Leinenlos im Straßenverkehr?

  • Ich hatte eine Weile auch mal überlegt, mit Jeppe leinelos an Straßen zu üben und dann passierte folgendes: Wir gehen auf dem Fußweg, Jeppe angeleint, an uns fährt ein Radfahrer mit einem ebenfalls angeleinten Jagdterrier vorbei. Auf der anderen Straßenseite läuft ein leinenloser Golden Rettriever, der plötzlich losrennt und hinter dem Radfahrer mit dem Jagdterrier hinterher, schön Richtung vierspurige Hauptstraße. Der Besitzer rief, aber Hund hörte nicht und der Radfahrer bemerkte ihn erst, als er schon an der Kreuzung ankam, bremste, und der Golden Retriever macht einen Satz auf die Straße, weil er mit dem Jagdterrier spielen wollte. Mehrere Autos mussten eine Vollbremsung hinlegen, der Radfahrer wäre beinahe umgefallen. Nee, nee, hier direkt an einer vierspurigen Straße bleibt Jeppe angeleint, niemals darf er hier so laufen. Er darf aber manchmal durchs Wohngebiet in einem verkehrsberuhigten Teil ohne Leine laufen.

  • An der Bundestraße oder in anderen Orten an stärker befahrenden Straßen ist mein großer auch an der Leine, aber ansonsten ist er Offline unterwegs auch im Dorf und an den Straßen dort.

  • Also wir sind auch zu 95% leinenlos in der Stadt unterwegs.
    Ich gebe zu, ich bin jedesmal wahnsinnig stolz, wenn die Leute stehenbleiben und bewundern wie "brav" mein kleiner Hund ist.
    Wie für einige andere auch, ist es ein gewisser "Kick" für mich, dass ich sehen kann, wie sich mein Training ausgezahlt hat, wenn mein Wuff mir nicht von der Seite weicht, wenn ich das nicht möchte.
    Ein gewisses Risiko gibt es natürlich immer, aber ich laufe NIE ohne höchste Konzentration auf meinen leinenlosen Hund durch die Straßen, sodass ich mgl. Gefahrenquellen frühzeitig erkennen und mich darauf einstellen kann.
    Und ganz ehrlich: Ich habe früher, mit Flexi-Leine, einige viiiiel gefährlichere Situationen erlebt, als jetzt ohne Leine. ;)

  • Leinenlos sind meine Hunde nur hier in unserem Wohngebiet an den Strassen weil dort nur Schrittgeschwindigleit gefahren werden darf.....ansonsten sind sie an Strassen immer angeleint, ohne wenn und aber.

    Grundsaetzlich halte ich es so das dort wo auch mein Kind an meiner Hand laufen muss auch die Hunde angeleint sind :smile:

  • hm. also lotte läuft hier im zone30-gebiet fast immer leinenlos. sie stoppt an der bordsteinkante und wenn es abbiegemöglichkeiten gibt.
    ich bin dann natürlich immer hochkonzentriert...
    sie ist immer so ca 10 m vor oder hinter mir, ich kann das nicht so gut abschätzen. und -obwohl jagdhund- klappt das großartig, viel besser als im wald z.b.
    ;)
    wir machen das natürlich nur in vertrauten gebieten, sprich in unserer direkten nachbarschaft, in unserem viertel.
    hier klappt das erstaunlich gut, selbst wenn sie eine katze oder artgenossen sieht. sie steht vor, ich lobe sie und rufe sie ab, leine sie an: gut ist.
    wenn das so toll im wald klappen würde, wäre ich glücklich.

    auf dem rückweg darf sie sogar, wenn die konzentration da ist, leinenlos mit mir (im fuß) die 4-spurige straße vor der haustür überqueren.

    vielleicht bin ich größenwahnsinnig.
    und vielleicht züchte ich mir so irgendwann ein magengeschwür, denn ich muss schon permanent hochkonzentriert sein...
    :D

  • Habt ihr denn alle keinen Leinenzwang??? :schockiert:

    Also meine läuft an der Straße immer an der Leine, so weit sind wir noch nicht, dass ich ihr soweit vertraue.

    Aber wie gesagt, hier in Braunschweig herrscht überall Leinenzwang. Wir haben ein paar Gebiete, wo Hunde leinenlos geführt werden dürfen, aber nur sehr wenige.

    Naturschutzgebiete = Hund = Schleppleine = sprachlose Förster :D

  • Ich seh im Freilauf an Straßen einfach nicht den geringsten Sinn: ob ein Hund nun mit oder ohne Leine Fuß läuft, ist ihm herzlich egal. Der Hund hat absolut nix davon, trägt aber das Risiko. Finde ich unfair!

    Wirklicher Freilauf ist das doch sowieso nicht. Ich jedenfalls will an der Straße kein Geschnüffel, kein Gepinkel, kein Spiel, keine eigenen Entscheidungen - nur zügig Fußlaufen, will schließlich auch irgendwann ankommen. Aaarmer Hund, da stört die Leine noch am wenigsten :roll:

  • Zitat

    Naturschutzgebiete = Hund = Schleppleine = sprachlose Förster big grin

    :lol:

    das ist echt gut! da kann ja eigentlich niemand was sagen, der hund ist schliesslich online. :D

    auch wenn mein hund gut im gehorsam stehen würde und ich ihn vertrauen könnte, im fuss nicht von meiner seite zu weichen: ich würde die leine an der strasse nicht abmachen. es kann immer etwas passieren, mir wäre das risiko zu hoch.

    ausserdem herrscht im stadtgebiet leinenzwang.

    liebe grüsse

    biggi

  • Zitat

    Laufen Eure leinenlosen Hunde in der Stadt im Fuss oder wieviel Freiraum haben sie? Ich glaube irgendwie schon, dass ein Grund warum man das macht, der besondere Kick ist und wie bei vielen Kicks, wie Bungeejumping etc. ist eben immer ein Risiko dabei, meistens aber hauptsächlich nur für einen selbst...

    Ich mach das sicher nicht wegen irgendeinem Kick! Ich bin einfach zu faul, sie wegen 1 Minute anzuleinen..

    Fuß? Nope, das gibt es im Alltag nicht.. Sie laufen beide mit vielleicht 30 cm Abstand neben mir.

    missplastik, doch in bebauten Gebieten ;D

  • Emmy läuft auch an der Straße ohne Leine.
    Ich überquere mit ihr eine vierspurige Straße im fließendem Verkehr ohne Leine.
    Sie bleibt am Fuss. Wenn ich "Halt !" sage, bleibt sie augenblicklich stehen.
    Wir sind beide völlig entspannt dabei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!