Leinenlos im Straßenverkehr?

  • Zitat

    Wenn er ein Auto kommen hörte, lag er selbstständig im Platz. Bei Passanten hat er entweder die Straßenseite gewechselt oder ebenfalls im Platz gelegen - selbst entschieden.

    Dann würden meine Hunde ständig im Platz hier sitzen :hust: :lol:

  • Zitat

    also ich finde man kann da keine Unterscheidung machen ob viel oder wenig Verkehr (mal abgesehen von einem Feldweg, wo pro Stunde mal ein Auto vorbei kommt)
    Kein Hund ist zu 100 % kontrollierbar. Da kommt das eine winzige 0,01 irgendwas Prozent und er rennt in ein Auto.
    Ich finde es einfach unverantwortlich nicht nur das Leben des Hundes, sondern auch eventuell die Gesundheit der im Auto befindlichen Menschen zu gefährden.

    Doch das finde ich schon. Bei Oma sind wir 1 Minute auf der Straße und dann im Wald.. Und dort fahren so wenig Autos, dass es fast schon ungewöhnlich ist, ein Auto zu sehen (fahrend) ;) Das ist ein riesen Unterschied zu den Hauptstraßen hier ;)

  • Ich beneide immer die Halter die nicht auf ihre Hunde achten müssen, weil diese eh in ihrem Dunstkreis hinterherdackeln ohne sich für andere Hunde etc. zu interessieren.
    Andererseits find ich diese Hund auch teilweise ganz schön abgestumpft.

    Meiner ist viel zu neugierig und hat einen größeren Radius, der müsste, obwohl er ziemlich strassenfest ist, ständig irgendwelche KOmmandos befolgen, da hat er ja auch nix von, wenn er im Fuß bleiben soll oder so... Da lass ich ihn lieber gleich an der 3m Leine, viel stressfreier.

    Ausser wenn nix los ist oder nachts. Aber auch da bin ich an großen Strassen viel zu schissig, ich will meinen Hund noch laaaange behalten.

  • Hi,

    Freddy lief früher auch fast immer frei im Straßenverkehr - er hat aber auch gelernt vor dem Überqueren einer Straße zuverlässig und IMMER auf mein Kommando zum überqueren zu warten.
    Ich hatte zusammen mit einer befreundeten Hundetrainerin eben dieses Freilaufen im Verkehr trainiert - erst bei uns - kaum Verkehr - später aber auch in der Stadt bzw. dann auch vom Pferd aus in verschiedenen Orten. Sogar mit einer großen Reitergruppe (30 Pferde) war das kein Problem.
    Ich konnte ihn wahlweise rchts oder links auf den Gehweg schicken, oder auch mit "ganz rechts" oder "ganz links" am äussersten Straßenrand am Pferd Fuß laufen lassen.
    Aufpassen musste man dabei natürlich trotzdem immer und konzentriert sein, aber es ist machbar!

    LG

    Ines

  • Es gibt eine einzige Strasse, wo ich ab und an mal leinenlos übe. Das ist eine Nebenstrasse, wo nur die Autos fahren, die auch dort wohnen. Dann auch nur tagsüber, wo eben kein Verkehr ist und ich rufe sie auch heran, sobald doch mal ein Auto sich dorthin verirrt. Der Grund ist, dass diese Strasse an nur einer Seite bebaut ist, und der Weg zu meinen Eltern. Sollte mir Lena irgendwo auf meiner normalen Gassirunde mal aus Angst weglaufen, würde sie je nachdem was näher ist, zu mir oder zu meinen Eltern heim laufen. Zu mir gehts übers Feld und zu meinen Eltern übe ich eben diesen Weg, dass sie die Strasse nicht überquert, sondern auf der unbebauten Wiesenseite am Bach lang läuft.

    Ansosnsten ist Strassenvekehr und leinenlos ein NoGo für mich.

    Was ich auch als Autofahrer immer ganz schlimm finde, sind Flexileinen und der Hund locker 5-7 Meter vor dem Hundehalter. Wenn dieser Hund losrennt, ist der auf der anderen Strassenseite bzw. vor meiner Stoßstange, bevor der Hundehalter das überhaupt realisiert. Reagieren kann er durch den Radius der ausgezogenen Flexi eh nimmer. Flexi find ich daher genauso schlimm wie Freilauf. Wobei ich bei einem freilaufenden Hund immer noch darauf hoffe, dass der Hundehalter weiss, was er tut, sprich, der Hund gewissermaßen im Kommando steht, bei einer Flexi denk ich mir immer, der Hund hängt da dran, weil er eben nicht hört, aber so mehr Freiraum hat. Ich hab da immer Bauchschmerzen bei, wenn ich an so einem Gespann vorbei muss.

    Mir ist auch schon ein Hund an der Flexi vors Auto gerannt - und das, unter einem parkenden durch, zum Glück hab ich abgebremst, weil ein Kind ebenfalls über die Strasse wollte. Sonst wäre der Hund Matsch gewesen. Unter einem Auto durch hat man keine Chance das Tier zu sehen. Und die Halterin an der Flexi war total perplex. Damals war ich noch keine Hundehalterin, sonst hätte ich der Dame wohl ein paar Takte dazu gesagt, so bin ich mit viel Adrinalin im Blut weitergefahren.

  • Hi,
    nachdem meine Ashley vorgestern einer Katze hinterher gejagt ist.....über 2 Straßen morgens im Berufsverkehr....und wieder zurück, läuft sie jetzt wieder an der Leine!
    Eigentlich ist hier eine ruhige Wohngegend mir 30 Zonen, aber morgens fahren hier viele Pendler durch und es ist deshalb auch viel los. Hier gibts leider auch viele Freigänger-Katzen, Füchse und anderes "Getier", was mich zur höchsten Konzentration verpflichtet. Ashley kann von der totalen Schlaftablette an meiner Seite eine Sekunde später schon 100m weit weg sein! Also diesen "Nerven-Kick" brauche ich morgens wirklich nicht ;)
    Ich habe jetzt ihre 5m Schleppleine auf 3m gekürzt( ist besser zu händeln) und es läuft sich gleich entspannter.
    Ich weiß nun, daß auch ein guter Grundgehorsam den vorhandenen Jagdtrieb nicht ausschaltet. Ashley ist außer einem aufgerissenen Ballen zum Glück nichts passiert.......nur ich habe schon im Kopf den Aufprall gehört und mir die größten Vorwürfe gemacht.
    Mit Ashleys Vorgängerin konnte ich auch ganz cool ohne Leine durch die Gegend spazieren, aber was nutzt mir das coole Aussehen, wenn mein Hund Sekunden später unters Auto kommt?
    Nee.....mir reichts ;)

    LG

  • Zitat


    Allerdings fällt mir schon vermehrt auf, dass es überwiegend Männer sind, die ihre Hunde auch frei an der Straße laufen lassen. Ob die sich was beweisen wollen? :p

    Also ich lasse Nele auch an den Straßen in der Stadt laufen. Nur an sehr großen mit viel Verkehr mache ich das nicht, oder wenn ich merke, dass Nele unkonzentriert oder sehr müde ist.
    Früher habe ich das nicht gemacht, da hat mir Nele nicht gut genug gehört. Jetzt hört sie sehr gut, auch bei anderen Hunden, Katzen, Eichhörnchen etc. Wir haben da ein Abbruchsignal auf das sie zu 99% hört.
    Das einzige, wo ich sie nicht im Griff hätte, wäre wenn sie vor was fürchterlich erschrecken würde.
    Einmal ist neben uns ein Autounfall passiert und da wäre Nele beinah in ein Auto voraus gelaufen, war aber an der Leine. Aber auch mit Leine könnte das passieren, obwohls natürlich unwahrscheinlicher ist. Genau deswegen achte ich dann immer sehr auf Verkehr usw.
    Ich lasse Nele niemals überall laufen, sondern immer situationsabhängig.

  • Meine Hündin läuft wenn ich bei meinen Eltern bin meistens (nicht immer) ohne Leine.
    Dort bin ich meistens Sonntags und Sonntags ist dort kein Verkehr und wenn ist der gut zu hören.
    Aber meine Hündin hat auch im Fuß zu laufen, wenn keine Leine dran ist.

    Wenn ich bei mir bin, darf sie selten ohne Leine bis auf die Wiese laufen, aber auch nur wenn kein Verkehr ist (ist nur knapp eine Straße bis zur Wiese). Aber das auch nur sehr sehr selten....

  • Ich muss auch gestehen, das ich meine Hund, an Strassen ohne Leine laufen lasse.
    Ich mag keine Leinen, sie nerven mich, ich bin auch so unbegabt, das ich mich staendig in ihnen einwickele usw.
    Meine Hunde muessen ohne Leine natuerlich Fuss laufen oder sich in meiner Naehe aufhalten.
    Ich weiss, das ist nicht so ganz ungefaehrlich, aber das sind z.B. Flexileinen an Strassen auch nicht.
    Bei uns hier, gibt es ausserdem eh nicht viel Verkehr, sind fast alles 30 Zonen.
    LG
    Gammur

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!