Fell ausbürsten in freier Natur

  • Bei uns liegt immer öfter büschelweise Hundefell in der Natur neben den Wegen herum. An der Stelle, wo ich es zum ersten Mal gesehen hab, liegt das schon seit Monaten da. Sieht nach Fell von einem Zughund aus, nach dickem, Huskyartigen Fell, wenn Ihr wisst, was ich meine...
    Ich glaube ja nicht, dass Haare so leicht verrotten. Anscheinend will das auch niemand von den Bewohnern der freien Natur als Nistmaterial verwenden. Im Grunde ist es also wohl nichts weiter als Müll, der ewig lang einfach so rumliegt.

    Ich find das nicht gut. Die Leute können ihre Hunde doch zuhause ausbürsten und die Büschel dann ordnungsgemäß entsorgen. Wenn der Mülleimer voll ist, muss man halt einen größeren kaufen, finde ich, man schmeißt doch seinen anderen Müll auch nicht einfach in die Landschaft, wenn der Eimer voll ist (hoffe ich jedenfalls). Und wenn man den höheren Preis für einen größeren Eimer nicht zahlen will, muss man sich halt einen Hund mit anderem Fell zulegen, einen mexikanischen Nackthund am besten. Oder sie sammeln die Haare, spinnen sie und stricken einen Pullover draus...

    Muss doch wirklich nicht sein, sowas. Vor allem scheint diese Idee hier bei uns in der Gegend immer mehr Nachahmer zu finden. Ist das bei Euch auch so? Findet Ihr sowas gut?

  • Hallo!

    Das "Problem" scheint es schon fast überall zu geben. Viele HH, die das machen möchten diese Büschel nicht in der Wohnung haben. Sie scheuen sich wohl davor ihre Wohnung nach dem büsten putzen zu müssen.

    ICh habe da auch kein Verständnis für! Gut, Bobby haart nicht und geht deshalb regelmäßig zum Friseur. Emma wird für gewöhnlich im Garten gebürstet, jedoch lasse ich die Haare dort auch nicht einfach liegen, sondern entsorge sie im Hausmüll! Ich denke auch, dass zumindest die Beseitigung kein Problem darstellen sollte, wenn man schon in PArks und Wäldern bürstet.

  • Zitat


    Finden Vögel das als Nistmaterial toll?

    Da es nie abgeholt zu werden scheint, mögen sie es wohl nicht... was ich auch verstehen könnte, irgendwie riecht das doch sicherlich nach "Feind", wer mag damit schon sein Kinderzimmer tapezieren... :???:

  • Ich versteh das Problem nicht so wirklich.
    Fell ist doch Natur und kein Müll. Das es aktuell nicht als Nistmaterial genutzt wird ist verständlich, wir haben ja Sommer.
    Ich habe jedoch in den Frühlingsmonaten des öfteren beobachtet, wie z.b. Vögel mit ganzen Büscheln zum Nestbau davon geflogen sind.
    Mich stört es überhaupt nicht.
    Mich stört vielmehr wirklicher Müll wie leere Zigarrettenpackungen, Kippen, Papiertaschentücher etc. aber so ein paar Haarbüschel, da seh ich echt kein Problem.

  • Bei uns auf dem Grundstück holen sich die Vögel die Hundehaare. Alles bekommt nan ja doch wenns windig ist nicht mehr aufgesammelt.

  • Zitat

    Da es nie abgeholt zu werden scheint, mögen sie es wohl nicht... was ich auch verstehen könnte, irgendwie riecht das doch sicherlich nach "Feind", wer mag damit schon sein Kinderzimmer tapezieren... :???:

    Ja, das hab ich auch bemerkt, denke auch, also sammel ich meines ein.

    Ich mag auch nicht, das meine an den Fellknäulen riechen (wer weiß was da raus springt)...bei mir umd die Ecke lag ein Büschel Kunsthaare, das war für die Kleine irgendwie unheimlich: hin, geschnuppert, weggesprungen und angestarrt... :lachtot:

  • Wenn's nur ein paar Büschel wären, hätt ich auch kein Problem damit, aber das sind richtig große Mengen, ich empfinde das schon als Müll, es zersetzt sich ja nicht so einfach und liegt wie gesagt seit Monaten da...

  • Fällt mir auch immer öfter auf :|

    Ich bürste meine Hunde ja auch oft draußen, aber das lose Fell wandert in den nächsten Mülleimer. Gut, meine sind auch keine Fellmonster ;) aber wenn man aus dem ganzen Fell locker 2-4 Welpen basteln könnte, dann finde ich es einfach unverschämt, wenn man es rumliegen läßt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!