Ich könnt grad mitk*****

  • Hallo

    meine kleinste Süsse hat heute bereits drei mal erbrochen - Federn ! Nachdem ich den Doseninhalt jetzt mal auseinander gematscht habe, fand ich unzählige weitere Federn bis zu einer länge von 6 cm. Ich bin sowas von sauer. Auf der Hersteller-HP steht, dass man solche Nebenerzeugnisse nicht verwendet. Und ich möchte nun dieses Futter nicht mehr weiter verwenden (zumal bereits zwei Geschmacksrichtungen schon rausgefallen sind, da alle drei erhebliche Blähungen und weichen Stuhl bekamen).

    Jetzt suche ich wieder von vorn nach einem, zwei guten Nassfutter im Wechsel.

    Nachdem ich mich mal durch verschiedene Hersteller-HPs geklickt habe, weiss ich echt nicht weiter.

    Herrmanns z.B. bietet Bio-Futter an, bei dem man angeblich nur 100 gr. pro 10 kg -Körpergewicht braucht (Rohprotein 11%, Rohfett 9,1%, Rohfaser 0,4%, Rohasche 1%). Vergleiche ich diese Angaben jedoch mit meinen zukünftigen Ex-Dosen, ist der Protein- und Fettgehalt bis auf 1 Prozent fast identisch - nur dass ich für meinen Hund 900 gr vom alten füttern musste, damit sie wenigstens ihr Gewicht beibehielt. 200 gr für 20 kg Körpergewicht halte ich für ziemlich wenig. Soviel frisst meine Mittlere morgens zum Frühstück (7,5 kg). Das würde die Grosse niemals mit- noch sattmachen.

    Dann Kiening (kein Bio) - der Roh-Proteingehalt liegt durchschnittlich bei 14,4 %, Fett 8 % - Rohasche für meine alte Hündin (15 J.) viel zu hoch (3,4 %). Wird der Hund dann nicht total hippelisch ? Ich müsste das Futter doch mit Nudeln oder Kartoffeln strecken ? Nehm ich Kartoffeln, ist sie nur noch am Pinkeln. Ist das nicht auch das Futter, dass so roh-matschig ist ?

    Mac's auch kein BIO - scheinen auch viele hier zu füttern. Die Angaben liegen etwas unter dem Herrmanns (Rohprotein 12,8%, Rohfett 6,4%, Rohfaser 0,5% Rohasche 1,6%). Das fütter ich u.a. meinen Katzen (auch hier habe ich mehrere verschiedene Nassfutter verschiedener Anbieter, die die Samtköppe gut vertragen).

    Petnatur (BIO) finde ich zwar gut, aber das auch noch für die Hunde kann ich mir einfach nicht mehr leisten.

    Canidae hatte ich mal gefüttert, aber das Futter treibt und Püppy wurde dadurch inkontinent. Es widerstrebt mir auch, ein Futter aus dem Ausland zu beziehen, bei Felidae war das schon ätzend, wenn das Futter wochenlang nicht lieferbar war.

    Ich habe das grosse Problem, dass Bambi kein einfacher Pflegling ist und ich deshalb so verunsichert bin, was neues Nassfutter betrifft. Sie gast schnell auf und ist immer noch etwas untergewichtig. Das jetzige Futter hat sie relativ gut vertragen, aber viele Federn im Futter - das geht ja mal gar nicht - genauso wenig wie TroFu in Hinblick auf ihre ehemalige Magendrehung.

    Voll Barfen möchte ich nicht. Das Futter sollte auch erschwinglich sein (hab ja drei Wuffs) und nicht mit Getreideflocken, Nudeln oder ähnlichem supplimentiert werden müssen (siehe Bambi).

    Ich bitte dringend um Hilfe und Tipps und Erfahrungswerte, bevor ich jetzt was bestelle, was den Kerlchen nicht gut tut.

  • Die NaFu-Sorte verrätst du bestimmt nicht,oder? :D
    Hattest du bisher eine reine Fleischdose gegeben oder NaFu mit KH?

    Was hälst du vom NaFu von Real Nature?Ich gebe gekochtes und ab und an NaFu von Grau,das wird sehr gut vertragen.
    Bei Zooplus gibt es jetzt von Grau auch die 800g-Dosen....die sind gar nicht so teuer.

  • Ich barfe ja, deshalb habe ich solche Probleme eher nicht.
    Letztes Wochenende jedoch war ich zu faul, um Fleisch etc. einzupacken und ich bin kurzerhand in einen Futterladen gefahren und habe Belcando Nassfutter gekauft (für 4 Tage). Ich war angenehm überrascht über den Output, das Futter wurde sensationell gut vertragen. Es riecht gut und Federn etc. konnte ich auch nicht herausfischen.
    Werde es für den nächsten Urlaub wieder besorgen.

  • Danke Ihr beiden.

    Grau lehne ich ab - allein schon wegen der fehlerhaften Etiketten beim Katzenfutter. Die geben dort an, 5 % Reis in den Schlemmertöpfen, tatsächlich sind min. 5 % und wesentlich mehr enthalten. Bereits vor 2 Jahren (habe ich schriftlich) wollten sie die Etiketten berichtigen, was bis heute nicht geschehen ist - sowas geht ja mal gar nicht und somit ist Grau für mich raus. Die Hundekroketten sind mir auch viel zu reislastig gewesen und daher viel zu teuer - hatte ich auch mal. Und bei den Fleischdosen weiss ich nicht, was neben der erwähnten Sorte noch drin ist - Schwein will ich nicht, ausserdem muss ich mit Flocken supplimentieren.

    Auf der Seite von Belcando war ich jetzt, aber mir fehlen einige Angaben - wie Calcium/Phosphor Verhältnis - besonders wegen meinem alten Hundi.

    Schade, anscheinend wird wirklich hier fast ausschliesslich TroFu gefüttert.

    Anscheinend muss ich mich doch wieder Richtung BARF orientieren.

  • Meine Hunde bekommen schon eine ganze Weile das Naßfutter vob Lukullus.
    Paco ausschließlich die Sorten wo Kartoffel und Gemüse mit drin ist, Carina bekommt alle Sorten.

    Es wird sehr gut vertragen, gerade von Paco. Er hat auch immer Magen-Darm-Probleme.

    Ab und an nehme ich auch das Naßfutter von Real Nature

  • Zitat

    AUf der Seite war ich eben, da steht leider nichts über die Inhaltsstoffe

    Ne, auf der Seite von Lukullus steht komischweise nichts.
    Du bekommst das Futter aber z. Bsp. bei Zooplus und dort stehen auch die Inahltsstoffe dabei

  • Hi,

    ich bin leider nicht der "Futtercrack" und kann dir daher nur sagen, was unser verträgt und er ist auch ziemlich empfindlich.

    Lobo bekommt Terra Canis (hoffentlich ist das nicht dein bisheriges Futter) und verträgt das sehr gut. Allerdings ist das auch ziemlich teuer.

    Mit Grau kamen wir gar nicht klar, ebenso wenig mit Lukullus oder Real Nature.
    Alsa wurde von Lobo auch ganz gut vertragen - Rohprotein 10%, Rohfett 6,5, Rohasche 1,9%, Rohfaser 0,5 %, Feuchtigkeit 76%. Ich habe davon noch ein paar Dosen hier - bist du nicht auch aus Frankfurt? - deine Hunde könnten dann mal unverbindlich probieren und du hast nicht auch noch Internetporto etc. zu bezahlen und musst die Dosen doch wegschmeissen, wenn sie es nicht vertragen.

    Ach, ich werde alt..... da gibt es doch noch diese ganz gute Trockenfuttermarke, die jetzt seit einiger Zeit auch Dosenfutter haben, aber wie heißen die noch gleich... :???: Ich komm' nicht drauf - habe die aber auch noch nicht getestet.

    Mehr weiß ich jetzt auch nicht - sorry. Du hast ja bestimmt auch schon eine Menge "durch" ....

    LG
    Astrid mit Lobo

    Eben fällt's mir wieder ein - Arden Grange, ich weiß aber nicht was das kostet und ob es wirklich "gut" ist.

  • Hmmm - das Terra Canis ist zwar teuer, aber wenn ich die Fütterungsempfehlung auf die drei Hunde umrechne, komme ich nicht wesentlich teurer als jetzt - ich glaube sogar, auf den Monat umgerechnet lieg ich sogar besser.

    Haut das bei Dir mit der Fütterungsempfehlung hin ? Jule - 2,5 kg bei einer Empfehlung von 3 % des Körpergewichts - bräuchte demnach 70 gr. täglich ?

  • Ich habe vor kurzem fuer meinen Rueden Boos entdeckt und bin ziemlich begeistert davon. Terra Canis verfuettere ich auch und bin auch sehr zufrieden. Bei Boos gibt es reine Fleischdosen und Dosen wo schon alles drin
    ist. Mein Hund vertraegt die super gut und auch die Gasthunde haben das Futter bis jetzt alle gut vertragen. Ist bei Terra Canis aber genauso.
    Lg
    Gammur

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!