Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Fiete hat keinen Bock zu arbeiten. Ich hab Dogdance versucht, weil ich das mit Emil mache. Fand er blöd, ein paar Tricks sind hängen geblieben, die er mir mal anbietet, wenn er gerne nen Keks hätte. Er kennt so sechs seiner Spielis beim Namen. Wenn ich also sage "hol das Krokodil", dann wuselt er aufgeregt los und holt es auch. Ball sinnlos werfen ist auch toll. Aber damit hat es sich auch schon. Hoopers war doof, Dummy war doof, ZOS war doof. Jo, wer nicht will...

    Fiete ist dein einfachster Hund. Was soll er denn „arbeiten“?

    Dazu braucht’s halt Trieb. Und den hat der Luzifer.

    Der hat aber wieder zu viel. Also irgendwie……..“ räusper“. Ich will ja nicht schimpfen.

    Aber dann musst du den nächsten Hund selber backen. :beaming_face_with_smiling_eyes:

  • Mit Neo mache ich auch nichts zusätzlich. Ich gebe zu, er ist mein unkomplizierter Gegenpol zum immer noch sehr impulsiven Senior und dem jungen, triebstarken angehenden Jagdhund. Wenn ich mit den 3 unterwegs bin, kann ich mich auf Neo immer verlassen. Er ist in einem 15m Dunstkreis und versteht das Prinzip “Abhauen und Mist bauen” gar nicht. Selbst bei einer Katze reicht ein Wort und das Thema ist gegessen. Damit kann ich beide Augen bei den anderen beiden haben. Gleichzeitig darf man bei Neo nur seeehr dosiert mit Druck ran gehen und da steht mir bei allem sportlichen dann wohl die eigene Ungeduld im Weg. Den Aussie kann man da “härter” anfassen und am Drahthaar prallt sowieso fast alles ab :headbash:.

    Neo ist aber auch mega gern einfach nur dabei, ohne extra bespaßt zu werden.

  • Im Hundesportverein mach ich Rally Obe und Hoopers. Beides findet Nuca toll! Sie macht das so schön und voller Begeisterung und ist danach sehr glücklich mit sich und der Welt :lol:

    Wir starten auch auf Turnieren und haben da viel Spaß zusammen.

    Eig wollte ich nur eine Sportart machen, aber da Nuca beides so liebt, bring ichs irgendwie nicht über mich :ops:

    Ursprünglich sind wir noch im Mantrailing unterwegs, da fällt aber unsere Trainerin seit inzwischen einem dreiviertel Jahr krankheitsbedingt aus :( : Das hat Nuca auch sehr viel Freude gemacht.

    Dummy mach ich ja mit River relativ ambitioniert und es wäre sooo toll, wenn Nuca daran Spaß hätte, weil mit versch. Hunden versch. Sportarten vom Aufwand und der ganzen Arbeit, die man reinstecken muss schon nicht zu unterschätzen sind. Ganz zu schweigen von den Kosten, wenn man alles ordentlich machen will und Seminare besucht usw.

    Nuca findet aber, dass es überbewertet wird, Dinge ins Maul zu nehmen xD Ist 1. unter ihrer Würde und 2. ekelig, wenn das Dummy dann auch noch schlonzig ist. Daher fällt das leider leider weg.

  • Mantrailing hatten wir tatsächlich auch auf der Liste "könnte man mal ausprobieren" - die Nase ist ja nicht umsonst so lang :drgreen:

    Wir sind uns ja im Klaren darüber, dass beim Collie vieles Kann, aber nichts muss. Aber ich habe den Eindruck, sie arbeitet schon gerne mit

    Es ist schon eine Herausforderung im Training, dass die Anzahl an Wiederholungen oft eher begrenzt ist; das hatten wir ja schon vorher gehört / gelesen und Olisa ist auch so...2-3 oder auch 4 mal ok und dann ist Feierabend...außer, es macht ihr großen Spaß wie z.b. Socken-Aufräumen...das mache ich aus Spaß bzw. hatten wir das mit Yuna als Trick angefangen und Olisa hat dann einfach mitgemacht...allerdings arbeiten wir da noch an den Feinheiten, aber da hat sie tatsächlich Spaß dran. Sie kann auch schon ein paar Tricks.

    Ich bin sehr gespannt auf die erste Longier-Runde heute. Als ich mit Yuna longiert habe, war da auch ein Collie, der das sehr gut und mit viel Engagement gemacht hat; die Trainerin sagte auch, dass sie häufiger Collies im Longieren hätte und die oft viel Spaß daran hätten.

    Beim Agi bin ich hin- und hergerissen. Olisa ist ca. 54 cm groß und wiegt derzeit 22 kg. Wenn es beiden Spaß machen sollte, müsste man ja mindestens die Hüfte genauer unter die Lupe nehmen. Oder vielleicht auch grundsätzlich?!

    Habt ihr Hüfte oder anderes vorsorglich untersuchen lassen? Also auch unabhängig von Sportambitionen. Eine Freundin hat eine Bernersennenhündin und da hatte die Züchterin darum gebeten, die Hüfte zu einem bestimmten Zeitpunkt röntgen zu lassen und ihr auch eine Rückmeldung mit den Ergebnisse zu geben, damit sie das für die Zucht berücksichtigen kann - finde ich sehr gut.

    Olisa wurde ja noch beim Züchter auf die klassischen Augenerkrankungen untersucht. Wir haben bisher den MRD-1-Status ermitteln lassen und sonst noch nichts gemacht.

  • Nando macht aktuell nur normale Hundeschule. Hoopers wollen wir ausprobieren und fürs Mantrailing haben wir bisher nichts bekommen.

    Aber Nando wirkt bisher nicht unglücklich damit.

  • Habt ihr Hüfte oder anderes vorsorglich untersuchen lassen? Also auch unabhängig von Sportambitionen.

    Nur Nova und Fenris wurden HD/ED untersucht, allerdings wegen Zuchtambition. Livi ist nicht untersucht. Beim Collie ist klinische HD (also der Hund zeigt Symptome) total selten, weswegen das weniger "grundlos" gemacht wird. Kenne es aber bei den Retrievern auch so, dass möglichst alle Nachkommen geröntgt werden und es dazu Absprachen mit dem Welpenkäufer gibt (ähnlich wie du das beim Bernersennen beschreibst). Ist dort aber glaube ich auch eher ein Problem, weil die Hunde schwerer sind und ggf. mehr zu Problemen neigen.

  • Habt ihr Hüfte oder anderes vorsorglich untersuchen lassen? Also auch unabhängig von Sportambitionen. Eine Freundin hat eine Bernersennenhündin und da hatte die Züchterin darum gebeten, die Hüfte zu einem bestimmten Zeitpunkt röntgen zu lassen und ihr auch eine Rückmeldung mit den Ergebnisse zu geben, damit sie das für die Zucht berücksichtigen kann - finde ich sehr gut.

    Olisa wurde ja noch beim Züchter auf die klassischen Augenerkrankungen untersucht. Wir haben bisher den MRD-1-Status ermitteln lassen und sonst noch nichts gemacht.

    Kasper ist ohne Sport und Zuchtambitionen HD/ED ausgewertet worden. Ganz offiziell. Ist auch alles eingetragen. Seine Züchterin hat als Welpe den MDR1-Status ermitteln lassen und ich habe dann gebeten, dass sie nicht nur MDR1, sondern das Collie-Paket von Laboklin machen läßt. Das habe ich dann bezahlt

  • Fiete hat keinen Bock zu arbeiten. Ich hab Dogdance versucht, weil ich das mit Emil mache. Fand er blöd, ein paar Tricks sind hängen geblieben, die er mir mal anbietet, wenn er gerne nen Keks hätte. Er kennt so sechs seiner Spielis beim Namen. Wenn ich also sage "hol das Krokodil", dann wuselt er aufgeregt los und holt es auch. Ball sinnlos werfen ist auch toll. Aber damit hat es sich auch schon. Hoopers war doof, Dummy war doof, ZOS war doof. Jo, wer nicht will...

    Fiete ist dein einfachster Hund. Was soll er denn „arbeiten“?

    Dazu braucht’s halt Trieb. Und den hat der Luzifer.

    Der hat aber wieder zu viel. Also irgendwie……..“ räusper“. Ich will ja nicht schimpfen.

    Aber dann musst du den nächsten Hund selber backen. :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Den Trieb hat nicht nur der Lucifer, sondern auch der Emil.

    Also für den nächsten Hund nehme ich eine Portion Fiete, eine Portion Lucifer, knete das Ganze gut durch und backe es fünfzig Minuten bei 180 Grad. Voila, der perfekte Collie.

    Ach im Alltag ist die genügsamkeit von Fiete ganz angenehm. Auch beim Gassi, Lucifer kekst aus, weil er Wild wittert, Emil bellt, weil man man ja mal machen wenn eh schon Party ist, nur Fiete bleibt ungerührt und macht sein Ding. Das ist schon angenehm.

    EINEN Trieb hat er allerdings deutlich ausgeprägt. Wenn Fiete stehen bleibt und die Nase in den Wind hebt, habe ich rund sieben Sekunden zu reagieren, sonst ist er weg. Das passiert nicht etwa, weil er einen leckeren Rehbraten riecht, sondern weil in der Nähe eine läufige Hündin ist.

  • Habt ihr Hüfte oder anderes vorsorglich untersuchen lassen? Also auch unabhängig von Sportambitionen. Eine Freundin hat eine Bernersennenhündin und da hatte die Züchterin darum gebeten, die Hüfte zu einem bestimmten Zeitpunkt röntgen zu lassen und ihr auch eine Rückmeldung mit den Ergebnisse zu geben, damit sie das für die Zucht berücksichtigen kann - finde ich sehr gut.

    Olisa wurde ja noch beim Züchter auf die klassischen Augenerkrankungen untersucht. Wir haben bisher den MRD-1-Status ermitteln lassen und sonst noch nichts gemacht.

    Kasper ist ohne Sport und Zuchtambitionen HD/ED ausgewertet worden. Ganz offiziell. Ist auch alles eingetragen. Seine Züchterin hat als Welpe den MDR1-Status ermitteln lassen und ich habe dann gebeten, dass sie nicht nur MDR1, sondern das Collie-Paket von Laboklin machen läßt. Das habe ich dann bezahlt

    Das ist natürlich eine gute Idee - so weit haben wir damals nicht gedacht und man scheut sich dann ja doch, wenn der Hund noch jung ist, gleich Blut abnehmen zu lassen, wenn es nicht sein muss...wobei sie das ganz toll gemacht hat - am Hinterbein und sie ist super stehen geblieben...da hatte ich tatsächlich etwas Sorge, da sie sich beim TA schon einmal arg angestellt hat, als sie eine Mini-Zecke zwischen den Zehen hatte...die wollten sie schon leicht sedieren dafür, als es dann doch noch ohne möglich war, ihr das Tier zu entfernen...und jetzt stand sie da wie ne Eins.

    Für die Zuchtoption ist man ja eh an die passenden Ärzte gebunden. Für privat würde ich das auch gerne da auswerten lassen, wo Kompetenz vorhanden ist. Geht man dann am besten auch zu einem TA, der sonst für die Zucht auswertet? Ich werde auch mal bei uns im Verein fragen - da sind ja auch einige Züchter, die Rassen mit HD-Problematik züchten...die kennen sich hier in der Umgebung sicher aus und können uns sagen, zu wem wir am besten gehen.

    Wie teuer ist so eine Auswertung in etwa?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!