17 Wochen alten Welpen bei Ankunft per Auto transportieren..

  • Vor allen Dingen bei 3,5 Stunden Autofahrt... wir waren auch 3 Stunden unterwegs. Die letzten 1,5 Stunden wurde der Hund dermaßen unruhig das wir mehr als dankbar für die Box waren. Meine Freundin fand das ja auch erst unnötig, selbst sie hat gesagt, das es gut war.

  • Nun ja.
    Also es kommt ja nicht nur von mir, sondern auch von Dingen, die ich gelesen habe - aber wie es im Internet immer so ist - man liest immer viel - und vieles widerspricht sich.

    Letztendlich sollte man auch ein wenig anpassungsfähig sein, denke ich, aber alles 'perfekt' machen, kann man eh nicht, nur sich redlich bemühen.

    Jedenfalls werde ich jetzt erstmal ne Plastikbox kaufen und dann mal sehen, wie man die befestigen kann auf dem Rücksitz - bei der Gulliver sind ja leider keine Schlaufen o.Ä. dran, soweit ich das gesehen habe... - wobei die natürlich auch irgendwann reissen könnten.

    Mal gucken...

    Grüße,
    Mejin

  • *seufz*
    Da ich hinten mit auf dem Rücksitz sitzen möchte, um besser mitzukriegen, wie es ihr geht und im Falle des Falles reagieren zu können.
    Zudem soll sie merken, dass da jemand ist...

    Ist das nicht irgendwie logisch?

    ...

    SPÄTER kann die Box meinetwegen auch in den Kofferraum, falls da Platz sein sollte(mit Gitter zum Fahrraum) - aber jetzt für die Fahrt möchte ich schon eher näher bei ihr sein.

    Bzw. - irgendwann gibt's eh die Metallbox.

    Abgesehen davon müsste die Box ja auch im Kofferraum gesichert sein, denn nur ne Anti-Rutschmatte reicht da glaube ich nicht.

    Achso - und nur zur Info noch - die Hunde leben bei ner älteren Dame, soweit ich weiß - und den Welpen geht's zwar gut, aber sie haben wie gesagt nicht allzuviel kennengelernt.
    Es ist auch eine eher kleine Tierschutzorga und die sind wirklich bemüht und gucken sich die Interessenten auch sehr genau an - also demnach habe ich da auch schon etwas mehr Vertrauen, als ich es evtl. bei einer anderen Orga hätte.

    Letztendlich weiß ich zwar nicht, was da jetzt ankommt, aber das ist ja auch ganz schön. ;)

    Grüße,
    Mejin

  • Moin,

    oh ja, diese Ankunftsbilder von zwangsgekuschelten Hunden, die finde ich auch immer ganz entsetzlich, glücklich lächelnde neue Hundebesitzer und unglücklich aussehende, deutlich beschwichtigende Hunde - ich dank immer - SO baut man auch keine Beziehung auf..... aber jeder geht halt einen anderen Weg.

    Mich hat man ziemlich komisch angeschaut, als ich mit der Box in mein Auto bin und gesagt hab, "nö - hier auf dem Flughafen hole ich den Hund da nicht raus." Heute weiß ich, mit Lucas hätte ich das machen können, aber damals kanne ich ihn halt nicht.

    "Stinken" - keiner meiner Hunde hat schlecht gerochen, das kann sein - muss aber nicht.... kleinere Orgas haben oft ein anderes Handling mit ihren Hunden, meine TÄ sagte "so einen super gepflegten Hund aus dem Tieschutz habe sie noch nicht gesehen" - ich weiß von Abreisebildern, das Lucas am Flughafen noch mit den anderen reisenden Hunden gespielt hat, bevor er in letzter Sekunde in die Box musste, kurz vor Verladen, er ist auch offen im Auto dorthin gefahren. Das aber würde ich nicht als gegeben annehmen, zumindest nicht bei anderen Orgas.

    Kann aber sein, das die Kleinen sich vor Furcht einnässen, von daher wäre es gut Handtücher oder auch Wasser dabei zu haben, so eine Fahrt kann lang werden. Eine Box zu haben ist sicher für den Notfall eine gute Idee, wir hatten sie ja dabei.

    Dich neben ihn zu setzen finde ich eine gute Idee, Du musst ihn ja nicht ansprechen oder bespielen, kannst ja auch einfach nur ruhig daneben sitzen, mit dem Fahrer sprechen, damit er merkt, Stimmer ist nichts Schlimmes. Wie er das alles erlebt und aushält ist einfach Individualtypisch, der eine ist total durch den Wind, der andere ganz mutig und interessiert. Vermutlich wird er sich bald hinlegen und schlafen..... (hat Lucas auch gemacht), denn im Flugzeug passiert das eher nicht.

    Ich halte von den Anschnallgurten nicht so viel, zum einen, wenn der Hund panisch reagiert, zerrt er hysterisch daran herum, zum anderen, Sicher (im Falle eines Unfalls) sind die meisten nur und ausschließlich, wenn der Hund auf dem Sitz sitzt (das wollte ich bei einem unbekannten Hund nicht) und die meisten Hunde sitzen eben nicht, sondern sie legen sich hin und dann wird bei einem Aufprall aus dem Gurt eine große Gefahr. Dann doch lieber Box.

    Ansonsten, alles Gute....

    Sundri

  • Hallo Sundri,

    auch nochmal danke für Deinen Post+Erfahrungsbericht.

    Ja - also ich hatte eh nicht vor Kuschelattacken zu starten, dafür bin ich selbst auch gar nicht der Typ. ;D
    Nur hinsetzen, beschnuppern lassen und vielleicht seitlich an der Wange oder unter dem Kinn etwas kraulen.

    Die Orga meinte gestern noch, dass ich zwar höllisch aufpassen soll mit Weglaufen usw. - die Welpen aber allgemein jetzt keine Angsthunde sein etc. - aber wer weiß, wie sie reagieren...

    Ich bin jedenfalls mal gespannt und werde wohl heute ne Großbestellung aufgeben.. ;D

    Grüße,
    Mejin

  • Also bei uns war es so, dass Ambi von sich aus ihren Kopf auf mein Bein legte. Ich saß am Anfang einfach nur neben ihr. Als sie dann ganz entspannt dalag, habe ich sie natürlich auch ein bisschen vorsichtig gestreichelt.
    Ich an Deiner Stelle würde einfach für beide Varianten gerüstet sein und dann vor Ort entscheiden. Wenn man ein bisschen Hundeerfahrung hat, kann man eigentlich ganz gut einschätzen, was der Hund so braucht.
    Für Ambi war die Entscheidung ohne Box und neben ihr sitzen sicherlich die Richtige, bei einem anderen sehr ängstlichen Hund wäre es für ihn wahrscheinlich Stress gewesen.
    Dass allerwichtigste ist meiner Meinung, dass man dem Hund in der neuen Situation Sicherheit gibt.

  • Zitat

    ..... Meine Raven stank zum Himmel, als sie aus der Box kam.

    ;-) Meine Frieda auch - die hab ich erstmal gebadet, damit ich sie ertragen konnte in der Wohnung.....
    Und sowas dann liebevoll auf den Schoß setzen und kraulen - das würd ich mir 2 überlegen *gg

    Und an die TS: ganz ehrlich - ich selbst als Mensch mag Menschen - aber wenn mich irgendwo, wo ich voll im Streß bin, jemand vollkommen Fremdes am Kinn kraulen oder sonstwie berühren würde, weil er meint, ich beruhige mich dann, würd ich doch etwas ungehalten reagieren *gg Ich bräuchte das in der Situation nicht..... ;-)

    Mejin: Wie möchtest Du denn eingreifen, wenns dem Hund unterwegs nicht gut geht? Du kannst ihn ja dann nicht rausnehmen aus der Box. Kannst Du dann überhaupt was machen? Wenn der Hund speit oder pieselt, kannst das in dem Moment auch nicht verhindern, wenn Du daneben sitzt..... Ist zwar verständlich, daß man für den Hund da sein will, aber ob man in der Situation dann wirklich weiterhelfen kann, außer, schnellstmöglich heimzufahren, damit der ghund zur Ruhe kommt, bezweifle ich... Daß jemand da ist, hört der Hund auch im Kofferraum ganz gut - die Viecherln sind ja net schwerhörig, im Gegensatz zu uns Menschen. Und ob ihn das dann beruhigt, wenns lauter Fremde sind, dads sei wie oben schon geschrieben dahingestellt..... Ich glaub, wir denken in solchen Situationen oft viel zu menschlich, weil wir uns so ne Situation für den Hund selbst gar nicht vorstellen können.

    Ambar - ja, nach Situation und Hund vor Ort entscheiden geht sicherlich auch... ;-)

  • Wenn ich in Deiner Situation wäre würde ich einfach vom schlimmsten Fall ausgehen und darauf vorbereitet sein (also z.B. stinkender, panischer Hund) und mich extrem darüber freuen, wenn alles nur halb so wild ist. Aber wie der Hund am Flughafen ankommt kannst Du erst wissen, wenn er tatsächlich da ist.

  • BieBoss: Nur Menschen mögen es als Primatenverwandte eher auf dem Kopf gekrault zu werden, bei Hunden ist das nur Duldung, soweit ich es in Erfahrung gebracht habe - Wange und Kinn ist da besser. Und - ich sagte auch - VIELLEICHT. Also ich muss echt sagen, manchmal habe ich hier das Gefühl, dass alle Leute es einfach nur besser wissen wollen - jedenfalls ist der Tonfall manchmal so - und man eigentlich nur schreibt, was man denn besser zu wissen meint - und letztendlich aber eigentlich nicht soviele Informationen weitergibt.
    (Z.B. was lese ich jetzt aus Deinem Post? Das und das und das ist nicht toll und man sollte einfach nur nach Hause fahren. Ooookeeeey... ... danke.)

    Und eingreifen - ich werde den Hund bestimmt nicht in seinem Erbrochenen liegen lassen - sondern dass dann einfach aufwischen, indem ich logischerweise die Box etwas öffne - und es wegwische - wenn er nicht absolut panisch ist - wenn ich vorne sitze, dann kriege ich das nicht unbedingt sofort mit und dann muss erst angehalten werden, Hund gesichert, hinten herumkramen - ich glaube, das ist noch stressiger.

    Zudem nicht vergessen - es ist kein Angsthund oder ähnliches, sondern ein 4 Monate alter Welpe, der bisher noch nichts schlechtes erleben musste.
    Das ich natürlich nicht weiß, wie er letztendlich den Flug übersteht ist klar - aber ich denke, dass es eine andere Voraussetzung wäre, wäre es ein älterer Hund aus z.B. einem riesen Tierheim in Rumänien, der nie wirklich Kontakt zu Menschen hatte....

    Ich habe nun eine Box gekauft - aber keinen Gurt, da ich den vermutlich später eh nicht verwenden würde..

    Grüße,
    Mejin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!