Warum habt ihr eine Leine?

  • Mal zur Erklärung warum ich die Frage gestellt habe:

    Weil ich selbser drüber nachgedacht habe warum man wohl eine Leine benutzt, jeder wird da seine eigenen Ansichten haben. Auch wir benutzen an der Straße immer Leine (Bundesstraße).

    Aber ich treffe oft Leute wo ich mich Frage warum diese keine haben oder aber ihren Hund nicht dran fest machen.

    Was mich aber dann andererseits in diesem Thread stocken lässt sind Aussagen a la (mal verallgemeinert und plump ausdedrückt): Da mein Hund nicht gut genug hört, läuft er nur im Feld frei...

    Da stutze ich und frage mich wieder warum ein nicht höhrender Hund dann frei kommt? Nur weil er dann nicht totgefahren werden kann? Schaden kann er auch so woanders genug anrichten ;)

    Aber das nun auseinanderzupflücken wäre mir an dieser Stelle zu aufwendig. Und Diskussionen darüber führen auch nur ins Leere...

    Aber aus diesen Gründen hat mich das ganze mal interessiert.

    Ich denke auch, dass uns die Leine ein bisschen verwöhnt. So hat man halt die "Absicherung".

    Bei manchen Menschen (ich verallgemeinere nicht, können auch Ausnahmefälle sein, aber solche kenn ich eben auch) habe ich das Gefühl, die Leine hindert sie daran vernünftig mit dem Hund zu arbeiten... gerade weil es auch lange leinen gibt und der Hund ja auch so "laufen" kann....

    Gäbe es die Leine nicht, und würde somit die Absicherung wegfallen, bin ich mir sicher das jeder mehr Herzblut in die Erziehung stecken würde (mich eingeschlossen :lol: )

  • tja, wie bei fast allen:

    an vielbefahrenen strassen wird angleint.

    da wo ich anleinen muss (von gesetzeswegen) wird angleint.

    und weil der jungrocker noch in der pubertät steckt und so ab und an ein gutriechendes mädel unseren weg kreuzt - da trau ich dem marmeladenhund noch nicht wirklich.

    angeleint wird auch dann, wenn ersichtlich angsthabende passanten unseren weg kreuzen - nicht wegen der jungs - sondern weils einfach für die hundephobiker die situation deutlichst entspannt.

    und vorgestern hatten wir eine autopanne auf der autobahn. auch da war ich um die leinen froh - wir mussten 4 stunden warten bis wir weiterkamen, ohne leine hätte ich die jungs nicht aus dem auto geholt - so konnten wir wenigstens neben der leitplanke in der wiese ein bisschen raus.

    ansonsten ist offline angesagt :smile:

  • Zitat


    Gäbe es die Leine nicht, und würde somit die Absicherung wegfallen, bin ich mir sicher das jeder mehr Herzblut in die Erziehung stecken würde (mich eingeschlossen :lol: )

    ... dann hätte ich meine Lady nicht mehr, da bei ihrem Jagdtrieb ein Hase, Kaninchen, Vogel, Mäuschen, eigentlich alles vor ihr flüchtende Kleinzeugs... ihre Ohren sicherer als Ohropax verschließt. Jeztz kann ich langsam durchdringen, doch das Jetzt hätten wir dann nicht erreicht. ;)


  • ... nun, dieser Beitrag lässt aber dein Eingngspost und den gesamten
    Verlauf des Fred´s in einem anderen Licht und aus einem anderen
    Blickwinkel erscheinen ...
    Meine Gedanken zum Einganspost und zu vielen der darauffolgenden
    Antworten ging in eine völlig andere Richtung :???:
    Danke für die Aufklärung ;)

    Grüße
    Susanne

  • Zitat


    Gäbe es die Leine nicht, und würde somit die Absicherung wegfallen, bin ich mir sicher das jeder mehr Herzblut in die Erziehung stecken würde (mich eingeschlossen :lol: )

    Gäbe es keine Leinen wäre ich deutlich früher entspannter mit Lee an anderen Hunden vorbei gekommen...

  • Ich benutze die Leine in der Stadt, im Wildpark und im Urlaub am Strand wo viele Leute liegen (sind in Dänemark zum Glück nur Strandabschnitte).
    Ansonsten läuft Toni ohne Leine und meistens auch ohne Halsband.
    Beides ist aber immer mit!

    Er läuft nicht weg, hört in allen erdenklichen Situationen gut und ich muss auch nicht groß auf ihn achten, heißt ich kann in Feld und Flur auch mal Gedanken verloren spazieren gehen ohne mir große Sorgen um den Hund machen zu müssen.

    Treffen wir auf andere angeleinte Hunde, Spaziergänger, Radfahrer etc. nehme ich ihn ins "Fuß".
    Ist er zu weit weg, bringe ich ihn auf Entfernung ins "Sitz" oder "Platz".
    Bei Wild lässt er sich abrufen, da kann Reh o. Hase ihm auch direkt vor der Nase aus dem Gebüsch springen.
    An Straßen bleibt er in meiner Nähe, kommt eine Straßenüberquerung, reicht ein "Halt" o. "Warte" und er bleibt stehen.
    Bei "rüber" draf er laufen.

    Alltagstaugliche Sachen, die er beherrscht und die das Leben mit ihm verdammt einfach machen :lol:
    Unser Förster kennt ihn und daher darf der auch in der Brut und Setzzeit ohne Leine laufen.
    Ich selber meide dann Grünland das nicht gemäht ist und Toni darf nicht ins Unterholz.
    Das wird auch akzeptiert.

  • Zitat

    HuHu,

    ich frage mich gerade warum ich oder auch ihr eine Leine benutzt?!

    Ich denke schon etwas drüber nach und muss eingestehen, dass es

    Weil ich auch immer dachte, Lanka ist hier im Wohngebiet super.
    Sie liegt vor der Haustüre, ohne eigene Wege zu gehen, geht schön bei Fuß, achtet auf mich (Wald ist ein anderes Thema ;) )

    Bis dann diese Katze direkt vor ihrer Nase auftauchte. Mitten im Wohngebiet. Sie rannte ihr durch sämtliche Nachbarsgärten nach - mich völlig ignorierend. Dann hörte ich es klirren. Glas !
    Das Gewächshaus eines Nachbarn. Sie hetzte durch die Scheibe, auf der anderen Seite mit ihrem Jagdschädel wieder raus.

    Seither darf sie nicht mehr ohne Leine in unserem Wohngebiet .

    Aber ich muß dazu sagen, daß unser verstorbener Gos d'atura auch nie die Leine brauchte. Er hatte keinen oder nur gemäßigten Jagdtrieb. Ihn konnten wie auch stoppen, wenn er eine Katze im Visier hatte (alles andere wie Autos, Fahrradfahrer, Jogger, stand eh außer Diskussion)

  • Zitat


    Ich denke auch, dass uns die Leine ein bisschen verwöhnt. So hat man halt die "Absicherung".
    Bei manchen Menschen (ich verallgemeinere nicht, können auch Ausnahmefälle sein, aber solche kenn ich eben auch) habe ich das Gefühl, die Leine hindert sie daran vernünftig mit dem Hund zu arbeiten... gerade weil es auch lange leinen gibt und der Hund ja auch so "laufen" kann....


    Ganz genau, ja. :yes:

  • wenn ich keine Leine hätte, wäre mein Hund über alle Berge!!!
    Ausserdem zahlt man hier 75€ wenn das OA einen erwischt.

    Leine ich ihn ab, kennt er seinen Namen nicht mehr, und rennt wie von ner Tarantel gestochen ca 150kmh durch die gegend, und bellt und knurrt alles an,was ihn in dem Weg kommt... :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!