Warum habt ihr eine Leine?

  • Deine Erklärung hier ist echt Interessant. Doch mal etwas über den Tellerrand Blicken kannst du trotz der 8 Seiten noch nicht, oder?

    Wenn sogar Menschen vor lauter Panik vor ein Auto rennen können, weil sie nen unangeleinten Hund sehen. Da können das unsere Instinkt und Triebgesteuerten Haustiere erst recht. Wenn meine Hündin sich vor nem Geräusch erschreckt, dann ist die schon 3-5 Meter gerannt bis mein Gehirn schnell genug schaltet und ein kommando bringt, wodrauf die auch sofort hört.

    Da haben wir also das Flucht verhalten, dann den Jagdtrieb, dann die Welpen/Junghunde die noch Erziehung brauchen, Gesetze die es vorschreiben, Unerzogene Erwachsene secondhand Hunde...

    Das hat nicht einfach nur etwas mit absicherung zu tun, weil Erziehung fehlt. Hunde sind nur Tiere, für die ist ne Katze die wegrennt wichtiger wie das Auto das grad an ihnen vorbei fährt. Egal wie gut ein Hund Trainiert ist, es braucht nur einmal den richtigen Auslöser und der Hund rennt auf die Straße und wird überfahren.

  • Das hab ich auf der ersten Seite dazu geschrieben und heute hat es sich wieder mal bestätigt!
    Diesmal wars ein Vogel, der plötzlich aus dem Gras aufflog, bis ich es registriert hatte, mein Mund die passenden Worte raus hatte, waren die Hunde bereits mehrere Meter weg von mir, GsD mitten in der Wiese!

    Zitat

    Ein Satz im Feld und es passiert nix, ein Satz auf die Straße und das könnte es gewesen sein! :/

  • Hallo,

    Leja kommt an der Straße an die Leine. Offlein ist es uns zu unsicher.

    Wo und wann Leinenzwang herrscht - auch Onlein.

    Bei meiner Arbeitsstelle (dort gibt es in der Woche die Morgen und Mittagsrunde) bleibt sie auch Onlein.

    Hier gibt es mehrere Gründe.

    Auf dem kleinen Wanderweg sind zu allen Tageszeiten Massen an Fahrradfahrern unterwegs.

    Als Fußgänger ist das schon halbwegs lebensgefährlich - mit freilaufenden Hund...lieber nicht.

    Ich habe keine Lust -und keine Zeit- auf vermeidbare Diskusionen mit den typischen Fahrradfahrern (leider gibt es hier zuviele davon, die meinen, die Straßenverkehrsordnung gillt nur für alle anderen)

    Der zweite Grund ist ein Bach.

    Labbi + Bach + Modder = nasser, stinkender Hund

    und das kann ich im Büro so gar nicht gebrauchen.

    Wo es geht, darf Leja Offlein laufen.

  • Moin,

    warum hab ich eine Leine (oder derer viele), ehrlich, ohne Leine wäre mein Diego (ehemaliger spanischer Straßenhund) auf und davon und weg..... würde stundenlang seinen Vergnügungen nach gehen, die da wären: Nachbars Hühner jagen, besser fangen - alle Katzen der Umgebung auf die Bäume bringen und sämtlicher Hasen des Umlandes einmal in Panik versetzen - Mülltüten durchwühlen und fressen, was sich fressen lässt - versuchen mit den Pferden auf den Weiden zu spielen und vielleicht, als krönender Abschluß des Hundetages, den einen oder anderen Vogel fangen, Mäuse täten es auch noch. Aber Hühner sind am coolsten, nur die fliegenden Federn sind doof - und dann stellen sich die Biester tot und wenn man nicht aufpasst darf man sie ein zweites Mal fangen, welche Freude.

    Dabei würde er mehrfach die viel befahrene Straße überqueren und alle betroffenen Autofahrer mal so richtig hellwach machen. Vielleicht würde er auch Radfahrer scheuchen? In jedem Fall aber andere Hunde aufmischen, egal ob spielen oder pöbeln - das Leben bietet ohne Leine unbegrenzte Möglichkeiten.

    Man kann über Zäune springen und über Mauern und sehen, was dahinter ist..... und wenn man ganz viel Glück hat und niemand zu Hause ist, könnte man sich ins benachbarte Kaninchengehege durchgraben und feiern, so richtig, inmitten der panischen Kaninchen, die in alle Richtungen flüchten und dabei könnte man so richtig alles raus lassen, was man kann, springen, in der Luft drehen, schnappen und....... ein wahres Hundeglück.

    Und Abends, wenn man dann Hunger hat, würde man auch heim gehen, Frauchen freut sich dann einen Korb und Nachts könnte man sooooo schön träumen, von all den Abenteuern, die einen Tags beschäftigt haben. Glücklich und frei.....

    Okay, und weil ich das ganz anders sehe, mit der großen Freiheit und dem Spaß des unbegrenzten Hundeglücks hab ich eine Leine und die sitzt bombenfest.... denn ich warte nicht gern, inmitten des Chaos, auf meinen glücklichen Hund und ich schätze es so gar nicht, mich freuen zu müssen, wenn er endlich wieder heim kommt, wo ich ihm doch am allerliebsten das Fellchen über die Ohren ziehen würde.

    Und Malik? Als Jagdhund inmitten von Weiden, Wiesen und Feldern würde er seine eigene Party feiern und vielleicht mit einer jungen Graugans, einem Hasen oder eben doch Nachbars Huhn heimkommen. Ebenso glücklich wie Diego.... nur würde er vermutlich eher für den Familienunterhalt sorgen, während Diego eher sein Vergnügen im Auge hat. Aber vorher würde er sich in einem netten, wohlduftenden toten Tier (Frauchen sagt immer, das stinkt - aber sie hat echt keine Ahnung) wälzen, damit die Beute nicht so schnell merkt, das Hund im Anmarsch ist und der Tag auch erfolgreich endet. Nur das anschließende Baden, also das, das müsste wirklich nicht sein.

    Aber da ich lieber ein gutes Verhältnis zu meinen Nachbarn habe, als soooo unendlich glücklich Hunde, gehen beide brav an der Leine.

    Gebremste Grüße
    Sundri

  • Ich hab eine Leine zur Sicherheit für meinen Hund und auch als Sicherheit für andere Menschen und Verkehrsteilnehmer. Da man einem Hund nie 100%ig trauen kann, egal wie gut er erzogen ist, ist man das meiner Meinung nach anderen gegenüber schuldig. Es kanns so schnell was passieren und dann möchte ich mir nicht sagen müssen, hätt ich ihn nur an die Leine genommen...

  • Möchtest du tauschen oder darf ich dir meinen Hund mal ausleihen, um ihr das alles beizubringen? ;) :D

    Da möchte ich mit meiner auch mal hin. Mal klappts, mal klappts nicht. Und wenns nicht klappt, hab ich die Leine ;)

  • Zitat


    Gäbe es die Leine nicht, und würde somit die Absicherung wegfallen, bin ich mir sicher das jeder mehr Herzblut in die Erziehung stecken würde (mich eingeschlossen :lol: )

    Das ist wohl eine Sache der Einstellung und des inneren Schweinhundes ;) Ich bin ein fauler Mensch. Also steck ich einiges an Zeit und Nerven in die Erziehung meines Hundes, damit ich irgendwann entspannt mit ihr Gassi gehen kann und nicht nur mit ihr angeleint durch die Gegend laufen muss ;)

    Genausogut könnte ich sagen "Gäbs keine Geschirre, würde jeder mehr Herzblut in die Leinenführigkeit des Hundes stecken." Und dennoch bin ich mir sicher, dass es hier sehr viele Forenmitglieder gibt, die ihren Hund dennoch zur Leinenführigkeit erzogen haben, trotz Geschirr ;)

    LG, Henrike

  • Zitat

    Das ist wohl eine Sache der Einstellung und des inneren Schweinhundes ;) Ich bin ein fauler Mensch. Also steck ich einiges an Zeit und Nerven in die Erziehung meines Hundes, damit ich irgendwann entspannt mit ihr Gassi gehen kann und nicht nur mit ihr angeleint durch die Gegend laufen muss ;)

    Genausogut könnte ich sagen "Gäbs keine Geschirre, würde jeder mehr Herzblut in die Leinenführigkeit des Hundes stecken." Und dennoch bin ich mir sicher, dass es hier sehr viele Forenmitglieder gibt, die ihren Hund dennoch zur Leinenführigkeit erzogen haben, trotz Geschirr ;)

    LG, Henrike

    Henrike, da hast Du was Kluges gesagt.

    So geht es mir genauso. Dazu kommt noch, daß für mich die Leinenführigkeit meiner Hunde "lebenswichtig" ist.

    Ich mag mir nicht vorstellen, wenn´s anders wär´.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!