Fell ausbürsten in freier Natur
-
-
Also ich unterscheide auch zwischen ein paar ausgezupften Büscheln und richtigen Ballen. Ich hab Jacky nur einmal draußen gebürstet, und die Ballen in die Tonne geworfen. Ansonsten ist mir Büste mitschleppen einfach zu umständlich. Aber ab und zu bekomm ich nen Zupfflash, und die paar kleinen Büschlein lass ich am Wegrand / auf der Wiese liegen, die werden so vom Wind verwirbelt, dass dann praktisch eh nur noch einzelne Haare übrigbleiben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fell ausbürsten in freier Natur schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Also bei uns finden die Vögel das super toll, sie picken die Haare aus der Fußmatte raus und auch von Rasen wo unser Hund immer liegt. Ich warte ja auf den Tag wo sie direkt auf dem Hund landen
Aber das beste war als wir mal bei Umbauarbeiten im Garten ein Mäuse-Nest gefunden haben welches ganz toll uns flauschig mit Hundefell ausgepolstert war. Haben natürlich die Mäuschen das weiter wohnen lassen und den Ubau an der Stelle etwas vertagt
Warum ist unseres immer liegen geblieben???
-
Ich kämme in Haus und Garten.
Die Haare werden eingesammelt und wandern in den Müll.
Ab und zu bediene ich Nachbarn, die die Haare als Marderschreck haben möchten.
Einige wenige HH entsorgen das Haarkleid ihres Hundes auch in freier Natur.
Gesehen habe ich dabei allerdings noch keinen.
Ich finde, dass es keinen Aufwand bereitet oder unzumutbar ist, die Haare nicht auf Wiesen und Feldern zu hinterlassen.
Da sehe ich auch einen Unterschied zu Hunden und Wildtieren.
Für die Hunde muss der Halter sorgen, auch dafür, dass andere Personen nicht beeinträchtigt oder geschädigt werden durch die Haltung.LG, Friederike
-
Hi,
Nebenbei bemerkt gibts je nach Gegend auch viel mehr Hunde als z.B. Füchse - da ist das rein Mengenmäßig ein Unterschied (egal von welchen Hinterlassenschaften wir jetzt sprechen)
lg,
SuB
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!