17 Wochen alten Welpen bei Ankunft per Auto transportieren..

  • Hallo!

    Ich habe nun voraussichtlich ein Abholdatum für meine Hündin bekommen.
    Sie kommt aus dem Ausland und wird an einem Flughafen ankommen, der ca. 3,5 Std. Autostunden entfernt ist.
    Zudem kommt sich erst abends an.

    Jetzt frage ich mich - wie mache ich das am Besten - sie kommt mit 3 Geschwistern an, demnach wird vermutlich die Hundebox sehr groß sein vom Flughafen und ich würde dann eher eine eigene kaufen(bevor nachher Streit kommt, wer die Box behält... ;)).

    Wäre denn so eine Stoff-Kennelbox geeignet, oder doch lieber Decke+Anschnallgurt?

    Ich würde mich auf jeden Fall mit nach hinten setzen, weiß aber nicht genau, was jetzt besser für so eine längere Fahrt ist...(Sprich auch Übergeben/Aus Angst evtl. mal 'reinmachen') - da wäre es natürlich auch nicht ganz so toll, wenn es direkt ins Auto ginge...

    Wie würdet ihr das machen?

    Viele Grüße,
    Mejin

  • Das Allerwichtigste ist: Hund extrem gut sichern, es sind schon sehr viele Hunde in Panik bei der Übergabe am Flughafen weggerannt und auf der Autobahn gelandet. Manche Orgas scheinen da auch sehr schmerzbefreit zu sein. Am besten wäre es, wenn Du eine stabile Box hättest und die Umladung in einem kleinen geschlossenen Raum stattfinden könnte. Den Hund bei der Heimfahrt auf keinen Fall Gassi gehen lassen!

  • Eindeutig Box, aber kein Plastikkennel sondern eine "richtige" Transportbox aus Plastik, da Decke/Handtücher rein und es versaut einem nicht das Auto
    Nicht aus der Box holen bis du zu Hause bist, am besten auch garnicht groß belabern, sie wird eh überfordert sein von allen eindrücken

  • Okay, also doch die gute alte Plastikbox... ;D
    So eine, denke ich?
    http://www.fressnapf.de/uploads/bilder…i-trixie-xl.jpg

    Ja, ein Geschirr wird sie vermutlich schon umhaben - dann werde ich noch zusätzlich sone blöde 'Würgeleine' kaufen - also eine, die nur so um den Hals liegt - falls sie wegziehen möchte...

    Ansonsten mal sehen - wenn die 3 in einer Box sind, kann ich ja leider sie nicht allein rausholen, da muss ich mich dann auch nach den anderen richten...

    Also gar nicht anhalten während der Fahrt?

    Und auch nix zu trinken anbieten?(Essen ja vermutlich eh lieber nicht)

    Grüße,
    Mejin

  • Ich habe für die erste Fahrt eine Decke auf meine Schoß gelegt und den Hund darauf transportiert, auf der Rückbank.
    Geht natürlich nur wenn man einen Fahrer hat :)
    Wenn du nicht genau weißt wie groß der Hund ist kanst du schwer ein passendes Geschirr mitnehmen um ihn mit dem Geschirr dann an einem Gurtschnaller fest zu machen. Ansonsten eine Box, Faltboxen sind nicht wirlich sicher, wenn du ihn auf Dauer in einer Box transportieren willst dann solltest du eine Richtige für den Kofferraum kaufen.

    Ich würde dem Hund aufjedenfall etwas zu trinken anbieten, oftmals haben die Hunde seit der Abreise im Tierheim nichts mehr bekommen, selbst wenn Wasserschüsseln in den Transportboxen sind habe ich schon oft erlebt dass diese leer waren. D.h. selbst wenn der Hund "Nur" aus Spanien kommt ist er vermutlich mind. 6 Stunden unterwegs gewesen.

  • Das Wichtigste ist doppelt und dreifach sichern!!! So viele Hunde gehen direkt am Flughafen bzw. Abholort verschwunden weil die Leute einfach nicht aufpassen. Wenn ihr die 3 Hund aus den Boxen holt dann extrem aufpassen und auf jeden Fall im (!!) Flughafengebäude, auf keinen Fall draussen, dann habt ihr falls doch einer ausbüxt eine reellere Chance ihn im Gebäude wieder einzufangen.

    Anhalten unterwegs würde ich auch nicht, das ist nur noch unnötiger Stress..... Es kann schon passieren das was daneben geht und der Hund erbricht/kotet/uriniert, ist das so ein Problem??

    Ich würde ihn/sie am besten in einer stabilen Transportbox transportieren oder halt auf dem Rücksitz (angschnallt)mit dir daneben. Meistens sind die eh so fertig weil die vor dem Flug was zur Beruhigung bekommen das die schlafen.....

  • Huhu,

    ja, mit Decke usw. - wäre zwar auch meine Wahl gewesen - aber ich möchte dennoch lieber ne 'richtige' Sicherheit haben - denn bei 3,5 Std. Fahrt ist mir das zu risikoreich...

    /edit: Oh man, war ja klar, dass solche Sprüche wieder kommen "Wenn das was ausmacht blablabla, warum dann Hund." - Ich finde es eigentlich nur legitim zu fragen, wie man denn im Falle des Falles das Auto 'schützen' kann - nicht jeder hat nen Dampfreiniger für die Polster, geschweige denn macht es nix aus, wenn es streng im Auto riecht. Ich weiß nur - eine Katze hat mal ins Auto uriniert - und das roch dermaßen heftig - und zwar über laaaange Zeit hinweg - das muss nicht unbedingt sein. Also - Minimierung der Risikofaktoren finde ich einfach legitim.

    Viele Grüße,
    Mejin

  • Ich würde gleich eine richtig stabile Autobox kaufen wenn der Hund öfter im Auto fahren muss.
    Also sowas:
    https://ssl.kleinmetall.de/kleinmetall-sh…4&categorie=143

    oder sowas:
    https://ssl.kleinmetall.de/kleinmetall-sh…4&categorie=126

    Dabei würde ich drauf achten das die Box einen Notausstieg hat.

    Je nachdem wie groß der Welpe wird (kann man ja schätzen) wäre ich die Box in der Endgröße kaufen.
    Ansonsten (für den Übergang) reicht auch eine Plastikbox aber sicher ist das nicht!

  • Naja, wenn du den Hund eh in einer Box trasportieren willst dann kann den Sitzen ja nichts passieren. Leg eine gut waschbare Decke in die Box und schnall sie auf der Rückbank fest und setzt sich dazu.
    Oder du kaufst halt gleich eine richtige Box für den Kofferaum, diese sind aber recht teuer, dafür sicher. Hierbei auf Notausstieg achten und natürlich die Endgröße des Hundes einplanen :)
    Wenn du eine Box nutzen würdest dann hätte ich halt eine doppelt gefaltete Decke auf de Schoß genommen, selbst wenn Hundi da pipi macht, geht das nicht duch 4 Laken Decke durch :) Zur Not noch ein Handtuch drunter oder drüber!

  • Ich würde da kein Geschiß machen wegen Futter/Wasser - der Hund ist, auch und gerade wenn seit Stunden unterwegs, entweder so sediert, daß er eh nix will, oder aber so im Streß, daß er eh nix nehmen wird. Jedes Öffnen der Box birgt wieder das Risiko, daß das Tier im Streß entläuft. Ob der jetzt nochmal reinmacht oder net, ist egal - hat er wahrscheinlich eh schon.....

    Fragt doch einfach mal bei der Orga an, wie man das am besten handhabt am Flugplatz, wie sie garantieren wollen, daß keiner der Hunde entläuft. Schreib einfach, Du hättest erzählt bekommen, daß die Gefahr besteht, daß der Hund dort bei der Übergabe entläuft, und möchtest das verhindern, was sie dazu empfehlen oder wie sie das immer machen, ob Du dafür noch extra was mitbringen kannst.

    Entweder die wissen, was sie tun, und geben Dir ne anständige Antowrt, oder sie wissen´s net, und denken mal darüber nach...... Jedenfalls kannst Du Dir dann überlegen, wie Du bei deren Vorgehen das Risiko minimieren könntest.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!