sich mit Euch (=fremden Menschen) nicht auseinanderzusetzen, und fühlt sich sicher. Reciht schon der Autolärm und die fremde Umgebung. Die weiß doch noch nicht, daß Menschen toll sind - aber von der Voraussetzung gehst Du mit Deinem Tip aus..... ;-)

  • Moin,

    frag mal nach, wie sie tranportiert werden, normalerweise werden Hunde (soweit mir bekannt) einzeln in Boxen verschickt? Und die Boxen werden nicht behalten, sondern werden an die Orga zurück gegeben. Ich musste meine damals nach München schicken und von dort wurde sie in einem Tranporter mit genommen.

    Ich würde fragen.

    Ansonsten, gleich eine Box besorgen, die später eben auch genutzt werden soll - ich hab meine Box erst im verschlossenen Auto geöffnet, damit mir der Hund nicht entwischen kann, er hätte überhaupt keinen Grund gehabt zu mir zu kommen,wäre das passiert und davor hatte ich wirklich Angst. Wir kannten uns ja nicht.

    Meine Orga hat den Hunden Halsband und Geschirr angezogen und so kam Lucas auch hier an, samt Leine im Boxenfach, fand ich sehr aufmerksam.

    Ich gehe davon aus, dass der Kleine nichts annehmen mag, weder Wasser noch Leckerchen, er wird gestresst sein..... aber probieren würde ich es bestimmt. Wenn ich ehrlich bin, ich würde ihn vermutlich auf den Schoß nehmen und mich zu ihm nach hinten setzen..... Lucas haben wir aus seiner Fahrt von Berlin zu uns, auch lose im Auto gelassen - ich weiß - ich weiß - aber mir war das wichiger, als ihn hinten einzusperren, als wir nach der langen Fahrt heim kamen, hat er sich schon ein wenig an uns orientiert.... und zwischendurch auch Leckerchen angenommen.

    Wenn ihn das zu sehr stresst - Nähe kann gut tun, muss aber nicht, ist eine Box das sicherste Mittel der Wahl. Wir haben Lucas gleich noch am Flughafen an der Leine heraus gelassen, damit er pullern und sich lösen kann, ersteres klappte sofort, letzters erst am nächsten Tag. War aber auch kein langer Flug und zudem ein Direktflug.

    Alles Gute für Euch
    Sundri

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!