Leinenlos im Straßenverkehr?

  • Zitat

    Entspannt bin ich dabei auch nicht...eher hochkonzentriert...vielleicht brauch ich den Nervenkitzel... :D

    Ja so unterschiedlich kann man sein. Ich würde davon ein Magengeschwür bekommen :D Und es mir NIEMALS verzeihen, wenn mal was passiert. :sad2:

    Und die UO kannst du doch auch schön an lockerer Leine machen. Und ablegen tue ich meine Hunde vor einem Geschäft (nur vor'm Bäcker, ich hab Angst sie außer Sicht zu lassen) auch, allerdings mit Leine abgesichert. Sie bewegen sich auch kein Stück. ABER sie sind gesichert wenn mal was passiert ;)

    Allerdings fällt mir schon vermehrt auf, dass es überwiegend Männer sind, die ihre Hunde auch frei an der Straße laufen lassen. Ob die sich was beweisen wollen? :p

  • Ich bin aber sowieso einer der HH, die selbst im Freilauf, wenn weit und breit keine Gefahr in sicht ist IMMER ein Auge auf meinen Hund habe.

    Ich bin zwar dabei entspannt, aber scanne halt immer die Umgebung ab, damit ich jederzeit sehen kann, wenn irgendwas unvorhergesehenes passiert.

    Ich halte ehrlich gesagt nicht viel von den HH, die die meiste Zeit blind durch die Gegend laufen und weder mitbekommen, dass der Hund gerade irgendwas frisst oder auf dem Weg ist zu irgendeinem HUnd hinzurennen oder sonstwas .

  • ich machs auch :ops:

    aber

    erst auf dem heimweg nachdem sie schon ausgepowert ist.
    wir wohnen in einem kaff, aber an der hauptstrasse. also meinerseits 100 % konzentration auf den hund der dann immer der strassen abgewandten seite läuft. immer.

    ich finde es auch wahnsinnig faszinierend wenn sie sich ohne leine nicht einen millimeter von meiner seite rührt obwohl sooo viele tolle sachen um sie rum sind.

    ich bin aber immer aktionsbereit sie am geschirr (wolfsong) mit hochstehender schlaufe zu greifen falls laster oder ähnliches an uns vorbeirauschen was gott sei dank noch nie nötig war.

    ich glaube sie spürt meine spannung und ist extrem konzentriert (ich ja auch) gruss

    petra

  • Zitat

    Und die UO kannst du doch auch schön an lockerer Leine machen. Und ablegen tue ich meine Hunde vor einem Geschäft (nur vor'm Bäcker, ich hab Angst sie außer Sicht zu lassen) auch, allerdings mit Leine abgesichert. Sie bewegen sich auch kein Stück. ABER sie sind gesichert wenn mal was passiert

    Ja...und das ist ja genau der springende Punkt! Es kann nix passieren, die Hunde sind gesichert...da kann ich mir das ganze Training doch auch sparen... :D

  • WENN die Straßen passen, finde ich es gar nicht schlimm, Björn. Bei uns würde das aber bei 99% aller Straßen nicht gehen.. Hier rasen sie einfach immer wie die Irren (besonders nachts) oder es sind die Hauptstrassen/die Auffahrt zur Autobahn..

  • Im Moment läuft hier im Straßenverkehr kein Hund leinenlos; Ausbildungsstand reicht nicht.

    Aber Maxe lief nur in der Fußgängerzone an der Leine - aus Höflichkeit. Sonst lief er frei. Maxe wußte, dass er nicht markieren darf. Wenn er ein Auto kommen hörte, lag er selbstständig im Platz. Bei Passanten hat er entweder die Straßenseite gewechselt oder ebenfalls im Platz gelegen - selbst entschieden. An Kreuzungen hat er gewartet.
    Was er nicht konnte: selbstständig wieder aufstehen, dafür brauchte er immer mein ok.

    In seinem 13jährigen Leben ist er etwa 10 Jahre so gelaufen und hat sich genau einmal einen Fehler erlaubt. Da hab ich ihm aus Reflex so heftig auf den Hintern gehauen, dass meine Hand weh tat.

    Als er taub war, ging das natürlich nicht mehr. Aber in der Zeit sind wir auch nur selten im wirklichen Straßenverkehr unterwegs gewesen.

    Mit Pondi ging das nur, wenn Maxe auch mit war - wegen der Katzen ;-)

  • Zitat

    WENN die Straßen passen, finde ich es gar nicht schlimm, Björn. Bei uns würde das aber bei 99% aller Straßen nicht gehen.. Hier rasen sie einfach immer wie die Irren (besonders nachts) oder es sind die Hauptstrassen/die Auffahrt zur Autobahn..

    Ja richtig, das sollte man schon unterscheiden.
    Hier ist einfach zu viel Verkehr.
    Wenn ich auf dem Land leben würde und da alle paar Minuten MAL ein Auto kommt, dann ist das was anderes, dann kann ich in dem Moment mich auf meinen Hund konzentrieren oder ihn ranrufen.

    Hier in der Stadt ist ja schon reger Verkehr und da müsste ich halt STÄNDIG auf meine Hunde achten. Und Gismo ist auch recht klein, bis ich mich zu ihm runtergebückt habe.... :hust:
    Nee, also huier bei uns wäre es für mich NIE machbar.

    Nachts lass ich Gismo (Joker ist mir da noch nicht gut genug erzogen zu) auch ohne Leine laufen. Aber da ist ja dann gar kein verkehr. Und er stopt an jedem Bürgersteig und schaut mich an. Aber tagsüber MIT Autos wäre es mir persönlich einfach zu aufregend. ;)

  • An den großen Straßen ist Maja angeleint. In den kleinen abgelegeneren 30er-Zonen läuft sie durchaus auch mal ohne Leine, kommt aber auf ihre Tagesverfassung an (und meine auch). Wenn sie gerade einen "Alles ist interessant, alles riecht gut und Frauchens Kommandos sind nette Vorschläge"-Tag hat, bleibt sie an der Leine. Wenn sie einen "Ich bin ja so ein Musterschüler"-Tag hat, darf sie ohne Leine laufen. Wenn ich keinen Nerv habe, sie ständig im Auge zu haben, bleibt sie ebenfalls dran.

    An guten Tagen bin ich mir sicher, dass sie auch an den größeren Straßen ohne Leine laufen könnte, da bin ich dann aber zu vorsichtig. An den kleinen Straßen höre ich halt jedes Auto, das alle Jubeljahre mal vorbeifährt rechtzeitig und kann entsprechend reagieren. Zumal ich so mit ihr intensivst trainieren konnte, dass man Straßen erst nach Aufforderung meinerseits betritt.

    LG, Henrike

  • also ich finde man kann da keine Unterscheidung machen ob viel oder wenig Verkehr (mal abgesehen von einem Feldweg, wo pro Stunde mal ein Auto vorbei kommt)
    Kein Hund ist zu 100 % kontrollierbar. Da kommt das eine winzige 0,01 irgendwas Prozent und er rennt in ein Auto.
    Ich finde es einfach unverantwortlich nicht nur das Leben des Hundes, sondern auch eventuell die Gesundheit der im Auto befindlichen Menschen zu gefährden.

  • Lucky läuft zu 90% frei, auch an Straßen. Lucky bleibt a) immer in meiner Nähe und b) hört er sehr gut und interessiert sich für nichts anderes :roll:

    Ausnahmen mache ich natürlich z.B. an sehr schmalen und/oder viel benutzten Gehwegen wo man schnell die Übersicht verliert, an sehr stark befahrenen Straßen die direkt zugänglich sind, Tagesform usw.

    Akasha darf auch viel freilaufen, an wenig befahrenen Nebenstraßen und abends auf unserer Runde, darf sie auch frei laufen.
    Tagsüber hätte ich ein eher weniger gutes Gefühl, weil sie sich viel leichter ablenken läßt als Lucky.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!