Was haltet ihr vom K9 Geschirr???

  • naja,was den sitz angeht,da kommt es wohl auch auf den hund an.


    sam ist das in gr 1 recht groß(war wie gesagt geschenkt) und mit dem y gurt verschwindet er fast darin.kleiner wäre aber zu klein.


    auch ist mir aufgefallen ,bei viele bildern hier im forum,das gerade die k9 oft falsch sitzen.da sind dann die bauchgurte viel zu eng an den vorderläufen,der brustgurt hängt schief,der sattel auf der seite.
    und
    das kann doch nicht sein .... ist doch unbequem für den hund... und alles nur weil mensch es so toll findet.
    denke viele lügen sich da in die eigene tasche ,was den hund angeht,nur weil k9 grad so in ist.




    lg kirsten

  • Für meinen Hund hats leider gar nicht gepasst. War nicht an der Brust gesessen, sondern am Hals. Das hätte dann beim Kopf nach unten nehmen und beim Schnüffeln gestört.
    Und wir haben im Geschäft den Rückwärts-Rausschlupf-Versuch gemacht und sie hat es ohne Probleme raus geschafft, obwohl das Geschirr angepasst war.
    Habe mit ihr aber schon oft Probleme gehabt beim Geschirrkauf, da sie einen tiefen, sehr schmale Brustkorb hat.
    Die normalen Geschirre (von Koch) passen ihr dagegen super und sind schön weich und trotzdem robust.

  • also ich hatte auch ein k9 geschirr mit sattel aber meine begeisterung hielt nicht lang an.. der sitz war super nur was mich gestört hat, ist der brustgurt den man mit 'nem klettverschluss fixiert..
    ich hatte meinen wuff zu diesem zeitpunkt noch nicht lange und leinenführigkeit war ein fremdwort für ihn, also ist er gern mal in die leine gerannt - was der brustgurt eindeutig nicht mochte :| entweder hat sich der klettverschluss vollständig gelöst oder ich musste immer mal wieder den gurt neu zusammen 'kletten :/
    genau das gleiche beim k9 tpp geschirr :( :
    finde ich sehr schade da ich diese geschirre sehr mag...

  • Bei F....napf gibst ein nachgemachtes K9. Man kann auch Sprüche ertc anheften wie beim K0 aber der Sattel ist kleiner bei den kleinen Größen. Wir haben beide, das K9 und das vom F.....napf. Das günstige sitzt sehr viel besser. Aber wir nehmen meißt eh nur Halsband weil er so gut wie nie mit Leine läuft außer im Einkaufcenter oder an großen Hauptstraßen. Da wir aber außerhalb wohnen ist das echt selten. Also wenn mans nicht regelmäßig blraucht würd ichs nicht mehr kaufen...

  • Ich stand dem K9 anfangs skeptisch gegenüber. Ich hatte erst drei andere Geschirre, die nicht wirklich sassen, rutschten (er tänzelte angeleint dann immer seitlich) und ausserdem musste man immer das Bein durchfummeln.


    Ich hab das K9 dann doch nochmal anprobiert im Laden und fand dass es vergleichsweise besser sitzt. Ausserdem kann man es einfach über den Kopf ziehen und muss nicht gross rumfummeln. Es rutscht auch nicht. Nicht einmal mit Schlepp. Der Hund mags auch, er lief damit von Anfang an frei und unbeschwert und schlüpft gerne rein wenn wir Gassi gehen wollen.


    Die Verarbeitung meines K9 ist gut.


    Ich bin begeistert vo dem Geschirr und werde erstmal dabei bleiben. Wenn er dann ausgewachsen ist lasse ich ihm noch eines maßschneidern.


  • Ich würde mir nie wieder ein K9 kaufen. Zweimal den Versuch gemacht und zweimal hat das Geschirr sozusagen "versagt". Sowohl was die Sicherheit anbelangt wie auch das Annehmen von beiden Hunden. Baghira hat sich damit keinen Schritt freiwillig bewegt (und sie hat sich auch nicht dran gewöhnt) und Balu hat das Weite gesucht sobald ich das Geschirr nur in die Hand genommen habe.


    Die Passform war auch nicht ideal. Meiner Meinung nach hat es ihn beim laufen eingeschränkt. Das Geschirr hatte die richtige Größe und hat auch soweit gepasst.


    Was aber ausschlaggebend ist: Balu bleibt stehen, ich sehe es nicht, laufe mit der Schleppe weiter, es kommt zug drauf und schwups habe ich leine und Geschirr ohne Hund in der Hand.... Und sowas kann echt gar nicht sein. Das Geschirr saß richtig, war fest genug und trotzdem passiert sowas. Da kann ich ihn ja auch gleich frei laufen lassen ;)


    Edit: auf dem Bild sieht es so aus als würde der vordere Teil des Sattels die Schulter behindern?

  • Das K9 scheint eine sehr individuelle Sache zu sein. Ich kann bei meinem Hund vorne ziehen so viel ich will, er kommt nicht aus dem K9 heraus. Schlankere und wohl auch anatomisch ausgewogenere Hunde als meiner, haben da weniger Probleme.


    Auch die Sache mit dem Brustgurt erstaunt mich, ehrlich gesagt. Denn wenn ich meinen mal lösen will, muss ich (genauso auch bei den Sprüchen) viel kraft anwenden, um es überhaupt lösen zu können. So fest sitzt es.

  • Ich halte nix davon, da unseres nach 4 Wochen schon kaputt war. Für den Preis ne Frechheit. Außerdem trocknet es soooo langsam, unpraktisch bei einem Wasserhund ;)

  • Mir gefällt es nicht ganz so gut, denn bei meinem sitzt der Brustgur viel zu weit oben, was sicherlich auch an der Größe des Hundes liegt. Außerdem gefällt mir dieser Sattel nicht. Es gibt einige wenige Hunde denen es steht, aber ich kann echt drauf verzichten. Dann lieber das Gurtband ohne Sattel, aber ich benutze es garnicht mehr, da ich ein passenderes gefunden habe für Yukon.

    Was soll der Sattel eigentlich bezwecken?? Weiß das einer, oder soll das nur zum schön aussehen sein?

  • Zitat

    Bei F....napf gibst ein nachgemachtes K9. Man kann auch Sprüche ertc anheften wie beim K0 aber der Sattel ist kleiner bei den kleinen Größen. Wir haben beide, das K9 und das vom F.....napf. Das günstige sitzt sehr viel besser. Aber wir nehmen meißt eh nur Halsband weil er so gut wie nie mit Leine läuft außer im Einkaufcenter oder an großen Hauptstraßen. Da wir aber außerhalb wohnen ist das echt selten. Also wenn mans nicht regelmäßig blraucht würd ichs nicht mehr kaufen...


    Ist fressi das bekannt und verkaufen die es absichtlich? Bei uns gibts nämlich nur die orginale.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!