Lasst ihr jedes Jahr impfen?

  • 1. In Deutschland ist die Kastration ohne medizinische Indikation verboten und ist gleich zu setzen mit dem Abschneiden von Schwanz und Ohren.


    Zitat

    Nur: Wer allen Ernstes behauptet, dass eben diese unkontrollierbare Fortpflanzung nur durch Kastration zu verhindern sei, der muss sich die Frage gefallen lassen, wie viel er von Hundehaltung und Hundeverhalten versteht. Wir haben es hier mit einer Grauzone zu tun, die offenbar nicht weiter diskutiert wird. Selbst wenn man die Ausnahmeklauseln von §56 Tierschutzgesetz großzügig auslegen will und so die Kastration normaler Haushunde in Familien als gedeckt ansieht - ein schaler Beigeschmack bleibt. Die Kastration bedeutet eine Amputation und steht, vom Gesetz her gesehen, damit in einer Reihe mit dem Kupieren von Ohren und Ruten. Die Rechtmäßigkeit von Kastrationen müssen im Einzelfall Gerichte prüfen. Verwertbare Urteile sind im Moment dazu nicht bekannt.
    http://www.eurasier-online.de/wissen_kastration_d.htm


    Zitat

    Warum Tierärzte heute noch die altbackene Methode des „Alles muss ´raus“ propagieren und durchsetzen, hängt wohl auch damit zusammen, dass eine Methode immer als „die“ Methode angesehen wird, wenn sie von universitären Leithammeln vorgeblökt wird.
    Das ist auch heute noch der Fall.
    Dagegen halte ich: Never stop thinking-dog-face by yourself.


    http://www.hamburger-fortbildu…_der_Huendin_Teil_II.html


    2. Impfungen halten länger als 3 Jahre und das ist über Studien in USA bewiesen. Impfungen können Autoimmunerkrankungen auslösen wobei manche Hunderassen dafür empfänglicher sind als andere.


    Was Impfungen anrichten können und wie Tierärzte damit umgehen, kann man hier nachlesen:


    https://www.dogforum.de/ftopic107510.html


    Das ist kein Einzelfall sondern begegegnet mir immer wieder aufs Neue.


    Warum soll ich meinen Hund sinnlos impfen? Mehr als schützen kann ich ihn nicht und durch mehr impfen ist er nicht besser geschützt. Ich setze meinen Hund höchstens wissentlich dem Risiko aus, neben einer schon vorhandenen SDU auch noch weiter Autoimmunerkrankungen zu bekommen.


    LG

  • :gelbekarte:


    Stopp!!!


    Das ist KEIN Thread zum Thema Kastration!!


    Und es soll auch keiner werden. Bei dem Thema kochen die Emotionen sehr schnell hoch (wie schon am extremen Stil dieses Postings erkennbar ist.)


    Bitte in den schon bestehenden Kastra-Threads weiterschreiben.


    Auch, wenn man sich jetzt über die Art der genannten Quellen aufregen mag oder man auch durchaus andere Gründe für Kastration absolut wichtig findet (was ja genauso als Meinung gelten darf).


    So - Ende der Durchsage. ;)

  • Ich lies meinen letztes jahr noch impfen. Hab wegen seiner eerkrankung nochmal nachgefragt weil er diesen Monat wieder fällig wäre und ich solls nicht mehr tun. Bei uns gibt es höchstens nur die Fledermaustollwut.

  • Meine ist zwar erst 10 Monate aber ich werde sie auch dieses Jahr wieder gegen alles impfen was noetig ist, wenn wir im Ausland unterwegs sind.

  • Meiner ist grundimmunisiert, letzte Tollwut in 2006, alles andere 08/2007. Der Hund hat eine Autoimmunerkrankung und wird mit Chemotherapie (Tabletten, Aracell) behandelt. Das Immunsystem besteht nach so einer Behandlung mehr oder weniger gar nicht mehr. Deswegen konnte ich ihn bisher nicht mehr impfen lassen.


    Jetzt ist die letzte Chemo 7 Monate her und ich mach mir echt Gedanken, ob ich die Chance nicht nutze, und ihn jetzt vielleicht impfen lassen sollte? Ein gutes Gefühl hab ich dabei nicht....... und wenn ich hier so die Meinungen lese, muss impfen überhaupt sein? Grundimmunisierung hat er ja.

  • Zitat

    Meine ist zwar erst 10 Monate aber ich werde sie auch dieses Jahr wieder gegen alles impfen was noetig ist, wenn wir im Ausland unterwegs sind.


    Was sollte da nötig sein?
    Ausland, da brauchts nur Tollwut und die hätte bereits mit 3-jähriger Gültigkeit eingetragen werden können. :???:


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Jetzt ist die letzte Chemo 7 Monate her und ich mach mir echt Gedanken, ob ich die Chance nicht nutze, und ihn jetzt vielleicht impfen lassen sollte? Ein gutes Gefühl hab ich dabei nicht....... und wenn ich hier so die Meinungen lese, muss impfen überhaupt sein? Grundimmunisierung hat er ja.


    Dann lass doch einen Titertest machen. Dann könntest Du, wenn nötig, gezielt nachimpfen und das Immunsystem nicht unnötig belasten :smile:

  • Mein Hund muss laut Impfpass dieses Jahr wieder gegen alles geimpft werden.
    Ich habe mich dagegen entschieden.
    Ich setze ihn nicht jedes Jahr diesen fiesen Sachen aus, über Impfschäden ist ja genug bekannt.
    Ausserdem halte ich die jährliche Impfung für Geldschneiderei.
    Er wird jetzt alle 3 Jahre gegen Tollwut + SHP geimpft, vielleicht mache ich auch nur eine Titerbestimmung. Tollwut ist ja nun ganz offiziell 3 Jahre gültig, leider scheinen viele TA die Packungsbeilage nicht zu lesen oder zu ignorieren.

    Mein Hund soll geschützt sein, von garnicht impfen halte ich persönlich nichts, aber unnötig wird der nicht vollgepumpt.
    Genauso wenig wie er ständig entwurmt wird. Auch das tue ich nur bei Nachweis von Würmern.

  • Anständig grundimmunisierte Hunde braucht man meiner Ansicht nach keiner Aufrischung mehr aussetzen. Tollwut ist für den grenzüberschreitenden Verkehr Pflicht, muss man sehen, sollte aber auf alle Fälle sicherstellen, dass ein 3 oder 4 Jahresimpfstoff (Quantum) zum einsatz kommt. Den Impstoff von Virbac würde ich zB meiden.


    Ein nicht vorhandener Titer sagt beim grundimmunisierten Hund nichts aus. Geimpfte Hunde sind über die humorale Immunität geschützt. Voin daher macht ein Titertest nicht immer Sinn.


    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!