• Hallo,

    leider wirst du sehr wahrscheinlich mit "unserer" Definition dessen was einen guten Tiershop ausmacht nicht überleben können.
    Für teuerere Artikel brauchst du eine sehr große potentielle Käuferschicht.
    Viele werden deinen Laden meiden, wenn die Auswahl gering ist.
    Auf kleinem Raum lassen sich nicht alle Heimtiersegmente abdecken.
    Außerdem erwarten zum Beispiel Aquarianer hohes Fachwissen und suchen meist nur bestimmte Läden auf, auch die Einsteiger bei Hasen und Ratten und Vögeln möchten fachkundig beraten werden... Wenn du das abdecken kannst, ist das prima.

    LG, Friederike

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Tierladen Dort wird jeder fündig!*


    • Was ich perönlich bei uns in den Läden vermisse: sind bumst bzw ausgefallene Kämme und Bürsten.

      Vielleicht steh ich da ganz allein, aber ich find es total toll wenn bei den dingen mal was anderes geben würde als nur schwarz oder Holz. Das nervt mich tierisch. Ich hab Bürsten zb lieber griffbereit als im Schrank versteckt, aber was anderes bleibt bei den hässlichen schwarzen Dingern nicht über-.-


      Viel bla ringsrum. Aber wenn ich es nicht überlesen hab fehlen kämme und Bürsten. Die gehen dank Hund oft kaputt ;)

    • Nunja, was heißt die Fachkompetenz, ne, das natürlich nicht, woher auch, habe noch nie in nem Tierladen gearbeitet.

      Über futter und co kann man sich schlau machen.
      Mit der aussage Leckerchen, war gemeint welche ihr so nehmt, meine bekommen keine "Fertig produkte" als Leckerchen.
      Ich backe sie selber

      Ja bürsten und Kämme habe ich auch nicht aufgelistet gehabt.

      Fachwissen über Aquaristik überhaupt nicht, ich habe selber mal versucht ein Aquarium zu haben, bin aber leider dran gescheitert wegen mangelndes wissen.

      Kleintiere geht so, das wissen eben was man als halter solcher tiere so hat.

      Hatte ja schon Wasserschildkröten, Hasen Vögel und haben tu ich noch Meerschweinchen.

    • Zitat

      Was ich perönlich bei uns in den Läden vermisse: sind bumst bzw ausgefallene Kämme und Bürsten.
      ;)

      So Babyjana da liegt ein Problem, kleener-angel will es bunt, ich wäre eher der Käufer praktisch und gut, Farbe ist wurscht.

      Auch bei Leinen und Halsbändern, warum 15€mehr bezahlen nur wegen einer Farbe oder einen Namen, wenn ich ein schlichtes aber dafür gut verarbeitetes Halsband bekommen kann.

      Es ist ein schweres vorhaben und abdecken kannst du sowieso nicht die Wünsche für jeden.

      LG

      PS: Besuche mal alle Tierläden in deiner Nähe merke dir was für ein Sortiment sie haben und ergänze das was fehlt, wichtig schaue was als Restposten abgegeben wird, denn das sind auch immer Sachen die nicht gut verkauft worden sind.

    • Wir haben hier in der Nähe einen Laden, zu dem fahr ich immer extra hin, nur wegen der Kauartikel. Die haben Sachen, dies im normalen Zooladen nicht gibt, z.B. Hufe, getrocknete Schafbeinchen, Rindernasen etc. Und das alles zu super Preisen (die schlachten aber, glaub ich, auch selbst). Weiter haben die auch ne große Fleischauswahl, was nicht da ist, kann man bestellen. Nur nochmal so als Anregung...

    • Ja, das habe ich schon gemacht, und klar, man kann nicht alles abdecken, logisch.
      Man muß aber zumindest alles haben können, wenn ihr versteht.

      Ich werde auf grund der größe eh nicht alles haben können, möchte aber (so mein vorhaben) das der Kunde wenn er eben was bestimmtes sucht das auch bei mir schnell bestellen kann.

      Bunte Bürsten wird wohl eher der flopp sein, denn bei sowas achten die leute einfach nicht auf schönheit, ich zb auch nicht.

      Leinen und Halsungen hingegen muß sowohl praktisches was preisgünstig ist, als auch teures ausgefallenes da sein, denn ich gehöre zb zu der kategorie ausgefallen knallig auffallend ;-)
      Und wenn ich schon nen laden habe (bin ja eh so ein Hundeartikelkäuferjunkie) möchte ich auch was führen was ich selber auch toll finde.

      Um auf das futter zurück zu kommen.
      Klar mußt du auch was günstiges da haben, aber ich bin der meinung man muß auch selber von dem überzeugt sein was man verkauft, wenn dieses nicht der fall ist, dann wird das auch kaum gekauft.
      Ich hätte ja gerne Real Nature naßfutter mit aufgenommen, aber leider ist das ja ausschließlich für den Freßnapf markt gemacht.

      GranataPet habe ich ja schon angerufen, und dort bekomme ich jetzt Proben, damit ich das überhaupt mal testen kann.

    • So, jetzt muss ich auch was zu dem Thema los werden.

      Ich selbst bin mittlerweile seit 15 Jahren in dieser Branche selbständig. Die ersten Jahre habe ich Josera im Heimlieferservice vertrieben. Durch Anfragen habe ich dann mein Sortiment um Kauartikel, Leckerli usw. erweitert. Nach einigen Jahren habe ich einen Laden eröffnet, den ich 5 Jahre lang betrieb.

      Und ich kann Dir sagen: Unterschätze bitte die Kosten nicht. Bevor überhaupt 1 Cent übrig bleibt, benötigst Du:

      - Ware (heute musst Du fast überall im Vorleistung treten, keine Firma wird Dir auf Kommission Ware überlassen),
      - Miete (80 m² Gewerberaummiete sind nicht zu verachten),
      - Nebenkosten (Strom, Heizung, Wasser etc.),
      - Versicherungen (Du benötigst mind. eine Haftpflichtversicherung, gut wäre zusätzlich eine Warenversicherung sowie eine Rechtsschutzversicherung. Versicherungen für Gewerbetreibende sind immer teurer als für Privatmenschen),
      - Kosten für Werbung, Flyer etc.
      - Kosten für Buchhaltung, Steuerberatung etc. (ich glaube nicht, dass Du in der Lage bist, Deine jährliche Steuererklärung dann noch selbst zu machen).

      Das sind die Kosten, die mir jetzt spontan einfallen. Kann sein, dass ich noch was vergessen habe, mehr fällt mir jetzt aber grad nicht mehr ein.

      Solltest Du den Laden hauptberuflich betreiben, musst Du an Deine Krankenversicherung, Altersvorsorge auch noch denken. Ich habe den Laden nebenberuflich geführt, da war ich also mit diesen Kosten schon mal außen vor.

      So, bis nach all diesen Kosten überhaupt was hängen bleibt, müssen seeeehr viele Kunden zum Einkaufen kommen.

      Des Weiteren benötigt man als kleiner "Fachhändler" enorm viel Wissen in Sachen Tierernährung. Das erwarten die Leute einfach von Dir. Sonst können Sie ja gleich in den Supermarkt oder zu Fressnapf fahren, wo man keine vernünftige Beratung erhält. Kennst Du Dich denn z.B. in Sachen Allergien beim Hund aus? Denn sehr viele Leute werden zu Dir kommen, deren Hunde ernährungsbedingt Probleme haben und die um Rat bei Dir suchen. Kannst Du denen wirklich mit Fachkompetenz weiterhelfen? Weißt Du, wie sich ein wirklich gutes Hundefutter zusammensetzen sollte?

      Es genügt im heutigen Futterdschungel einfach nicht, schön aussehende Futtersäcke im Regel stehen zu haben und darauf zu warten, dass die Leute sie kaufen. Genauso ist es mit Zubehör. Hast Du Ahnung, was wirklich sinnvoll ist? Kennst Du Dich mit Erziehungshilfen wie z.B. Clicker aus? Hast du Ahnung, was ein gutes Brustgeschirr ausmacht?

      Oder im Katzenbereich: Du kennst nur die gängigen Supermarkt-Futter? Da wirst Du aber bei anspruchsvolleren Kunden (und nur die gehen auch in ein kleines Lädchen, um Katzenfutter zu kaufen) nicht weit kommen.

      Der Kleintier-Bereich ist da schon etwas einfacher, aber auch hier werden genügend Fachfragen auf Dich zukommen. Und was das Schlimme ist: Gerade die kleinen Läden leben hauptsächlich von Mundpropaganda!! Hast Du ein- zweimal keine Antwort auf Lager oder musst zugeben, Dich nicht auszukennen, oder (noch viel schlimmer!!) gibst falsche Tipps und Ratschläge, bist Du - das kannst Du mir glauben - schneller unten durch als Du gucken kannst.

      Du musst Dich in der heutigen Zeit wirklich auf den Hintern setzen und Dir Fachkompetenz aneignen, musst Wissen zusammentragen und sammeln und Dich immer wieder fortbilden, um auf dem neuesten Stand zu sein.

      Bestes Beispiel: Für Barfer eine Kühltruhe mit Frischfleisch. Glaubst Du, die Leute kommen einfach und kaufen Fleisch und gut ist. Was meinst Du, was da Fragen auf Dich niederprasseln. Z.B.: Wie stelle ich die Ration zusammen, damit er mehr Gewicht zulegt. Oder: Mein Hund ist so hibbelig, eine Freundin hat gesagt, das liegt an der Fleischsorte, die ich füttere. Stimmt das?? Oder: Ich habe einen 9 Wochen alten Welpen und möchte barfen. Was muss ich beachten?? Oder oder oder. Mal ganz ehrlich, kannst Du darauf kompetent antworten?

      Ich betreibe mein Geschäft mittlerweile nebenberuflich im eigenen Haus, spare somit viele Kosten, aber reich wurde ich bislang davon noch nicht. Vielleicht auch deshalb, weil ich einem Kunden auch mal von einem Kauf abrate, wenn es offensichtlich nicht das Richtige für dessen Hund ist. Vielleicht bin ich da zu ehrlich. Aber nur um des Verkaufens Willen geht es mir halt nicht.

      So, der Beitrag ist recht lang geworden. Ich wollte Dir nur ungeschönt aufzeigen, an was man alles denken sollte, bevor man ein solches Unternehmen startet. Und klar, sollten auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse vorhanden sein. Die hatte ich am Anfang auch nicht und bin ziemlich blauäugig in die Sache gestartet. GsD habe ich eine Freundin, die mich in Steuerangelegenheiten sehr gut unterstützt, somit spare ich auch hier eine Menge Geld.

      Ich möchte nur sagen: Überlege Dir gut, wie Du die Sache angehst. Vielleicht kannst Du erst mal eine Nummer kleiner einsteigen, nicht gleich mit eigenem Laden, der doch sehr kostenintensiv ist.

      LG
      Svenja

    • Ich stehe diesem Vorhaben auch sehr skeptisch gegenüber, denn wenn du zur falschen Zeit, am falschen Ort auch noch die falschen Produkte verkaufst, dann hast du verloren. :/
      Gerade im Heimtier- Sektor sind viele Hundehalter hellhöriger und informierter geworden und erwarten kompetente Fachberatung.
      Diejenigen, die es nicht erwarten, die gehen ohnehin in den Supermarkt.

      Andererseits ist die Selbstständigkeit natürlich eine Herausforderung aus vielerlei Hinsicht, der man sich gerne stellt.

      Wenn, dann würde ich an deiner Stelle eine ganz konsequente Schiene im Verkaufskonzept anstreben. Ich würde flächendeckend nur Futter, Leckerlies, Kauartikel etc.pp anbieten, die garantiert frei von schädlichen Substanzen sind. Der Kunde sollte sich blind darauf verlassen können, dass er in deinem Laden nur Hochwertiges erwirbt, ohne stundenlang die Deklarationen im Laden zu studieren und zu hinterfragen. Das gilt auch für alle anderen Artikel in deinem Laden, und egal für welches Tier.
      Du solltest dich in dieser Materie super gut auskennen und wissen, von was du überzeugt redest.
      Desweiteren wäre es sicher auch von Vorteil, wenn du zusätzlich noch eine Dienstleistung( zum Beispiel Hundefriseur) mit anbietest, wenn es die Räumlichkeiten zulassen.
      Oder du platzierst dich neben einen Dienstleister, wie TA, Tierheilpraktiker etc.
      Du brauchst ansonsten neben deinem guten Konzept unbedingt noch ein "Verkaufsmagnet" in der unmittelbaren Nachbarschaft, sonst hockst du stundenlang frustiert in deinem Laden und wartest vergeblich auf Kundschaft. :/
      Zum Schluss muss ich dir noch etwas mit auf den Weg geben.
      Baue nicht darauf, und vor allem rechne nicht damit, dass alle bei dir kaufen, die es vorher groß bei dir angekündigt haben.
      Wenn du Pech hast kauft nämlich keiner, das ist traurig aber Realität.
      Ich spreche aus eigener Erfahrung :smile:

      Überlege dir diesen Schritt bitte gut, überdenke ihn tausendmal, vor allem in dieser von dir geplanten Konstellation. Die Zeit dafür ist auch nicht die allerbeste im Moment.

      Alles Gute trotzdem, Britta

      P.S.

      Zitat

      Accessuars (so schreibt man das Wort wohl nicht, weiß aber nicht wie).


      Accessuars schreibt man Accessoires.

    • Zitat

      Nunja, was heißt die Fachkompetenz, ne, das natürlich nicht, woher auch, habe noch nie in nem Tierladen gearbeitet.

      Kleintiere geht so, das wissen eben was man als halter solcher tiere so hat.

      Naja, ich muss sagen, ob große oder kleine Tiere, du solltest ein Interess aufweisen, auch ahnungslose Tierbesitzer richtig zu beraten. Wenn ich z.B. sehe, was so an Hamsterzubehör auf dem Markt ist, graust es mich.
      Und wenn du das verkaufst, was die meisten Kunden wollen, unterstützt du eigentlich Tierquälerei. Die meisten Laufräder führen zu Rückenschäden und Verletzungen. Aber die guten Räder sind teuer, da muss man überzeugen! Das Fachwissen im Kleintierbereich ist genauso wichtig, wie bei den großen Tieren, finde ich!!

      Wir haben hier ein kleines Lädchen, das ich sehr mag. Dort gibt es ausgefallene Halsbänder und Leinen (die ich nicht kaufe, weil ich die von Camiro habe), super günstige Leckerchen, gute Sachen. Es gibt Dummys von Romney (bekomm ich sonst nur im Internet, aber in dem Lädchen bezahl ich auch nicht mehr und spar mir den Versand), ein paar gute Futtersorten, einige gute Spielzeuge. Es ist im Prinzip ein kleiner feiner Laden mit ausgewählten Hundeprodukten.
      Dazu vermittelt sie in beispielhafte Hundeschulen und hat ab und an nette Aktionen. So ein Laden hebt sich ab.

      Aber dieser Laden ist in einem etwas größerem, eher reicherem, Ort.

    • Was mir eingefallen ist: Du könntest damit werben, in regelmäßigen Abständen kleine "Seminare" zur Hunde/Katzen/Kleintierhaltung zu geben und darin eben auch zu erklären, warum teurere Produkte manchmal eben doch besser sind (s. Hamsterrad). Sowas spricht sich auch rum.
      Vielleicht kann man einen TIerarzt dafür werben, dass er dir dabei hilft, ist ja für ihn auch Werbung.
      LG Franzi

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!