Ich könnt grad mitk*****

  • Hallo,
    in welchem Maße nach dem Kochen noch Vitamine enthalten sind, weiß ich nicht - aber meine Motte hat ein gutes Jahr lang nur Pfotenliebe (incl. Gemüsedosen) und Lunderland (und ab und an mal etwas rohes Fleisch/Knochen) bekommen und hatte keinerlei sichtbare Mangelerscheinungen. Ich habe in der Zeit auch nur das Pfotenpower von Pfotenliebe zugegeben, zu den Lunderland Fleischdosen natürlich noch Calcium, und öfters etwas kaltgepresstes Öl. Ich weiß, dass die Pfotenliebe-Dosen mit viel Überlegung zusammengestellt werden, und z.B. auf ausreichend organisches Calcium und bei Katzen auch auf Taurin geachtet wird (Pfotenliebe ist das einzige Katzen-Nafu, das ich kenne, in dem wirklich ausreichende Mengen Taurin zugegeben sind - wenn Du Lust hast, vergleich' mal die Werte von Pfotenliebe und irgendeinem anderen ansonsten recht guten Nafu :schockiert: ).
    Sofern die Sorten insgesamt vertragen werden, dürfte es kein Problem sein, auch in kurzen Abständen zu wechseln, also z.B. von Mahlzeit zu Mahlzeit. Wenn Du etwas Bedenken wegen der Umstellung hast, dann gib' ruhig für ein paar Tage etwas vom bisherigen Futter dazu - so ganz hochwertig scheint es ja nicht zu sein bei den gefundenen Federn :/ , und da kann sich natürlich schon mal etwas Durchfall/weicher Kot einstellen.
    Ich habe damals einfach so umgestellt und meine (Durchfall-)Motte hatte gar keine Probleme.
    LG Petra

  • Hi,

    Zitat

    Nur komm ich mit der Rechnerei nicht klar. Da steht immer 2/3 Fleisch und 1/3 Gemüseflocken - wie viel ist denn 2/3 Fleisch bei 22 kg (es dürfen auch ruhig 25 kg werden) ?

    hatte das irgendwie noch überlesen... Also ich würde mal von folgender Rechnung ausgehen:
    Idealgewicht 25kg
    Gesamtfuttermenge 2-3% des Körpergewichts -> 500 - 750g
    Davon 2/3 Fleisch -> 333 - 500g und 1/3 Gemüse -> 167 - 250g (fertig gequollen)
    Je nachdem, welche Flocke du verwendest, ist es ein bisschen unterschiedlich, wie viel trockene Flocke du brauchst, um die richtige Menge zu erhalten. Aber das kann der Rechner auf der Homepage wirklich gut ausrechnen.
    Calcium muss dann auch noch ganz unbedingt dazu, auch dafür gibts einen Rechner auf der Lunderland-Seite...

    lg,
    SuB

  • Hallo Ihr

    Danke für die Rückmeldungen. Zwei Shops haben leider Urlaub, da kann ich erst nächste WOche bestellen (Terra canis und Pfotenliebe). Ich denke mal, morgen wird zumindest Lunderland incl. Rübenmix und Eierschalen geliefert.

    Bezügl. Kalziumzufuhr habe ich noch Fragen:

    Mein Hund muss noch zunehmen. Demnach würde ich gerne etwas über der Fütterungsempfehlung füttern. Wie mache ich das denn dann bei der Berechnung ? Richte ich mich bei der Bemessung neben der Fleischmenge weiter nach dem tatsächlichen Hundegewicht und passe die Menge jedesmal an, wenn Bambi etwas zugelegt hat ?

    Dazu gäbe es 1/3 Flocken - lt. HP ist darin auch 0,16 % Kalzium beinhaltet. Als Rechenbeispiel: Tagesration 500 gr. Lunderland-Pute plus 48 gr. Rübemix - müsste ich 0,08 gr. Kalzium abziehen. Für ein ausgeglichenes C/P Verhältnis bräuchte ich bei 20 kg Hundegewicht 2,11 g Eierschalen. Nun steht aber auch noch der tägliche Mindestbedarf auf der Seite - bei meinem Hund wären das 1,6 g Kalzium - also müsste ich auf 4,08 g aufstocken. Aber dann stimmt doch das C/P Verhältnis gar nicht mehr.

    Und nirgends stehen die beinhalteten Vitamine drin - woher weiss ich also, dass meine Hunde ausreichend damit versorgt werden ?

    Lachsöl - ich gebe immer Kapseln - das dürfte doch reichen, oder doch ÖL in Flasche besorgen ?

    Seufz, ich krieg das sicher nicht richtig hin.

    Und was mache ich, wenn ich z.B. vormittags Lunderland und nachmittags ein anderes Futter gebe (in dem ja sicher auch Kalzium steckt) ? Besteht dann nicht die Gefahr einer Überversorgung ?

    Wie macht Ihr das bloss.

  • Ja, ich habe eine Mail geschickt und den Sachverhalt geschildert. Heute habe ich eine Antwort erhalten, in der man mich bat, die Federn im Erbrochenen und in den zwei betreffenden Dosen zu fotografieren - was ich leider nicht getan habe - gab nur die Chargen-Nummer an. Mir liegen auch keine weiteren Dosen vor. Wie viele jetzt Federn drin hatten, weiss ich nicht. Gemerkt habe ich es nur, weil Julchen sie jetzt erbrochen hat. Vorher ist mir aber aufgefallen, dass sie vermehrt Gras gefressen hatte.

    Mir wurde aber auch mitgeteilt, dass Federn nicht Bestandteil der Rezeptur seien. Ich werde mich morgen noch mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen.

  • Also wir sind auch ganz begeistert von Terra Canis. Da muss man auch nichts mischen, da sind so Zusätze wie Bio-Eierschalenmehl usw. schon komplett drin. Mein Mäkelfresser liebt es, hat super Output und null Blähungen. Ab und zu kriegt er auch Boos, das mische ich mit Reisflocken, Karottenpellets und Öl. Bei den beiden sind wir seit Monaten geblieben und er ist superfit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!