Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Wir haben ein Seresto Halsband und on top geh ich nach jedem Gassi mit der Fusselrolle über die Hunde. Bisher hatten sie jeder nur 1 Zecke (kurz nach Anlegen des Halsbandes, da war die Wirkung noch nicht gegeben). Seither sind sie beide frei.

    Ich finde die Möglichkeit mit Bravecto und Co echt super. Aber wir kommen so gut klar und dann ist mir das lieber - denn im Falle einer Unverträglichkeit kann ich das Halsband schnell entfernen aber bei einem oral gegebenen Produkt ist ja keine "Entfernung" mehr möglich - oder seh ich das zu einfach in meinem Laien Weltbild?

    Wie gesagt, ich finde das super und nehme auch Chemie, denn die Krankheiten, die durch Zecken übertragen werden, möchte ich wirklich nicht für meine Hunde haben.

    Aber aus genanntem Grund fand ich die Halsbänder immer ein wenig sympathischer als oral gegebene Mittel.

    Genauso sehe ich das auch. Deshalb hat Maddy auch ein Seresto-Halsband (sie ist bei sowas nämlich sehr empfindlich, obwohl kein MDR; reagiert gerne mal mit heftigen Magen-Darm-Geschichten).

  • Sagt mal, welche Beschäftigung /Hundesport macht ihr mit euren Collies?

    Olisa ist ja 1,5 Jahre alt und bisher ins Obi "eingeführt". Meine Tochter stand schon seit Herbst auf der Warteliste für einen Schnupperkurs Longieren bei einer privaten Trainerin, die wir schon von Kursen mit Yuna kennen und startet kurzfristig morgen damit.

    Vor ein paar Wochen ist von unserem Verein die Grundkursanmeldung für die Sportsparten gekommen. Agi wollte meine Tochter schon immer gerne mit Olisa machen (zumindest schauen, ob der Hund und auch Frauchen daran Spaß haben - Vorerfahrung ist keine Vorhanden). Da das Interesse an Agi im Verein recht groß ist und durch den Weggang einer Trainerin leider seit 3 oder 4 Jahren kein Kurs mehr gestartet ist, stand auch gleich dabei, dass sie davon ausgehen, deutlich mehr Anmeldungen zu bekommen, als Plätze da sind (nur 6) und sie schauen, wer rein kann und wer im nächsten Jahr dann starten kann, wenn er noch möchte. Meine Tochter hat sich natürlich angemeldet, aber eher damit gerechnet, aufs nächste Jahr vertröstet zu werden. Als vorhin die Zusage kam, waren wir beide erst einmal baff. Es ist ja immer so...wochenlang tut sich nichts und plötzlich kommt alles auf einmal.

    3 unterschiedliche "Hobbies" sind dauerhaft wohl etwas zu viel - der Longierkurs geht über 6 Mal und Agi startet erst Ende des Monats, so dass das ok ist, aber dann wird meine Tochter schauen müssen, woran beide am meisten Spaß haben. Das Obi war bisher auf jeden Fall auch als "Basic" super, da hier ja vor allem konzentriert gearbeitet wird und u.a. Fußarbeit geübt wird - deshalb war es auch kein Problem, dass Olisa da schon mit ca. 10 Monaten altersentsprechend mit ins Training gekommen ist.

    Ich bin gespannt, woran die beiden Spaß haben - Yuna ist ein echtes Multitalent...mit ihr habe ich als sie ca. 1 Jahr alt war einen sog. Querbeetkurs gemacht, in dem in 6 Terminen mehrere Beschäftigungsarten ausprobiert wurden...u.a. auch Treibball, Apportieren usw. und die Trainerin konnte nur bei den anderen sagen, was dem Hund besser gefällt...Yuna hat einfach alles gefallen :smile:

  • Wir machen nichts 😅

    Wir hatten mal einen Anfänger Fährtenkurs und haben später mal ins Mantrailing reingeschnuppert. Pablo fand es okay, brannte aber nicht dafür. Mir hat es so mittel Spaß gemacht. Hätte Pablo richtig für die Beschäftigung gebrannt, hätte ich weiter gemacht. Aber so... gab es keinen Grund. Pablo reicht es völlig aus Gassi zu gehen, mal ein bisschen zu tricksen und einfach immer dabei zu sein.

    Was er glaub ich sehr cool fand war ein kleiner Agility Parcours der Mal auf einem Campingplatz aufgebaut war. Da hatte ich das Gefühl, er hat sich richtig gefreut wenn wir das Areal betreten haben. Aber letztlich ist er für Agility viel zu schwer.

  • Wir machen auch nichts (mehr). Hab aber eine Zeit lang Mantrailing mit Nova gemacht und seine Mama war sehr begeistert vom Longieren.

    Ich kenne ein paar KHC, die Agi machen - die sind nicht unbedingt schlecht, aber auf mich wirkt das ganze sehr hektisch und gestresst. Oft mit Dauerkläffen. Das mag meine Wahrnehmung sein, aber das gefällt mir nicht wenn es den Hund komplett gaga macht.

  • ich habe meine Hunde alle im RO geführt. Finden alle toll. Dexi hätte Mantrailer werden können, aber leider war mir bei damals noch 4 Hunden die Fahrt zu weit und der Zeitaufwand wäre bei den andern zu Lasten gegangen.

    Für Agi ist er viel zu schwer, aber zum Spaß mal so hat ihm das gut gefallen.

    Für Obi hab ich gar keine Geduld, das hat ihm auch gefallen. Und longieren, da war er auch bei der Sache.

    Wenn wir unser Haus mal „fertig“ haben, will ich wieder meine alten Vereine besuchen und schauen, was geht…..Wäre jetzt erstmal Senioren turnen, aber irgendwann, dann wieder Neues Los, neues Glück…. :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Ich mache mit Kasper, seitdem er 6 Monate alt ist, Mantrailing. Das findet er super. Den Dummykurs fand er blöd und ich glaube, beim Longierkurs war er zu jung, deshalb wollte ich jetzt nochmal longieren probieren. Der Kurs geht über 6 Termine, alle 2 Wochen und fängt demnächst an. Wenn es terminlich passt, werden wir es nochmal probieren

  • Ach Dummy…ja…. macht er auch, aber eben nur, bis er keinen Bock mehr hat.

    Dinge aufheben, macht er klasse, reicht.

    Der Ole ist geprüfter Handicap Hund und kann Licht an machen und so Zeug.

  • Unsere Hundeschule bietet so einen schnupperkurs an,wo man sich alles mal ansehen und austesten kann. Meine Tochter möchte mit ihr Agility machen und ich denke auch,das es ihr spaß machen würde. Aber das werden wir dann sehen. Für mich wäre das nichts,ich würde eher Mantrailing ausprobieren wollen.

  • Fiete hat keinen Bock zu arbeiten. Ich hab Dogdance versucht, weil ich das mit Emil mache. Fand er blöd, ein paar Tricks sind hängen geblieben, die er mir mal anbietet, wenn er gerne nen Keks hätte. Er kennt so sechs seiner Spielis beim Namen. Wenn ich also sage "hol das Krokodil", dann wuselt er aufgeregt los und holt es auch. Ball sinnlos werfen ist auch toll. Aber damit hat es sich auch schon. Hoopers war doof, Dummy war doof, ZOS war doof. Jo, wer nicht will...

    Lucifer findet Dummy schon ziemlich gut und sucht den auch systematisch. Zumindest im Garten. Unterwegs hat er das nötige Hirn nicht beisammen. Hoopers fand er auch nicht übel, ein paar Tricks aus dem Dogdance kann er auch. Jetzt waren wir ja das erste Mal beim Mantrailing und das fand er schon super, auch wenn ich seine hüpfige Begeisterung beim Finden der Person etwas bremsen musste. Und das Warten im Auto finde ich für ihn prima, soll mal nen bisschen Frustrationstoleranz entwickeln das Pubertier.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!