Zeckenmittel und Zeckensaison 2013

  • Krüümel, Kokosflocken bekommst du im Supermarkt in der Back-Ecke, Kokosöl kaufe ich im Reformhaus. Wenn du keinen Wert auf den Duft legst, kannst du aber auch Palmin (normales, nicht soft) nehmen.

  • Zitat

    Krüümel, Kokosflocken bekommst du im Supermarkt in der Back-Ecke, Kokosöl kaufe ich im Reformhaus. Wenn du keinen Wert auf den Duft legst, kannst du aber auch Palmin (normales, nicht soft) nehmen.


    Danke! Werde ich besorgen! :smile:

  • Ich möchte hier auch etwas beitragen, da ich am Wochenende um ein Haar meine Hündin verloren habe. Die Symptome zeigte sie nur schwach, erst als mir aufgefallen ist, dass ihr Urin dunkelbraun war, sind wir sofort zum TA. Glücklicherweise konnte sie direkt behandelt werden und hat die Sache inzwischen (hoffentlich ganz unbeschadet) überstanden. Hätte ich den Urin nicht gesehen, ich hätte ihre leichte Fressunlust und das bisschen Schlappheit aufs Wetter geschoben.


    In der Schweiz breiten sich die Auwald-Zecken aus. Gängige Spot-On-Präparate wirken nur sehr bedingt gegen diese Zecke, welche fast das ganze Jahr durch aktiv (ab 0 Grad) ist. Die meisten dieser Zecken sind infiziert mit Babesiose-Erregern (von hier gefundenen 25 Zecken waren 24 infiziert).


    Symptome sind:
    - gestörtes Allgemeinbefinden
    - Fieber (Normalwert bei Hunden: 38 °C – 39,0 °C)
    - Appetitlosigkeit
    - Abgeschlagenheit
    - Blutarmut (blasse, ev. gelbliche Schleimhäute)
    - Blut im Urin
    - Gelbsucht
    - Epilepsieähnliche Anfälle
    - Bewegungsstörungen
    - Lähmungen


    Sollte eines der oben genannten Symptome auffallen, sollte eine Urinprobe genommen werden um zu erkennen, ob dieser verändert ist (bräunlich -> Blut). Da die Krankheit ohne Behandlung schnell tödlich endet, sollte bei Verdacht unverzüglich eine Therapie eingeleitet werden.


    Über eine Blutuntersuchung können Babesien vom TA unter dem Mikroskop nachgewiesen werden.


    Wird die Krankheit früh genug behandelt, kann der Hund durch Antibiotika und ein Antiparasitikum vollständig geheilt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass die von den Babesien verursachten Schäden noch nicht zu weit fortgeschritten sind.


    Unbehandelt endet die Babesiose innert weniger Tage tödlich durch Atemnot, Anämie und Nierenversagen.


    Eine Ansteckung auf andere Hunde ist nur durch Blut-Blut-Kontakte (Beissereien) oder Bluttransfusion möglich.


    Die wichtigste Prophylaxe ist das Absuchen des Hundes nach Zecken nach jedem Spaziergang und deren sofortige Entfernung. Eine Impfung, welche eine Infektion verhindern sollte ist derzeit nicht erhältlich.

  • Hab mich gerade ein bissel durch den Thread hier gelesen.


    Meine Hanna hatte in den letzten Tagen weil sie durch Wiesen stromert immer mal wieder ein, zwei Zecken, die wir entweder noch beim krabbeln aus dem hellen Fell entfernen konnten oder festgesaugt aber noch klein entfernt werden mussten. Die Maus lässt zum Glück alles an sich machen, egal wo man rumfummelt. ;)
    Heute haben wir uns ein neues Gassigebiet angekuckt, zum Gassigehen suuuper ABER als sie so da saß, als wir gegessen haben, sahen wir drei Zecken rumkrabbeln!! Insgesamt haben wir SIEBEN Zecken rausgesammelt!


    Jetzt bin ich deswegen gleich ans Backregal ran und hab ihr Kokosflocken gegeben. Steht sie drauf! :D Mal kucken ob ich sie auch mit Kokosfett einschmiere, hätten wir auch da. ...aber puh, ich bin erschrocken, das war ne richtige Invasion!

  • Das was wir letzten Donnerstag für eine durch einen abgerissenen Zeckenkopf entstandene Entzündung gehalten haben, war in Wahrheit die erste offensichtliche Äußerung einer Anaplasmose, einer durch den gemeinen Holzbock (das gemein passt hier wirklich!) übertragenen Infektionskrankheit.


    Meiner Sympathie für die Mistviecher war das nicht gerade zuträglich, ich hatte kurz den Gedanken, unsere übliche Spazierwiese entweder abzufackeln oder mit Kokosöl zu fluten. :scream:

  • Heute kam endlich das Scalibor! Endlich! Ich habe nun täglich mindestens 5 Zecken gezogen. So macht es wirklich keinen Spaß und ich hoffe, das Halsband bringt etwas. Ich mache es wirklich nicht gerne, aber ich glaube, ich würde dann zur Chemie greifen.


  • Vielen Dank für diesen Beitrag :gut:

  • Zwischenergebins:


    Seit meine Kokosflocken alle sind (3Tage ) , 3 Zecken abgesammelt , 1 mit Zeckenhaken entfernt.


    vorher : in 3 Monaten 2 Zecken mit Zeckenhaken entfernt , 2 abgesammelt.


    Ich kauf morgen wieder VIEL Kokosflocken.

  • Oh man. Ich hab den Oberfrust und den Oberekel :ugly:
    Letzten Samstag 10 Zecken vom Hund gesammelt, heute 15 Zecken vom Hund gesammelt, davon 11 allein im rechten Ohr.


    Und ich hab einen Cocker Spaniel.


    Wieviele Zecken habe ich wohl nicht gefunden?!




    *urks*


    Morgen kauf ich auch die volle Kokos-Ladung. Spot-on - auch exzessiv aufgetragen - bringt offensichtlich gar nichts.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!