Leinenlos im Straßenverkehr?

  • Meine Beiden sind extrem selten an der Straße ohne Leine.

    Die Kleine ist immer an der Leine, da sie mit anderen Hund ab und an Probleme hat :hust:
    Die Große ist höchstens spät abends und am Wochenende mal ohne Leine. Aaaaaaaber nur bei mir im Dorf und an übersichtlichen Ecken. Am Tag rasen die bei uns wie die Bekloppten, da hätte ich viel zuviel Schiss.

    Vor kurzem kam ein Hund über die Hauptdorfstraße zu uns gerannt, ca. 5m vor einem Auto kam er rüber :schockiert:
    Ich war total angepisst, aber zum Glück kam der HH hinterher gelaufen und hat ihn wieder zurück gebracht.

    Es werden eindeutig zuviele Hunde im Straßenverkehr verletzt, von daher würde ich nie ein unnötiges Risiko eingehen.

    Und von wegen Leinendurcheinander, bevor mein Hund wegen Panik oder sonst was auf die Straße rennt, arrangiere ich mich doch lieber mit dem Leinendurcheinander, oder? :/

    Gruß
    Bianca

  • Ganz ohne Leine an der Straße läuft meine nur wenn wir spät abends nochmal durchs Wohngebiet gehen. Hier ist überall 30er Zone und ab 22 Uhr sind kaum Autos unterwegs. Wenn ich aber in Richtung Hauptstraße gehe hat sie immer ihre 5m Schleppleine . Tagsüber führe ich sie ganz normal an einer 2m Leine an Straßen. Das wäre mir zu gefährlich. Sie ist zwar noch nie von alleine auf die Straße, geschweige denn über die Straße gegangen, aber ich würde es mir nie verzeihen wenn da was passiert. Und ich finde Hunde sind eben Hunde und man kann sich nie zu 100% auf sie verlassen.

  • Es gibt hier auch immer wieder Hundebesitzer die ganz stolz mit ihren Hunden ohne Leine laufen. Deren Hund ist absolut gehorsam. Immer. 100%
    Sie gehen auch lange (manche etliche Jahre) so durch die Gegend. Z. B. auf dem beliebten Radweg neben der Bundesstraße. Felder und Gebüsch rechts und links, schnellfahrende Autos.........egal......ihre Hunde sind top trainiert.
    Die hören IMMER.

    Wirklich?

    Ich kenne inzwischen selber 3 Hunde die einen Augenblick des Ungehorsams mit ihrem Leben bezahlt haben. Der Reiz von Hase/Katze/Hund auf der anderen Seite war doch zu groß.

    Das Tier liegt überfahren da. Die Trauer und das Entsetzen sind groß.
    Erschütterung: wie kann das sein?? Hat er doch noch nie gemacht!! warum?

    Der letzte von dem ich weis war ein Schäferhundmischling dessen Besitzer mit ihm von Welpenzeit an trainierte ohne Leine zu gehen. Habe ich manchmal bewundert, diese Folgsamkeit. Ich habe das nie so hingekriegt. Er wurde ca 6 Jahre alt.

    Meiner ist nicht annähernd so folgsam und in Strassennähe immer an der Leine. Aber er lebt noch.

    Hunde sind eigenständige Wesen. Sie sind nicht unsere Schatten ohne Eigenleben.

    Birgit

  • Zitat


    da ich jetzt in verschiedenen Threads doch immer wieder lese, dass einige ihre Hunde auch an der Straße ohne Leine laufen lassen, wollte ich einfach mal wissen, ob das tatsächlich so ist oder ob es in den einzelnen Posts einfach nur falsch rüber kommt.


    Ja, ist tatsächlich so, meiner ist auch an der Straße ohne Leine. Auch mein Gassihund. Es ist nicht so, dass ich mich zu 1.000% auf die Hunde verlasse, aber ein gewisser Grundgehorsam muss natürlich vorhanden sein. Heißt, der Hund muss an der Straße selbstständig stehenbleiben, und erst auf mein Kommando, oder mit mir zusammen loslaufen. Wenn ich mir in dieser Hinsicht bei einem Hund nicht sicher bin, leine ich den auch nicht ab.
    Straßen gibt es überall, wenn ich danach ginge, dürfte ich die Hunde nur auf 30% der Wegstrecke ableinen. Bissel wenig, wie ich finde. Ein gewisses Restrisiko bleibt natürlich immer. Aber wenn die Hunde abgeleint sind, bin ich mit meiner Aufmerksamkeit und Konzentration zu 100% bei ihnen, auch wenn das heißt, dass ich z.B. ein Gespräch unterbrechen muss, und nicht ganz bei der Sache bin.
    Mal davon abgesehen ist hier an der Straße der einzige Ort, wo (kurioserweise) leinenlos erlaubt ist.

  • Zitat

    Sorry Alina, einen 100%tigen Gehorsam kann kein Hund haben, denn es sind Lebewesen, die man nicht programmieren kann. =)

    Gruß
    Bianca

    Es gibt aber auch keine Leine, die zu 100% hält, und nicht reißen kann.
    Oder 100% ige Sicherheit das Du nicht auf dem Fußweg angefahren wirst gibt es auch nicht.

  • Meine Hündin läuft in verkehrsberuhigten Straßen auch ohne Leine. An großen Straßen kommt es ein bißchen auf ihre Tagesform an. Wenn ich merke sie ist unkonzentriert,kommt sie an die Leine, ansonsten nicht.

    Wie Alina sagt: Straße ist der einzige Raum in Berlin wo Du deinen Hund offiziell freilaufen lassen kannst. Totaler Blödsinn. Ansonsten gibts nur kleine überfüllte Hundeplätze od. man muss außerhalb fahren.
    Für das arbeitende Volk bleibt da unter der Woche herzlich wenig Möglichkeiten. Außer permanent gegen die Leinenpflicht zu verstoßen.

    Grundsätzlich denke ich muss jeder HH selber entscheiden ob sein Hund soweit ist. Ich habe das erste Mal meinen Hund dauerhaft mit 1,5 Jahren ableinen können. Mittlerweile ist sie aber den Straßenverkehr so gut gewöhnt, dass es funktioniert. Einen Dorfhund würde ich aber in der Stadt auch nicht ohne Leine laufen lassen. Meine wird permanent damit konfrontiert. Jeden Tag bei jedem Spaziergang.

  • Zitat

    Sorry Alina, einen 100%tigen Gehorsam kann kein Hund haben, denn es sind Lebewesen, die man nicht programmieren kann.


    Hab ich doch auch gar nicht geschrieben.
    Ich bin mit meiner Konzentration zu 100% bei ihnen. ;)
    Mir ist klar, dass ein Hund kein Roboter ist. Ich versuche schwierige Situationen rechtzeitig im Vorfelt zu erkennen, und agiere entsprechend, je nach Situation. An stark befahrenen Hauptstraßen bin ich natürlich besonders vorsichtig, und leine ggf. rechtzeitig an.
    Ich finde, an der Straße ist die beste Möglichkeit, den Gehorsam abzufragen und zu festigen. Man hat dort keine andere Möglichkeit, als zu 100% konsequent Gehorsam einzufordern, man ist gezwungen sich durchzusetzen.
    Auf der Wiese ist das anders, da ist man öfter geneigt, nachzugeben, zu sagen "ach, lass ihn doch", oder "das nächstemal klappts bestimmt". Das merkt sich ein Hund. An der Straße gibt es kein nächstes Mal, und wenn man in ausreichendem Maße an ungefährlichen Orten trainiert hat, ist nun die Straße der beste Ort (für den HH) seine Durchsetzungskraft zu stärken und gezielt einzusetzen und dabei zu lernen.

  • Bei mir kommt es ganz auf die Staße an.
    In der 30er-Zone oder im Wohngebiet läuft Skadi frei. Ich habe allerdings auch weder einen jagenden Hund, noch einen der verfressen oder der besonders an fremden Leuten oder Hunden interessiert ist.
    Es mag auch vorkommen, dass wir kurz eine befahrenere Straße kreuzen, dafür nehm ich sie meist auch nicht extra an die Leine, es sei denn, ich merke, dass ich oder sie an diesem Tag besonders unkonzentriert ist.
    Bei Schnellstraßen (außer bei sehr breitem Grünstreifen zwischen Straße und Rad- bzw. Fußgängerweg) kommt sie schon deshalb an die Leine, um den Autofahrern ein sichereres Gefühl zu geben. Ich persönlich schätze das mulmmige Gefühl, was sich in meinem Magen ausbreitet, wenn ich an der Seite einer stark und schnell befahrenen Straße einen unangeleinten Hund sehe. nämlich auch überhaupt nicht.

  • Naja eine Minderung der Lebensqualität sehe ich darin wirklich nicht :???:
    Aber ich bin mit meinen Hunden auch immer irgendwo in der Natur, wo sie frei laufen können. Also an der Straße laufen wir am Tag wenn es hoch kommt über den Tag verteilt 10Minuten und das ist dann schon viel.
    Direkt in die City zum shoppen nehme ich meine Hunde eh nicht mit.
    Aber bei uns herrscht auch Leinenzwang und es gibt ja auch Leute die Angst vor Hunden haben.

    Und es ist mir nicht zu selten passiert, dass auch bei meinem 7kg kleinen Hund, der ein oder andere Passant sich schon vom weiten am Rand des Weges ins Gebüsch verzogen hat, weil er Angst hat (meist türkische Frauen)und er ohne Leine lief (obwohl er direkt neben mir lief). Dann leine ich auch den kleinen Gismo an.
    Ich find da sollte man als HH auch Rücksicht drauf nehmen. Nicht alle Menschen finden es beruhigend einen Hund ohne Leine laufen zu sehen, auch wenn der HH weiß, dass er Verkehrssicher ist.

    ICH als Autofahrer werde zum Beispiel wirklich immer nervös wenn ich am Straßenrand einen Leinenlosen Hund laufen sehe. Ehrlich!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!