Tierladen
-
-
hallo tach
wie viele käufer brauche ich keine leinen geschirre usw. in doppelter ausführung oder vom designer.
da ich vorm betreten eines ladens weiss was ich will ,steht für mich der preis im vordergrund.die meisten kleinen tiershops können preislich mit den großen nicht mithalten.
könnte dein laden/internetshop das ?
falls ja, wie köderst/erreichst du den kunden mit deinen produkten ?gruss krusti
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich find sowas ja schon gut, aber ich finde, man muss immer aufpassen, dass man nicht relativ schnell den Ruf als "Apotheke" weg hat. Bei uns im Ort gab es zwei Läden (Schreibwaren und Lederwaren), die auch hochwertiges Zeug hatten, ausgefallenes Zeug, eben kein 08-15 Kram, aber beide waren relativ schnell wieder zu - einfach weil sie ganz schnell den Ruf hatten, überteuert zu sein und dann haben die meisten Leute, die vielleicht die Qualität sogar gekauft hätten, nicht mal einen Fuss in den Laden gesetzt haben.
Gerade in Sachen Hundefutter gehört viel Aufklärung dazu, dass die Leute bereit sind, mehr als bei Al.di zu bezahlen (außer sie füttern jetzt schon hochwertiger, aber die dann von ihrem jetzigen Vertriebsweg Internet wegzukriegen wird auch wieder schwer).
Ein Laden, finde ich, sollte jede Preisspanne irgendwie abdecken. Sowohl in Sachen Futter - eben von Josera bis Platinum - als auch bei Decken, Kissen, Leinen etc. Man muss dann halt sehen, mit welchem Preis-Leistungs-Kompromiss man bei den günstigen Sachen leben kann. Ich z.B. würde gerne hochwertiges Futter im Laden ums Eck haben - aber bei Decken z.b. ist mir die Qualität nicht so wichtig.
Im Prinzip bezüglich Sortiment musst du auch schon eine gewisse Bandbreite anbieten. Also an Produkten, nicht unbedingt an Alternativen. Denn wenn ich 3 mal in deinen Laden laufe, und 3 mal nicht kriege, was ich suche, weil du halt genau das nicht hast, lass ich es beim 4. mal vielleicht auch ganz sein.
Die Sache mit dem Internetshop find ich ne gute Idee, würde ich auf jeden Fall nmitnehmen. Direkt als Alternative mit anbieten, Versandkostenfrei in deinem Laden abzuholen - vielleicht bringt das sogar noch zusätzliche Kunden. Auf diese Weise bist du auch nicht nur auf Laufkundschaft im Ort angewiesen, die den Klatsch deines Ortes weitergeben, sondern kriegst auch unbeeinflusste Kundschaft von Außerhalb.
-
Hier im Ort gibt es auch MASSENHAFT Hunde!!
Und die Inhaberin des neuen Ladens ist Hundetrainerin oder so (gewesen) und macht wohl Hundesport...ist auf jeden Fall ziemlich bekannt.Ich weiß nicht wie die Einkommenssituation bei Euch ist....
Hier gibt es sehr viele (!!) besserverdienende Menschen,die eben auch überwiegend ausserhalb des Ortes arbeiten und daher auch woanders einkaufen...oder halt,wenns was wirklich gutes sein soll was auch Fressn*** und Co nicht verkaufen,wird übers Internet gekauft.
Auf der anderen Seite gibt es dann die weniger gut gestellten und älteren HH,die entweder nicht die Möglichkeit haben eine andere Einkaufsquelle aufzusuchen,oder das Geld nicht haben-die gehen dann zu Aldi und Co!!
Und Kleintiere gibt es hier zumindest genausoviel wie Hunde (auch wenn man sie nicht sieht,man hört es ständig)Daher ja meine Idee viel gute Sachen,nicht nur Futter,Leinen etc. zu verkaufen,sondern lieber auch einen Onlineshop einrichten....
Wäre dann ein 2. Standbein........PS: Ich habe mich auch mal mit dem gleichen Gedanken getragen wier Du,bevor der Laden hier aufmachte.Bin dann aber nach Recherchen davon abgekommen........... :/
Jetzt kommt lediglich noch ein Onlineshop in Frage....wenn da nicht so viel rechtliches zu beachten wäre :/ -
Zitat
Könntest du dich vielleicht mit jemanden zusammentun, der ein bisschen ausgefallenere Leinen, Halsbänder und Geschirre macht? Das fänd ich voll super, ich wär dein Stammkunde!! in allen anderen Läden gibts eh genug von dem Standard-zeugs, überall das Gleiche...
Nicht vergessen: Fischfutter!
-
Wenn das jetzt als Beispiel gemeint war: Ja genau, sowas in der Richtung. Klar, im Internet kann man ALLES bestellen. Aber eben nicht probieren. Und ich bin GARANTIERT immer dann nicht da, wennd as Päckchen kommt und muss es dann irgendwo, teilweise echt weit weg, abholen. Ich würd viel lieber im Laden kaufen (und dann wahrscheinlich auch mehr)
-
-
Mein Lieblingstierladen zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er nicht die normale Stangenware führt, sondern Halsbänder und Leinen, die ich noch nirgendwo anders gesehen habe.
Ausserdem finde ich es praktisch, wenn man falls man im Laden selbst nicht fündig wird in einem ausliegendem Bestellkatalog blättern kann. Hab mir gestern ein paar Körbchen zur Ansicht bestellt (unverbindlich). Das finde ich sehr praktisch. -
Ausgefallenere sachen?
Schwebt dir da schon was im Kopf, welche Firma?
Dann werde ich mich mal auf die suche begeben und das in meiner liste einfügen ;-)Bis jetzt habe ich K9 (mein gott was für eine protzedur da den richtigen zu bekommen
) Trixie und GranataPet angerufen um mich dort zu informieren.
Nun wollte ich jetzt noch eben Hunter und Josera anrufen, und dann erst einmal ein päuschen einlegen ;-)Ich bin definitiv für jeden vorschlag noch offen, also immer her mit euren "vorstellungen" was ein guter Laden haben sollte ;-)
-
Für Nager und Vögel nicht nur Vitakraft. Das ist bäh
Meine Nager fressen Russel rabbit und Co. Ich weiß aber nicht, ob das auch in normalen Läden verkauft wird, ich bestell das bei zooplus. JR Sachen sind teuer, aber sehr beliebt. Das wird gerne gekauft
Prestige ist auch ganz gut.
-
Ich drück dir die Daumen das es was wird mit einem eigenen Laden und das du irendwo dafür auch das Startkapital herbekommst.
Und das du dann soviel verdienst um deine Monatelichen Kosten zu decken und noch was zu Leben übrig zu haben.
Ich stehe in 2 Jahren nach meiner Ausbildung vor der Entscheidung mich selbstständig zu machen.
Geschätzes Startkapital ca. 25.000 und zum Glück die volle Unterstützung von einem guten Freund wessen Betrieb ich dann ausbauen und übernehmen kann UNd das Startkapital als Leihgabe von meinen Eltern und nicht von einer Bank also bessere Rückzahlungsbedingungen.Willst du deinen Laden Besücken lassen und nach dem Verkauf zahlen oder willst du direkt alles neu Kaufen und auf gut Glück verkaufen?
Ich würde auf jeden Fall auch günstigere produkte anbieten, da man die Kunden immer noch "bekehren" kann und sie von etwas besserem überzeugen kann.
Viel Glück
-
Zitat
…aber das ganze ist schon gut überlegt ;-)
Ja? Ehrlich, mir kommt das Vorhaben ziemlich ungeplant vor ;-)
Hast Du eigentlich im Umfeld mal eine Bedarfsanalyse gemacht?
Besteht überhaupt Bedarf an dem, was Du anbieten willst?
Welche Preiskategorien würden vom Kunden gewünscht?
Wie viele Kleintiere und welche gibt es?
...
...
...Und vor allem: Hast Du die Fachkompetenz und das betriebswirtschaftliche Wissen? Denn wenn ich hier einen Teil Deiner Aussagen so lese, fehlt mir zumindest die fachliche Kenntnis über grundlegende Dinge, die aus meiner Sicht nötig sind, einen "Tierladen" erfolgreich zu führen:
ZitatKleintiere Vitakraft?
Katzen? Ja, da kenne ich nur Felix und Wiskas, aber das sind ja keine guten produkteZitatMäntel?
Hm, ob das hier so läuft?ZitatHat Hurrta auch Haltücher ect?
ZitatWas sind das denn für "Marken" vom Kau zubehör, weiß jemand wo ich das her bekommen könnte?
Und das ist genau das, was mich an solchen Läden am meisten nervt: Das mangelnde Wissen. Ob das die Inhaltsstoffe des Futters betrifft oder auch die Qualität von Spielzeug. Wenn ich den Ladeninhaber nach einem Futter mit bestimmten Kriterien frage und ihm sichtlich die Fragezeichen um den Kopf schwirren, dann gehe ich dort nicht mehr hin.
Und darauf hoffen, dass es so viele unwissende Hundehalter gibt, die einfach nur irgendwas kaufen wollen - das wäre mir zu gewagt.
Meine Meinung
Viele Grüße
Doris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!