Sind früh sozialisierte Hunde besser abrufbar?
-
-
Zitat
1.In welchen Hundealter sind bei Euch die Hunde eingezogen?A: 8 Wochen
B: gar nicht (Leihhund, kam im Alter vom 8 Wochen zum Besitzer)
C: gar nicht (Leihhund, wurde beim Besitzer geboren)
D: 9 Wochen
E: 5 Monate
F: gar nicht (Leihhund, kam im Alter von 8 Wochen zum BesitzerZitat2.Sind Eure Hunde im Freigang abrufbar?
A: ja
B: ja
C: ja
D: ja
E: ja
F: ja3.Welche Hunderasse habt ihr?
A: Zwergpudel
B: Berner Sennen
C: Berner Sennen
D: Grosspudel
E: Grosspudel
F: Zwergpudel4.Wie alt ist Euer Hund jetzt?
A: starb 1998 mit 13 Jahren
B: starb 2002 mit 13 Jahren
C: starb 1995 mit 2 Jahren
D: 12
E: 8
F: 5ZitatIch bin nur gespannt ob es am Alter, Erziehung oder sogar an der Hunderasse liegt.
An Alter und Erziehung, weniger an der Hunderasse.
Mit 11 Monaten kann man von fast keinem Hund erwarten, dass er sicher abrufbar ist. Auch wenn er mit 8 Wochen zu seinem Halter gekommen ist.
Andererseits ist es mE eine Ausrede, zu sagen "mein Hund ist nicht abrufbar, weil ich ihn erst mit 5 Monaten bekommen habe", wenn Hund schon 2-3 Jahre alt ist.
Jo, und die Rasse .... es gibt Rassen, da ist es bekannt, dass sie naturgemäss schlechter abrufbar sind als andere Rassen - v.a. die Rassen, die selbständig jagen.
Trotzdem ist es mE für viele HH dieser Rassen eine Ausrede zu sagen "ist halt Rasse XY, die kann man nicht abrufen". Meist wird das einfach vorgeschoben, um überhaupt nicht an dem "Problem" arbeiten zu müssen. Ist ja auch einfacher zu sagen "das kann diese Rasse nicht" als die Zeit und den Aufwand betreiben, mit dem Hund zu trainieren. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Jo, und die Rasse .... es gibt Rassen, da ist es bekannt, dass sie naturgemäss schlechter abrufbar sind als andere Rassen - v.a. die Rassen, die selbständig jagen.
Wobei für mich da noch ein Unterschied besteht, ob ich einen Hund abrufen kann, wenn mir jemand entgegen kommt oder aus dem Spiel, oder ob ich ihn von einer begonnen Jagtsequenz abrufe. Das letzteres mega schwer ist, weiss ich aus eigener, leidvoller Erfahrung. Aber der Rückruf wenn mir ein Hund an der Leine entgegenkommt oder Jogger oder eine Familie auf Fahrrädern steht für mich da auf einem ganz anderen Blatt.
Ansonsten sehe ich das wie du: Es ist oft nur eine Ausrede. Egal ob es da um Jagen, Rückruf oder Erziehung im Allgemeinen geht.
-
Wie ich sehe seid ihr fleißig am posten...und was ich auch sehe...die meisten Hunde sind abrufbar...
(für mich)
Ich hab bis jetzt JEDEN Beitrag gelesen...leider sind kaum Hundehalter dabei dessen Hunde nicht abrufbar(oder halt bedingt) sind...oder ich stehe für die Minderzahl
...hm also so wie ich das sehe, kann es nicht unbedingt etwas mit der Rasse zu tun haben...die sind ja hier alle Querbeet vorhanden...ich denke es hat viel mit Erziehung zu tun und das hier so viele abrufbar sind liegt denke ich daran das die Menschen hier sehr angagiert in ihrer Erziehung sind ... damit will ich keinen beleidigen, wo es noch nicht klappt...ich zähl mich ja auch dazu...obwohl Einer von Euch hat ja auch nen Podenco mix..und da ist es ja auch schwieriger
.
Und gerade den Usern, dessen Hund auch nicht so gut abrufbar sind, möchte ich danken , das sie hier schreiben
...es kann nicht alles im (Hunde)Leben klappen...wäre auch langweilig...
...vielleicht trauen sich noch ein paar Leute, ehrlich von euren Hunden mit "schlechten Gehör" zu erzählen...liebe Grüße
Susanne -
Zitat
1.In welchen Hundealter sind bei Euch die Hunde eingezogen?
2.Sind Eure Hunde im Freigang abrufbar?
3.Welche Hunderasse habt ihr?
4.Wie alt ist Euer Hund jetzt?
Kira:
8 Wochen
ja
Schnauzermix
3,5 JahreLuna:
6 - 12 Monate
ja
Labi(?)-Mix
1,5 - 2 Jahre -
Zitat
1.In welchen Hundealter sind bei Euch die Hunde eingezogen?
2.Sind Eure Hunde im Freigang abrufbar?
3.Welche Hunderasse habt ihr?
4.Wie alt ist Euer Hund jetzt?
1. 11 Monate
2. ja
3. Labbi-Mix
4. 41 MonateMeine Vermutungen was das Aufwachsen des Hundes angeht: Er ist mit seinen Eltern und Bruder vermutlich die meiste Zeit im Garten groß geworden. Viel gelernt hatte er in den 11 Monaten nicht. Hatte vor sehr vielen Dingen Angst. Aber das hat sich mittlerweile gegeben. Also er ist sehr gut auf Hunde sozialisiert, aber auf Alltagsgeschehen war er es nicht.
Und wenn ich bedenke, dass der Hund eigentlich starke Jagdambitionen zeigen müßte (Labrador und angeblich mit Deutsch Kurz/drahthaar und Dalmatiner), zeigt er null. Ein Reh kann vor seiner Nase den Weg kreuzen und er würde dem nicht hinterher.
-
-
Zitat
1.In welchen Hundealter sind bei Euch die Hunde eingezogen?
14 Monate, aus dem Tierheim, vorher aus privater Haltung (die Leute waren mit ihm wohl überfordert), er soll vorher nicht erzogen worden sein2.Sind Eure Hunde im Freigang abrufbar?
in der Regel ja, nur bei Katzen und Kaninchen schaltet der komplett auf Durchzug3.Welche Hunderasse habt ihr?
Malinois-Bordercollie-Mix4.Wie alt ist Euer Hund jetzt?
18 Monate -
Zitat
Und gerade den Usern, dessen Hund auch nicht so gut abrufbar sind, möchte ich danken , das sie hier schreiben...es kann nicht alles im (Hunde)Leben klappen...wäre auch langweilig...
...vielleicht trauen sich noch ein paar Leute, ehrlich von euren Hunden mit "schlechten Gehör" zu erzählen...Erstens möchteich kurz sagen, dass mir deine Einstellung gefällt
Zweitens kann ich dich ein bissi "beruhigen". Wie gesagt, mein Großer ist gar nicht abrufbar, bzw. nimmt uns außerhalb der Wohnung kaum wahr, aber den sehe ich mal als Sonderfall, aus verschiedenen Gründen.
Und dass der Kleine abrufbar ist hat sehr sehr viel Mühe gekostet, und klappt auch erst wirklich zuverlässig seit er 2 Jahre alt ist. Mit 11 Monaten hat er mir noch die Mittelkralle gezeigt und war der Meinung er könnte selbst arbeiten gehen und sich ne Wohnung nehmen
Ich versteh das, dass manche Hunde/Rassen schwieriger sind, schließlich heißt es bei meinen in der Rassebschreibung, dass sie sogar für normalen Grundgehorsam ungeeignet sind. Aber mit genügend Geduld und Arbeit straft man auch das Lügen.Also: immer schön weiter machen, der Erfolg wird nicht ausbleiben, Und es gibt kaum ein schöneres Gefühl, als wenn´s dann geklappt hat und man dem Hund die Freiheiten bieten kann, die er verdient
-
1.In welchen Hundealter sind bei Euch die Hunde eingezogen?
mit 12 Wochen
2.Sind Eure Hunde im Freigang abrufbar?
es geht so. Früher war sie sehr schlecht abrufbar. Auch aus dem Spiel mit Hunden konnte ich sie schlecht abrufen und auch wenn sie was leckeres in der Nase hat. Das mit den Hunden klappt mittlerweile recht gut. Ich muss nur den Moment erwischen, in dem sie mal kurz vom Hund abgelenkt ist. Ansonsten aus dem richtigen Spiel bringe ich sie noch nicht weg. Aber ich versuchs auch nur selten.
Wenn sie irgendwo einen leckeren Sch... haufen findet und sie genüsslich reinbeisst, hab ich keine Chance. Das habe ich mir jedoch selber etwas verbaut, da ich mich immer sehr darüber ärgerte und ihr das auch zu spüren gab. Da rennt sie gern mal weg wenn ich in ihre Nähe komme. Wenns um Sch.. geht, ruf ich gar nicht mehr sondern hole sie ab.
Ansonsten, wenn Jogger, Menschen, etc. unterwegs sind, lässt sie sich gut abrufen. Was ich letztens jedoch gemerkt habe, dass wenn ich sie zu oft zu mir rufe (wenn wir am wandern sind und es viele Leute hat), dann hört sie irgendwann nicht mehr.
Wild ist uns bisher noch nie begegnet.3.Welche Hunderasse habt ihr?
Labrador Retriever
4.Wie alt ist Euer Hund jetzt?
in einem Monat 2 Jahre alt.
-
Ich finde Eure Geschichten einfach nur Köstlich.
Tja mein Hund denkt im Freilauf wirklich nicht an irgendwelche Regeln...da sollte ich schon etwas deutlicher werden.
Das mit der eigenen Wohnung suchen kann ich mir bei meinem Exemplar auch gut vorstellen...ja was versucht man nicht alles: weglaufen...bringt auch nichts mehr...sie kennt ja den Weg nach Hause("geh schon mal vor ich komm dann später mal nach"),...verstecken: naja klappt ab und zu...sich zum Affen machen sprich Aufmerksamkeit auf sich lenken...jo, klappt super...für 3 Sekunden oder man hat nen anderen Hund vor sich...tja und dann noch die "Dutzi-Dutzi" Form...also in die Hocke gehen und den Hund säuselnd anlocken...das klappt auch oft super...nur glaubt sie, das Frauchen wäre zum UMSCHMEIßEN da, um kurz darauf einfach weiter zu rennen :zensur: -da werde ich auch zur Furie...so ja nicht....und Sch..ße fressen...jo, dieses demonstrative zu Mir gucken (hibbel)...ich mach das jetzt..."Nein"..."Doch"...
Naja das ist jetzt etwas vermenschlicht dargestellt aber ich nehm das auch mal locker...
Nicht zu vergessen ist die "SCHREI" Taktik...ha wenn man das erste mal brüllt, denkt man: BOOAH, hört mein Hund gut , beim nächsten mal denkt man...der Hund ist von der Brüllerei taub geworden.
Da bleibt einen nur noch die Schleppleine
Übrigens,um noch einmal auf das eigentliche Thema zurück zukommen...ich hatte wirklich gedacht, das wenn ein Hund im Alter von 8-12 Wochen zu seinem Herrchen/Frauchen kommt, das dieser im Freilauf viel besser(wichtige Sozialisierungsphase) abrufbar ist...so kann man sich irren.Hab wieder was dazu gelernt...ich hoffe das auch andere Ersthundebesitzer diesen Thread durchlesen, denn ich denke das viele diesen Gedanken hegen und sich vielleicht deshalb einen Welpen kaufen.
An der Rasse liegt es anscheinend wirklich nicht...und abrufbarkeit bei Jagdsequenzen...gehören auch für mich nicht zum Standardabruf...aber das habt ihr ja schon selber geschrieben...
Bleibt jetzt nur noch Erziehung und das dazugehörende jeweilige Alter des Hundes
...na dann: AN DIE ARBEITIch wünsche Euch noch einen schönen Tag
Susanne
-
1.In welchen Hundealter sind bei Euch die Hunde eingezogen?
- Tyson mit 12 Wochen
- kowalski mit knappen 6 Wochen (sonst würde sie heute nicht mehr leben)2.Sind Eure Hunde im Freigang abrufbar?
- ja beide zuverlässig
3.Welche Hunderasse habt ihr?
- Tyson ist ein DSH-Mali-Irgendwas-Mix
- Kowalski ist ein Terriermix im Handtaschenformat4.Wie alt ist Euer Hund jetzt?
- Tyson ist 4,5 jahre
- Kowalski wird 10 - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!