Ganz doofe Anfängerfrage
-
-
Faustregel: In Lebensmittelläden nicht, sonst schon. Aber: im Zweifelsfall hat jeder Ladenbesitzer Hausrecht und kann nach Gutdünken Hunde reinlassen oder nicht.
ZB durfte ich meinen Hund mal nicht in ein bestimmtes Papierwarengeschäft mit reinnehmen. Begründung: Bei Regenwetter schütteln sich die Hunde erstmal, wenn sie reinkommen, und da steht dann das teure Briefpapier oder ähnliches in offenen Ständern...
Oder in einem großen Künstlerbedarfsmarkt: Angeblich soll der Hasenleim so riechen, das nicht nur ein Hund dort markiert hätte. Seitdem herrscht dort Hundeverbot.
im 'Dänischen Bettenlager' ist Hundeverbot aus 'hygienischen Gründen, wegen der Betten', im benachbarten Concord-Matratzengeschäft dagegen nicht. Bitte dreimal raten, wo ich als Kundin hingehe!
Oft gibt es auch in Geschäften, die ansonsten ganz andere Sachen verkaufen, zumindest an der Kasse ein paar Süßigkeiten. Dann kann es vorkommen, daß Hunde deshalb draußen bleiben müssen. In anderen Läden wo es genauso ist dagegen nicht, zB im Woolworth bei uns hatte ich noch nie Probleme.Kleiner Trost: Wenn man erst einmal seine Erfahrungen mit den einzelnen Läden im eigenen Umfeld gesammelt hat, kann man seine Einkaufstouren mit Hund ganz gut und ohne böse Überraschungen planen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hey,
also ich würde an deiner Stelle auch einfach fragen bzw. wenn draußen nichts dran steht, einfach rein
Ich hab sogar mal in einem Supermarkt nachgefragt, ob ich mit Luna auf dem Arm schnell mal rein kann und das war erstaunlicherweise keine Problem. Ich hab mich halt beeilt, auch aus dem Grund, dass es recht schnell schwer geworden ist
Ich glaube eigentlich nicht, dass du mit einem so kleinen Hund Probleme haben solltest. Wobei man ja nie weiß...
Anbinden würde ich aus den bereits genannten Gründen übrigens auch nicht!Liebe Grüße
-
Man hat's schnell raus, wo der Hund mitdarf. Auch, weil man unterwegs plötzlich jeden anderen Hund wahrnimmt: "Ach guck mal - Hunde dürfen bei Karstadt rein."
Ich habe aber auch schon fremden Leuten vorm Bäckerladen mein Geld in die Hand gedrückt und meine Brötchenwünsche aufgesagt, weil ich nicht mit Hund reindurfte und es absolut undenkbar war, meinen Panikhund irgendwo anzubinden. Sowas klappt auch - die meisten Menschen sind hilfsbereit.
-
letzten Winter ist aus unserem ortsansässigen Ikea ein Pärchen mit Welpe rausgeflogen.
Die beiden hatten den kleinen Kerl in die Jacke gesteckt weil sie ihn bei - 10 Grad nicht im Auto lassen wollten.
Ich habe mich wirklich darüber aufgeregt, aber leider war die Verkäuferin im Recht.
-
Hallo,
Lebensmittelläden und Drogeriemärkte haben hier alle Verbots-Schilder am Eingang.
In unsere Apotheke dürfen Hunde mit rein, natürlich angeleint. Die bekommen sogar Leckerchen. In unserem Städtchen ist sonst fast überall Hundeverbot. Ich habe in einigen Geschäften nachgefragt und zur Antwort bekam ich das früher Hunde fast überall erlaubt waren. Man hatte aber immer öfter angepinkelte Ware und nun ist Schluss. Ein Welpe oder kleiner Hund auf dem Arm oder in einer Tasche ist aber überall erlaubt.
Hunde würde ich nie vor einem Laden anbinden, egal ob groß oder klein. Ich fahre einkaufen wenn jemand daheim ist oder bei kühlerem Wetter bleiben sie kurz im Auto.Gruß Terrortöle
-
-
Bei mir am Ort ist es gemischt: In den Dorgerie Müller dürfen Hunde mit rein (da gibt es hier total "Hundeverrückte" Verkäuferinnen), in den Rossmann jedoch nicht. Steht aber kein Schild vorne dran.
Ein "no go" ist (fast) immer dort wo Essen offen angeboten wird.
Wobei ich mit meinem Hund auch schon im Bäcker stand, weil es darußen keine Anbindemöglichkeit gab.
Das Anbinden vor dem Laden übe ich nur dort, wo ich ihn und er mich durch das Fenster sehen kann. Oder jemand mir und dem Hund Bekanntes beim Hund "Wache" steht.
Bei Lebensmitteleinkäufe bleibt er entweder Zuhause oder im Auto sitzen. Das kommt auf's Wetter und die Parkmöglichkeiten an.
Sonst schleppe ich den Hund so ziemlich überall mit hin. Vom Baumarkt über den Mädchenmakrt, Klamottenläden, etc. Er ist schon ziemlich leidensfähig geworden ;-) -
Zitat
Ich hab mich halt beeilt, auch aus dem Grund, dass es recht schnell schwer geworden ist
DAS kann ich mir vorstellen. Wie hast du das denn angestellt?
Hermine ist zwar klein, aber zu groß für eine Tasche. Na mal sehen. Ich werd das üben.
Da mein Mann übrigens bei MediaMarkt arbeitet, weiß ich immerhin, dass da Hunde mit rein dürfen -
Je nach dem wie groß dein Hund ist könntest du auch so eine kleine Tragetasche verwenden.
Ich hab jetzt schon einige Leute in verschiedenen Geschäften mit so einer kleinen Stofftransportbox gesehen. Die war gerade mal so groß wie eine größere Handtasche und da war waren immer Hündis bis zu Mops-Größe drin.
Da hat sich niemand dran gestört, glaub die Meisten haben garnicht gesehen dass da ein Hund drin war. -
Ich verstehe einfach nicht, wieso Hunde nicht mit zum Schweden dürfen?!
Und überall wo Lebensmittel sind, kann ja auch nicht sein. In die Starbucksläden in unserer Stadt darf Fenja zB rein, und eine Verkäuferin fährt auch voll auf sie ab (Gott, war die verrückt ^^).
In die Drogermiemärkte dürfen keine Hunde, Kaufhäuser aber meistens schon, genauso wie in Buch- und Klamottenläden. -
Ich habe ähnliche Erfahrungen wie meine Vorredner:
Bei Rossman wurde ich schon rauskomplimentiert, aber in Apotheken darf er immer mit rein. Da wurden ihm sogar schon Leckerlis angeboten. Auch in alle Baumärkte dürfen Hunde meiner Erfahrung nach mit. (Da sind auch immer welche.) In Bremen darf man in das große Karstadt-Einkaufszentrum einen Hund mitbringen. Ganz dickes Lob an dieser Stelle!
Auch bei Woolworth war ich schon öfters mit Hund.
Du wirst sicher bald raus haben, wo in deiner Stadt du einen Hund mitbringen darfst. Einen Welpen würde ich nie und nimmer draußen anbinden! Es gibt aber Hundefahrradkörbe mit einem Deckel aus Drahtgeflecht. Vielleicht kann man die auch abschließen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!