Lasst ihr jedes Jahr impfen?

  • Zitat


    Das ist bei mir auch der Grund zur jährlichen Impfung. Lepto ist in der Schweiz sehr verbreitet, und die "alten" Varianten sind immer noch da. Ich lasse impfen, weil ich es für das kleinere Risiko halte.


    bei mir genau so, und weil wir öfters im Ausland unterwegs sind müssen wir eh alles was Pflicht ist impfen.

  • ich lasse nur noch tollwut impfen alle drei jahre, da wir auch ins ausland fahren.
    bei lepto, parvo und staupe wird der titer bestimmt.


    da mein hund ehrlichiose hatte, versuche ich sein immunsystem so wenig wie möglich zu schwächen, er wäre einmal fast gestorben nach einer komplettimpfung, die er "aus versehen" bekam. (er sollte nur die tollwut-impfung bekommen)

  • Ich lasse auch jährlich impfen.


    Nicht dass ich mir keine Gedanken mache,daher stehe ich immer im Konsens mit meinen TA .


    Gründe für die jährliche Impfung : Ausstellung,Austellungsbesuche ,Auslandsbesuche,Hundesportveranstaltungen usw.


    Bei den Senioren wird auch geimpft,ich habe mich da beraten mit dem TA.Und er hat mich überzeugt,weil ein alter Hund im allgemeinen anfälliger ist für Krankheiten , ist es eine reine Vorsorge .
    Auch der Zwingerhusten wird jährlich geimpft , weil der Erreger ein Virus ist also ähnlich einer Grippeimpfung zu bewerten .
    Wir haben einmal den Zwingerhusten beim Bestand von 3 Hunden,nicht geimpft gegen Zwingerhusten ,gehabt.Die Genesung hat sich fast über 2,5 Monate hingezogen und es waren zusätzliche Kosten von über 300 € an Medies entstanden.Der Rüde hatte richtige Bronchospasmen usw.,einfach auf Grund der Erfahrung , wird geimpft und ich muß sagen , wenn haben sie nur einen leichten Schnupfen und nicht so einen fulminanten Verlauf , wie damals ohne Impfung.


    Letzendlich muß es jeder mit seinem Gewissen abmachen und die für sich und den Hund beste Entscheidung treffen .

  • hallo,


    meine shanti wird auch regelmäßig komplett geimpft. sie darf immer mit auf unsere kurzurlaubs mit wohnmobil und da möchte ich einfach sicher sein das sie gut gerüstet ist.


    sie kommt auch sehr oft mit anderen hunden in berührung.
    so hat sie sich mal die flöhe geholt :kopfwand: boah, ich haß die dinger,


    liebe grüsse petra

  • Britta du weißt aber, das die Lepto-Impfung keine 12 Monate schützt? Und das die Impfung nur gegen 2 Stämme wirkt und die Hunde an anderen Arten erkranken? Und das die Nebenwirkungen der in DE eingesetzen Impfstoffe nicht gerade ohne sind es sind Ganzkeimbakterine, die in der Human-Medizin u.a. auch Hirnschäden verursachen können).


    Momentan wird nur alle 3 Jahre geimpft... Lepto, Zwingerhusten und Borreliose gar nicht.

  • Ja, alle Pflichtimpfungen jährlich, weil wir sonst nicht auf den Hundeplatz dürfen.


    Bei uns Menschen achte ich auch auf Impfung gegen Polio, Diphtherie, Tetanus - aber nicht gegen Schweinegrippe, normale Influenza oder so.


    LG Nina

  • Zitat

    Britta du weißt aber, das die Lepto-Impfung keine 12 Monate schützt? Und das die Impfung nur gegen 2 Stämme wirkt und die Hunde an anderen Arten erkranken? Und das die Nebenwirkungen der in DE eingesetzen Impfstoffe nicht gerade ohne sind es sind Ganzkeimbakterine, die in der Human-Medizin u.a. auch Hirnschäden verursachen können).


    Ich nehme stark an, dass Britta genauso wie ich bestens darüber informiert ist - schliesslich werden diese Argumente von den "Contras" immer und immer wieder vorgebracht. Ich weiss das alles, ziehe nur andere Schlussfolgerungen daraus. Dass die geimpften Hunde an andern Stämmen erkranken, beweist nicht, dass die originalen Stämme keine Gefahr mehr sind, sondern nur, dass die Impfung vor jenen 2 Stämmen schützt. Die Stämme sind nachweislich noch vorhanden, und ungeschützte Hunde können daran erkranken. In meiner Risikoabwägung, die auch den vorhandenen Infektionsdruck einbezieht, ist die Impfung das kleinere Übel (hatte auch noch nie bei einem Hund Nebenwirkungen). Würde ich aber woanders wohnen, käme ich vielleicht zu einer andern Einschätzung.

  • Impfen schützt und Seuchen konnte nur durch Impfungen eingedämmt werden. Man muss sich auch darüber bewusst sein, dass die immer wieder ausbrechen können.


    TW wird alle 3 Jahre geimpft und alles andere wird per Titerbestimmung überprüft, weil ich nicht auf Biegen und Brechen impfen will, sondern nur will, dass mein Hund geschützt ist und damit auch alle anderen Hunde. Denn wenn er sich was fängt, verbreitet er es auch weiter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!