Ganz doofe Anfängerfrage
-
Zitat
Aber dass gehört bei denen zum Geschäft. Wie in einem Spielzeugladen tobende und weinende Kinder. In einer Boutique Klamotten wieder zusammen legen. An der Tankstelle Benzinflecken. Im Restaurant umgekippte Gläser, etc
Wer das nicht Kauf nimmt, hat den falschen Beruf.
Eine Tierbedarfsgeschäft in das keine Hunde mit hinein dürfen.Wenn Kinder im Spielzeugladen schreien und weinen oder Hunde im Futterladen bellen, Leute, die Kleidung unordentlich zusammenlegen - kein Ding. Gehört zum normalen Verhalten.
Hunde, die Ware anpinkeln (gerade solche, die dadurch verdorben wird, Futtersäcke, Betten...), Kinder, die im Spielzeugladen Sachen kaputt machen und Erwachsene, die ein Loch in den Strickpulli reißen, den sie dann nicht kaufen wollen - geht gar nicht. Und ich finde auch nicht, dass das "dazu gehört".Wenn so was passiert, ist das ein Fall für meine (Hundehalter-)Haftpflicht und nichts, was der Besitzer des Ladens einfach mal so in Kauf zu nehmen hat. Der Unterschied liegt in "Sache unordentlich, mit einem Handgriff zu reparieren/zu ignorieren" und "unbezahlte Ware kaputt".
ZitatUnser Hundefutterladen ist ein Hundeparadies, da stehen die Leckerlie offen rum und niemand meckert, wenn die Hunde mal eine Probe nehmen, ganz im Gegenteil. Ist aber auch keine Kette.
Das ist bei uns (sowohl in der Kette als auch im Mini-Laden) auch so - allerdings seh ich da auch öfter als nicht echt dreiste Hundehalter, wo der Hund minutenlang den Kopf im Eimer hat und sich mal so richtig satt frisst... unmöglich.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ganz doofe Anfängerfrage schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei uns werden sogar Leckerlis bereit gestellt von ein Laden da darf man sich was nehmen und den Hunden geben
-
Ich liebe die offenen Snack- und Futterbars für Hunde. Da kann man so super "Nein" üben.
Edit: Und je öfter ich das Nein übe, um so eher kommt irgend ein sehr mitleidiger Mitarbeiter und holt dem armen Hund, der nicht selbst probieren darf, ein paar Kekse raus.
-
Sunti
Bei mein Boxerle kannst du dann die Pfütze aus Sabber weg machen -
Zitat
Wenn Kinder im Spielzeugladen schreien und weinen oder Hunde im Futterladen bellen, Leute, die Kleidung unordentlich zusammenlegen - kein Ding. Gehört zum normalen Verhalten.
Hunde, die Ware anpinkeln (gerade solche, die dadurch verdorben wird, Futtersäcke, Betten...), Kinder, die im Spielzeugladen Sachen kaputt machen und Erwachsene, die ein Loch in den Strickpulli reißen, den sie dann nicht kaufen wollen - geht gar nicht. Und ich finde auch nicht, dass das "dazu gehört".Wenn so was passiert, ist das ein Fall für meine (Hundehalter-)Haftpflicht und nichts, was der Besitzer des Ladens einfach mal so in Kauf zu nehmen hat. Der Unterschied liegt in "Sache unordentlich, mit einem Handgriff zu reparieren/zu ignorieren" und "unbezahlte Ware kaputt".
Das ist bei uns (sowohl in der Kette als auch im Mini-Laden) auch so - allerdings seh ich da auch öfter als nicht echt dreiste Hundehalter, wo der Hund minutenlang den Kopf im Eimer hat und sich mal so richtig satt frisst... unmöglich.
Danke, danke, danke!
Ich hab schon gedacht ich steh allein auf weiter Flur.Ziwschen "Der Hund hat gepinkelt, habens was zum wegwischen?" und eben dem Zerstören lassen von Dingen besteht ein großer Unterschied!
Und letzteres führt dank dreister Hundehalter dazu das man mit Hund eben sogar in manche Tierläden nicht reindarf.
Ich versteh garnicht warum hier alle das anscheinend als "Berufsrisiko" ansehen? -
-
Ich habe nichts davon geschrieben, dass Kinder etwas kaputt machen oder in der Boutique Kleidung zerrissen wird.
Auch nicht, dass mein Hund absichtlich den Laden vollpinkeln kann.
Es geht darum, dass so etwas passieren kann.
...und in einem Spielzeugladen Kinder nun mal aufgeregt sind und mal laut werden oder weinen.
...und Kunden in einer Boutique Kleidung sich ansehen wollen und nicht es schaffen, sie wieder nach DINA4 zusammen zu legen
...im Restaurant jedem von uns, doch schon mal ein Glas umgefallen ist, oder
( glaube nicht, dass eine Haftpflicht die Reinigung der Tischdecke bezahlen würde )Ich rede von ganz normalen Missgeschicken, normalen Kindern.
Nicht von ignoranten Verhalten. -
Um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen, auch wenn sie ein paar Tage her ist: Es gibt in Berlin min. ein dm, der kleine Hunde auf dem Arm erlaubt. Aber frag mich nicht, wo der nochmal war, da kannst sicher dm selbst nochmal kontaktieren.
-
Zitat
Ich habe nichts davon geschrieben, dass Kinder etwas kaputt machen oder in der Boutique Kleidung zerrissen wird.
Auch nicht, dass mein Hund absichtlich den Laden vollpinkeln kann.
Es geht darum, dass so etwas passieren kann.
...und in einem Spielzeugladen Kinder nun mal aufgeregt sind und mal laut werden oder weinen.
...und Kunden in einer Boutique Kleidung sich ansehen wollen und nicht es schaffen, sie wieder nach DINA4 zusammen zu legen
...im Restaurant jedem von uns, doch schon mal ein Glas umgefallen ist, oder
( glaube nicht, dass eine Haftpflicht die Reinigung der Tischdecke bezahlen würde )Ich rede von ganz normalen Missgeschicken, normalen Kindern.
Nicht von ignoranten Verhalten.Nee, aber wenn ein Hund in einem Tierbedarfsladen gegen Ware pinkelt, kann die zerstört oder sehr heftig im Wert gemindert werden. Das Restaurant wäscht schon aus hygienischen Gründen die Wäsche jeden Tag (idealerweise), ebenso wie die Tankstelle eine Ölwanne besitzt, damit vergossenes Benzin nicht ins Grundwasser gelangt.
Ich finde einfach, ein Laden muss nicht akzeptieren, dass die ausgelegten Waren beschädigt/zerstört werden - nicht vom Kunden, und nicht von seinen Haustieren.
Und wenn es Kunden gibt, die aber finden, dass das "dazugehört", dann kann ich verstehen, dass die Läden solchen Kunden (bzw den dazugehörigen Verursachern, also den Hunden) den Zutritt untersagen. -
Zum Glück gibt es ja zooplus zalando amazon etc
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!