Fell ausbürsten in freier Natur
-
-
Jepp! Hundescheisse im Heu ist echt ärgerlich und führt nicht nur zu Verlusten durchs Verschmähen, sondern auch durch Erkrankungen zu Verkalbungen beim Vieh beispielsweise. Gabs auch vor langer Zeit schon mal nen Thread zu.
Wenn halt jeder immer nur an sich denkt, kanns nicht besser werden.
Wie schrieb gerade Ulli zur gegenseitigen Rücksichtnahme?Katzen verbuddeln ihre Hinterlassenschaften. Sogar die kleinen Geschäfte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
mich nervt das einfach total. Ich versteh nicht, wieso man den Hund nicht einfach zu Hause bürsten kann
-
Tja das Problem hab ich dank Yorkie nicht. Aber auch hier liegt oftmals Fell herum das aber sowohl von Eichhörnchen als auch von Vögeln und anderen nach wenigen Tagen verbraucht wird
-
Zitat
mich nervt das einfach total. Ich versteh nicht, wieso man den Hund nicht einfach zu Hause bürsten kann
Hast du schon mal einen Labrador mit einem Furminator gebürstet?
Das würde ich nie zu Hause machen
-
Zitat
Katzen verbuddeln ihre Hinterlassenschaften. Sogar die kleinen Geschäfte.
Das sollte ich mal unsere Nachbarskatze lesen lassen!Es ging ja nicht nur um Hundesch**** im Heu, sondern auch um die
Hinterlassenschaften anderer Tiere, die allein durch Feld, Wald und Flur
streifenEs gibt doch keine Garantie dafür, daß davon niemals etwas in
die Ernte kommt.Aber hatten wir nicht ein "haarigeres" Thema?
-
-
Zitat
Wenn's nur ein paar Büschel wären, hätt ich auch kein Problem damit, aber das sind richtig große Mengen, ich empfinde das schon als Müll, es zersetzt sich ja nicht so einfach und liegt wie gesagt seit Monaten da...
Wenn du sagst es ist evtl. von nem Husky... die haaren ja dauernd... folglich wird Herrchen oder Frauchen öfters bürsten und du siehst vielleicht die Haare von anderen Tagen, statt von dem einen Tag vor Monaten.Wenn ich auf dem Balkon den Hund ausbürste und es is Frühling lass ich auch Teile davon liegen, ganz wenig. Das sammeln sich unsere Vogerl tatsächlich ein. Das is so putzig. Allerdings würde einmal Hund bürsten für 1000 Vögel reichen glaube ich, deswegen sammel ich den grössten Teil schon ein.
Mir ist es allerdings noch nie in den Sinn gekommen das auf einem Feld zu machen. -
ich hab eine hundehaarallergie, deshalb verbietet es sich, das in der wohnung zu machen.
auch sonst kann ich nachvollziehen, dass man das nicht in der wohnung haben will, das verteilt sich doch so schnell und fliegt überall hin, da kann man doch drei tage putzen und hat immer noch nicht alles raus.ich bin bisher davon ausgegangen, dass das als biomüll schnell verottet draußen und wüsste auch gar nicht, wie ich das auflesen sollte, 50 einzelne härchen zwischen 500 grashalmen...
-
unser grosser verliert während seines fellwechsels so viel fell dass man daraus einen mittelgrossen neuen hund machen könnte
wir bürsten ihn auch nur "draussen" und haben es bisher eigentlich immer liegen gelassen. nicht nur ihn, wir handhaben das seit 15jahren so.
a) hat sich noch nie irgendjemand beschwert.
b) hab ich es noch nie erlebt dass es länger als 1-2 tage liegt - die vögel holen es sich fast augenblicklich weg.
c) die wenigen male die wir ausgebürstetes fell (wenns wirklich zuviel des guten war) eingesammelt haben, wurden wir von freundlichen nachbarn und spaziergängern darauf aufmerksam gemacht warum wir das täten und das nicht für die vögel liegenlassen.wie zu so vielen dingen gibt es also auch hierzu viele meinungen. wir werden das fell auch weiterhin liegenlassen - es sei denn wir werden eines besseren belehrt (z.b. rücksichtsnahme auf nachbarn die sich gestört fühlen, etc.)
-
Hi,
Zitat
Ich mag auch nicht, das meine an den Fellknäulen riechen (wer weiß was da raus springt)Ach, dann lässt du deine Hunde Hunde auch nie zu anderen Hunden hin? Da ist doch die Wahrscheinlichkeit viel größer, dass da was raus springt.
Also ich habs hier auch schon öfters erlebt, dass Leute, die einfach nix besseres zu tun haben sich furchtbar über so ein paar Härchen aufregen (nicht von mir, ich bürste meine im Hof und tu die Haare dann gleich in die Tonne...). Da wundere ich mich schon. Selbstverständlich sollten Hunde nicht auf Weiden oder Heu-Wiesen koten oder gebürstet werden - aber überall sonst isses doch sowas von wurscht, wenn da mal paar Haare liegen. Verstehe gar nicht, was das Problem ist?
lg,
SuB -
Einige bewerten grad extrem über.
Es geht hier nicht um ein paar Haare, die ein Hund oder auch sonstige Tiere mal eben verlieren sondern um einen halben Hund.
Das haben wir doch sicher alle schon mal gesehen. Da liegt so ein richtiger Fellbausch - könnte wirklich ein Hund sein- auf der Wiese und das ist das Problem.
Ähnliche Threads wiederholen sich immer wieder. Vor einiger Zeit waren es die Hundehaufen, dann Hund im Feld oder der Heuwiese, jetzt riesiger Fellberg etc.
Es geht um den Grundsatz, dass ich nicht allein auf der Welt bin und über den Tellerrand hinaus schauen sollte. Die Denkweise nach mir die Sinnflut oder das macht der andere doch auch, helfen uns in keiner Weise weiter.
Ich bin kein Bauer, habe keine Viehzucht oder mache Getreide oder Heu also kann ich gewisse Dinge nicht wissen und bin froh, wenn z.B. durch Sanny Aufklärung passiert. Mir war nicht klar, dass solche Fellberge schädlich sind. Kann man sowas nicht einfach mal annehmen ohne gleich auf andere zu zeigen, die nach eigner Meinung schlimmeres tun?
Das was der andere falsch macht berechtigt mich doch nicht gleiches oder schlimmeres zu tun. Im Gegenteil, es sollte doch so sein, dass man es besser macht und dem Gegenüber zeigt, so wär es besser.
Mir ist wurscht, was der andere macht, ich möchte nicht negativ auffallen und ich möchte, dass mein Hund positiv gesehen wird und deshalb heißt für mich die Devise Rücksichtnahme und zwar lieber einmal zuviel als einmal zu wenig. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!