Sind eure Hunde schon gebissen worden?

  • ... wie habt ihr reagiert und wie waren eure Hunde danach.
    Ich frage deshalb, weil mein 13 Monate alter Golden Retriever gestern von zwei Schäferhunden angegriffen und ins Ohr gebissen wurde.Es sah im ersten Moment schlimmer aus als es ist,denn Verletzungen am Ohr bluten ja sehr stark.Man muß dazu sagen das Leo ein eher zurückhaltender Junghund ist,der Konfrontationen aus dem Weg geht und erst lernt adäquat zu reagieren.Ich war jedenfalls schockiert,zumal der HH nicht schnell genug war um seine Hunde zurückzuhalten.Die Situation ist deshalb so glimpflich ausgegangen, weil ich schnell genug war und die Hunde mit lautem Gebrüll aufgehalten habe.
    Kennt ihr solche Situationen?
    Gruß Ute

  • Ja, leider schon... Zoe hat's auch schon drei mal hinter sich :/ Sehr stark verändert hat sie sich zum Glück dadurch nicht, abgesehen von den Zwei Narben. Aber ich bin froh, dass sie trotz so blöder Situationen sich nicht auch mit ihrem Zähnen wert (zumindest nicht in dem Maße)...

    Ich bin eigentlich jedes mal recht ruhig geblieben, als Zoe sich ab kabbeln war, bzw einmal kam es nicht mal dazu. Vielleicht ist sie deshalb so gut damit umgegangen, wer weiß :ka:

    Gute Besserung, den Ohren! Warste schon beim Tierarzt damit? Mit Bisswunden muss man wegen der Entzündungsgefahr vorsichtig sein.

  • Unser Hund wurde vor ein paar Monaten von einem Schäferhund ins Ohr gebissen. Der Halter meinte "da muss ihr Hund durch, dass war eine Erziehungsmaßnahme" ... ich hasse mich heute noch dafür, dass ich nicht reagiert habe und einfach von soviel Dummdreistigkeit überrumpelt war. Diese Halter haben wir danach jedoch nie wiedergesehen .. wird schon seinen Grund haben.

    Max hatte danach eine Abneigung gegen Schäferhunde... wir waren aber bemüht soviele gut sozialisierte Schäfis zu treffen wie geht und das die mit ihm spielen und mittlerweile hat er seine Abneigung überwunden. Wir sind jedoch anch wie vor sehr vorsichtig, wenn es um den Kontakt mit Schäferhunden geht, wir schauen uns deren Verhalten immer sehr gut an, bevor wir Max mit ihnen spielen lassen.

    Wir hatten dann nochmal eine Situation wo ein Labrador sich auf ihn gestürzt hat und ihn sich vorgenommen hat, wir haben Max dann gerufen und er hat sich zum Glück befreit und ist zu uns ... den Labrador haben wir dann abgeblockt ... den sein Halter stand nur doof daneben .. der Labi wollte immer wieder zu Max und irgendwann hatte ich die Faxen dicke und habe den Typen aufgefordert seinen Hund an die Leine zu nehmen ... der hat sich dann recht schnell getrollt.

  • Ja, unsere Hunde wurden auch schon mal gebissen.

    Ronny bekam die Ohren von der Hündin meiner Cousine getackert, weil er die Leckerlies aus der Tasche meiner Cousine klauen wollte und ihr Hund das nicht lustig fand. Es hat ihn gar nicht verändert. Er mag die Hündin immer noch und auch jeden anderen weißen Hund.

    Tyson wurde schon 2 Mal gebissen. Beide Male ohne sein zutun. Aber die Besitzer durften sich was anhören, denn beim ersten war es bekannt, dass er nicht sonderlich verträglich ist und beim zweiten ebendso und da hat nicht mal der Besitzer sich getraut ihn anzufassen und wegzunehmen.

    Tyson reagiert nur auf diesen Schäferhund aggressiv, jeden anderen Hund, auch Schäferhunde liebt er weiterhin. Den ersten Hund haben wir nie wieder gesehen.

  • Zitat

    Unser Hund wurde vor ein paar Monaten von einem Schäferhund ins Ohr gebissen. Der Halter meinte "da muss ihr Hund durch, dass war eine Erziehungsmaßnahme" ... ich hasse mich heute noch dafür, dass ich nicht reagiert habe und einfach von soviel Dummdreistigkeit überrumpelt war. Diese Halter haben wir danach jedoch nie wiedergesehen .. wird schon seinen Grund haben.

    Max hatte danach eine Abneigung gegen Schäferhunde... wir waren aber bemüht soviele gut sozialisierte Schäfis zu treffen wie geht und das die mit ihm spielen und mittlerweile hat er seine Abneigung überwunden. Wir sind jedoch anch wie vor sehr vorsichtig, wenn es um den Kontakt mit Schäferhunden geht, wir schauen uns deren Verhalten immer sehr gut an, bevor wir Max mit ihnen spielen lassen.

    das ist auf gut deutsch gesagt eine beschissene reaktion vom anderen HH. egal was auslöser des gerangels (ich denke mehr war es nicht, denn sonst wäre es nicht bei der ohrverletzung geblieben) war, so eine anschliessende bemerkung ist das allerletzte.

    wir haben selbst einen kapitalen DSH rüden und ärgern uns immer sehr über DSH halter, die den eh schon schlechten ruf dieser grossartigen hunde weiter belasten.

    ich hoffe ihr trefft zukünftig auf gut sozialisierte DSH, die friedfertig mit eurem max spielen.

  • Zitat

    ich hoffe ihr trefft zukünftig auf gut sozialisierte DSH, die friedfertig mit eurem max spielen.

    Du ich kann nur sagen, dass die meisten Schäfis die wir treffen gut sozialisiert sind, fröhliche Gesellen und es ist echt Schade aber wenn man mal ein negatives Erlebnis hat, dass bleibt halt im Hinterkopf. Nun gibt es halt sehr viele Schäferhunde, weshalb sie leider auch vermehrt in Erscheinung treten ... gäbe es soviele Dobis, dann sehe es nicht anders aus. Ich bin da durchaus Realist und denke nicht, dass es am Schäfi generell liegt.

  • Sienna wurde vor ein paar Wochen aus dem Nichts auf der Hundewiese von einem Labbi gebissen, zu dem dann noch der 2. Labbi hinzu kamen.

    Beide Besitzer haben nicht eingegriffen und ich konnte dann gucken, wie ich zurecht kam und war völlig überfordert :( Gott sei Dank hat dann ein Beagle noch eingegriffen und die Labbis von meiner getrennt (der Beaglebesitzer meinte, dass sein Hund das immer mache, wenn es unter Hunden zu bunt werde...da reichte die pure Anwesenheit, in dem Hundeknäuel, ein Wuffel und die Labbis ließen ab). Sienna hatte danach ne offen Wunde knapp neben dem Auge.

    Es ging alles furchtbar schnell, aber nen Schock hatte ich trotzdem weg...

  • Nein, aber ich :schockiert:

    Ich hab mit nem Stecken Rumgefuchtelt und er wollte ihn mir aus der Hand nehmen. ich hab mich dumm gedreht und er hat mir in den unterarm geschnappt. Unabsichtlich aus dem spiel heraus.

    er hats sofort gecheckt das es kein stöckchen war in das er biss und hat losgelassen. Nunja bis auf einen Tassengroßen Bluterguss weiter nix passiert :lachtot:

  • Ja, Snoop wurde mal von einem großen braunen Hund gebissen. Keine Ahnung welche Rasse das war.
    Die Besitzerin fuhr auf dem Fahrrad auf dem Feldweg. Der Hund lief außen neben ihr. Ich kam ihr mit Snoop entgegen gegangen. Snoop lief auch außen neben mir.
    Ich dachte noch, dass der Hund ja sicher hört, wenn er so brav frei neben dem Rad läuft, als der plötzlich raus schoss, quer vor dem Fahrrad und mir vorbei und sich auf Snoop stürzte.

    Lang hat die Rangelei aber nicht gedauert, weil die Frau ihr Rad hinschmiss und ihren Hund aus dem Kneul zog.

    Ich bleib bei sowas immer super ruhig, weil es die Hunde ja eher noch aufheizt, wenn man laut wird und weil ich in der Regel eh davon ausgehe, dass nichts passiert. Ich hatte noch nie eine Begegnung mit wirklich gefährlichen Hunden. Glücklicherweise.

    Die Frau entschuldigte sich bei mir und erzählte mir, dass sie den Hund erst ein paar Wochen hat und dass er das schon mal gemacht hätte. Ich konnte nicht verstehen, warum sie ihn dann so entspannt frei laufen lässt. Aber naja...
    Ich hab ihr dringend zu einer Beratung bei einem guten Trainer geraten, bevor noch mal was passiert.

    Während wir am Quatschen waren, haben Snoop und der Hund angefangen zu spielen. Wir sind dann zusammen gelaufen. Die Hunde haben sich super verstanden.

    Dann hab ich gesehen, dass Snoop blutete. Er hatte ein ordentliches Loch und wir sind nach dem Spaziergang auch direkt zum TA gefahren.
    Die Besitzerin des anderen Hundes hat es bezahlt.

    Snoop hat sich durch den Vorfall gar nicht verändert. Ich denke mal, Hunde nehmen das anderen Hunden nicht so übel, wie wir Menschen das tun. Es sind eben Hunde und können damit besser leben als wir Menschen denken.

    Die Frau war übrigens in der HuSchu und ihr Hund benimmt sich jetzt bei Hundebegegungen auch gut.

  • Hi,

    mein Golden Retriever (sein name war übrigens auch Leo :smile: )
    ist als Welpe von einem Schäferhund angefallen worden. Ein paar Monate später dann nochmal von einem Husky.

    Das Ende vom Lied war das er den Rest seines Lebens absolut unverträglich mit Rüden war. Vor allen Dingen bei Huskys hat er rot gesehen.

    Gruß
    Andrea

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!