
Warum habt ihr eine Leine?
-
-
Ich hab die Leine dabei, weil mein Hund ein Hund ist und keine Maschine. Außerdem neigt er zur Schnarchnasigkeit, weiß nicht, dass Autos GEFÄHRLICH sind und läßt sich furchtbar gerne ablenken.
...Nicht zu vergessen die ganzen "Nehmen Sie den bösen schwarzen Hund SOFORT an die Leine!"-Brüller draußen in der freien Wildbahn, denen ich lieber vorher den Wind aus Segeln nehmen möchte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Warum habt ihr eine Leine? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Die Hunde mit Fernbedienung gibt es bei Toys***
Ich habe meinen Racker an der Leine, weil
- es in Hamburg absolute Pflicht ist
- er noch nicht verläßlich hört
- ich als Junger Mensch schon zwei Hunde verloren hatte, die nicht hörten und dann aus den Grünanlagen weg sind...und irgendwann klebten sie am Kühler eines Autos...das will ich nicht noch einmal erlebenAber an der Leine bin ich nicht viel unaufmerksamer...na ja, ein wenig schon. Doch soll er ja die Leinenführigkeit vernünftig lernen und nicht einfach mal los spurten...es gibt ja genug Autofahrer, die die Fußwege nicht sehen, sondern direkt bis zur Straße ran fahren und dann mal gucken, was da so unter den Reifen geruckelt hat...
Und der Vierbeiner darf sich an der Leine Sicher fühlen. Da passe ich auf ihn auf, dass ihm nix passiert
Aber in jedem Fall eine interessante Frage, die zum Nachdenken anregt, wenn man will
-
Zitat
- es in Hamburg absolute Pflicht istTach Helge,
wissen das die Hamburger eigentlich? Ich war grad am WE dort und da hab ich weit und breit keine Leinen gesehen, dafür aber jede Menge frei laufende Hunde. Na ja, die haben sicher ALLE nen Hundeführerschein
Zur Ausgangsfrage:
Ich besitze für Bela auch ne Leine (sogar mehrere). Obwohl ich damit in München Teil eines sehr ausgewählten Kreises zu sein scheineSeit wir "am Land" wohnen, benutze ich sie aber immer weniger. Er hat auch in seiner Entwicklung in den letzten Monaten große Sprünge gemacht, sodass ich ihm immer mehr vertrauen kann. Vertrauen tue ich den Autofahrern allerdings nicht, deshalb kommt er an Straßen (außer manchmal in der 30er Zone) an die Leine, aus reiner Vorsicht, denn ich weiß, dass er er auch ohne Leine könnte, aber da ich meinen geliebten Hund niemals von der Fahrbahn kratzen möchte, sorge ich lieber vor und sichere ihn ab.
Was mich total nervt, sind Leute, die ihre Hunde IMMER und AUS PRINZIP ableinen, und der Hund aber nicht mal für fünfzig Pfennig hört und dann mich und/oder meinen Hund belästigt :sauer:
-
Ich nehme meinen Hund an die Leine, wenn ich das Gelände nicht kenne und dementsprechend die Hunde sowie an stark befahrenen/unbekannten Straßen.
Wenn ich Leuten begegne, bei denen ich weiß, dass sie Angst vor Hunden haben, mache ich das auch. Das ist für mich ein Zeichen von Höflichkeit und die meisten bedanken sich dafür, weil sie sich ernst genommen fühlen. -
also ich hab die leine um die 10 meter zum wald hin und zurück zu gehen..
danach brauch ich sie nur mehr um in an die leine zu nehmen falls wir angeleinte hunden begegnen oder ängstlichen menschen obwohl ich da den hund meist ins fuß rufe und an ihnen vorbei gehe...
das ich die leine so selten verwende hat nicht so gute auswirkungen auf die leinen führigkeit
sonst fahren wir zum spazieren gehen auch nur dahin wo nicht leinenzwang herrscht auch wenn wir da manchmal 20 min im auto sitzen..in der stadt oder an straßen ist er natürlich an der leine ( dort sind wir mit hund aber seehr selten da wir in einem kleine kaff mitten im gebirge wohnen) und auch viel besuchte wander- oder spazierwege meiden wir.
wo er allerdings immer an der leine ist und das auch schon mal für ein paar stunden ist im naturschutzgebiet wo wir schon öfters hingehen weil es dort einfach toll ist
sonst finde ich spaziergänge an der leine einfach doof - für den hund wie auch für mich
als ich im kindergarten waren spielten wir mit einer alten leine immer hund und herrchen..
wenn man als hund grad nen etwas fieses herrchen erwischt hat war das äußerst unangenehm. ich kann mich noch sehr gut darann erinnern und jedesmal wenn ich hh sehe die den hund an der leine rumschleifen möchte ich am liebsten heulen..lg tee
-
-
Damit mich meine Hunde nach einer Party :sauf: auch nach Hause abschleppen können.
Externer Inhalt www.greensmilies.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.greensmilies.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ansonsten natürlich auch wegen der schon genannten Dinge.
-
Damit ihr nichts passiert, ganz klar.
An der Straße ist sie immer angeleint.
Maja ist so klein das selbst Fahrräder für sie lebensbedrohlich
sein können. Außerdem rennt sie grundsätzlich genau auf die "Fahrbahn" des Radfahrers, bleibt stehen, und guckt in die Luft!
Ich möchte ja auch nicht das die Leute hinfallen.Bei uns in der Innenstadt scheint es immer mehr Mode zu werden
seinen Hund ohne Leine dabei zu haben.
Wenn Du nicht mal eine Leine dabei hast, bist du besonders "cool"!Obwohl die Leine, laut Gesetz, bei uns in der Fußgängerzone nicht länger als einen Meter sein darf. Wie soll das gehen?
Da müsste ich mich ja bücken! -
Ich hab sie nur wegen den Gesetzen,eigentlich könnten mei ne Hunde dauernd offline laufen....
-
ich hab ne leine weil meine kinder gerne hund spielen
ab und zu auch aus den schon zahlreich genannten gründen...
-
Zitat
Deine Erklärung hier ist echt Interessant. Doch mal etwas über den Tellerrand Blicken kannst du trotz der 8 Seiten noch nicht, oder?
Wenn sogar Menschen vor lauter Panik vor ein Auto rennen können, weil sie nen unangeleinten Hund sehen. Da können das unsere Instinkt und Triebgesteuerten Haustiere erst recht. Wenn meine Hündin sich vor nem Geräusch erschreckt, dann ist die schon 3-5 Meter gerannt bis mein Gehirn schnell genug schaltet und ein kommando bringt, wodrauf die auch sofort hört.
Da haben wir also das Flucht verhalten, dann den Jagdtrieb, dann die Welpen/Junghunde die noch Erziehung brauchen, Gesetze die es vorschreiben, Unerzogene Erwachsene secondhand Hunde...
Das hat nicht einfach nur etwas mit absicherung zu tun, weil Erziehung fehlt. Hunde sind nur Tiere, für die ist ne Katze die wegrennt wichtiger wie das Auto das grad an ihnen vorbei fährt. Egal wie gut ein Hund Trainiert ist, es braucht nur einmal den richtigen Auslöser und der Hund rennt auf die Straße und wird überfahren.
Damit meintest du wahrscheinlich mich oder?
Ich habe auch alles aufmerksam gelesen, einiges hat mich aufhorchen lassen, anderes beruhigt.
Ich sage ja nicht, dass man keine Leine benutzen soll. Ich finde sogar das manche Menschen lieber vermehrt die Leine benutzen sollte.
Allerdings verstehe ich wiederrum nicht, warum Hunde, die nicht hören, bzw. einen starken, noch nicht kontrollierbaren Jagdtrieb haben, frei kommen?! Damit meine ich nicht an der Straße sondern auch (oder gerade) im Feld?!
Zu Übungszwecken kann ich auch die Schlepp nehmen, bis er da zuverlässig hört.
Und zu deiner Aussage mit der Angst:
Ich besitze selber einen schrecklich unsicheren/ängstlichen Hund (grad 1 Jahr) und weiß daher was du mir sagen willst. Außerdem hat(te) sie einen ungeheueren Jagdtrieb und war, kaum das nur ein Vögelchen unseren Weg kreuzte, nicht mehr ansprechbar.
Aber ja, selbst sie hat gelernt Vögelchen oder Hasen jagen ist nicht gut und bei Angst geht sie lieber zu Frauchen anstatt woanders hin
Ich sage nicht, dass dieses bei jedem Hund möglich ist und das es einfach war. Der zeitliche Rahmen variiert wahrscheinlich auch von Hund zu Hund. Aber zu Zeiten wo ich Herzrasen bekommen habe als ich einen Vogel gesehen habe, war nur Schlepp angesagt. Da war kein "ausprobieren"... wusste ja worauf es hinauslaufen würde...
Und ja, ich leine auch an der Straße an
Aber wie schon in meinem vorherigen Beitrag geschrieben, ist es eine nicht enden wollende Diskussion das weiter auseinanderzupflücken :)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!