Flexileinen in der Stadt...

  • Warum nutzen so viele Eine Flexileine? Einige Beispiele:

    Hundehalterin steht mit ihrem Hund an der Ampel, Flex auf Stopp. Plötzlich springt der Hund los, Flexi löst sich, Hund wird von einem Auto erfasst. Er musste einige Tage in der Tierärztlichen Hochschule bleiben, Herz hatte sich verschoben, Loch in der Lunge - aber er ist wieder zu Hause. Ob er wirklich gesund ist, kann man wohl erst in einem halben Jahr sagen.

    Hundehalterin im Park - großen Hund an der Flexi. Hund absolut nicht Leinenführig und wird von ihr abrupt zurück gerissen. Auf meine Frage warum sie ne Flexi nimmt bekam ich zur Antwort, dass sie den Hund nicht halten kann :headbash:

    An der Ampel, Haltestelle für Bus & Bahn. Ein Mann steht mit mehreren Leuten am Straßenbahnrand, Hund 2 Meter (!) weiter, Hund zieht zurück - will wohl nicht über die Straße. Ampel für Fußgänger wird grün, Hund rennt los - Flexi immer noch 2 Meter ausgezogen.

    Dazu sehe ich immer wieder Mitmenschen am Straßenrand, die ihren Hund an der Flexi ausführen. Während das Herrchen oder das Frauchen wartet, schnüffelt der Hund einige Meter weiter fröhlich rum, während auf der Straße die Autos mit 60 km/h vorbeirauschen.

    Ich verstehe das immer nicht. Ist ja nicht so das die HH auf die Hunde achten (zumindest nicht alle). Die Hunde rennen teilweise wirklich quer über den Gehweg, zum Grünstreifen .... Also ich hätte da keine Ruhe :/

  • Naja, ne Flexi ist praktisch: Du kannst quatschen und der Hund hat nen 5 Meter Radius zum schnüffeln ;-)

    Ne, keine Ahnung ...
    Ich benutze die Flexi immer wenn Carina läufig ist. Da ist sie echt praktisch.

  • Ich hab die Flexi immer abends für meine letzte Hündin benutzt. Einerseits weil ich so ziemlich nachtblind bin und das schwarze Ding im Dunkeln zu schnell aus den Augen verloren hab und andererseits war die Maus taub und das war mir dann eine zu gefährliche Kombination :D

    Und letztens hab ich meinem Wohnungskater mal "die Welt" (Garten meiner Mutter) gezeigt, da hatte ich ihn dann auch an der Flexi-Leine :p

    Zum normalen Spazierengehen find ich es aber gar nicht gut, entweder der Hund geht an der Leine oder läuft frei.

  • Bei Flexileinen in der Stadt fällt mir immer so ein Werbespot ein.... 2 Damen unterhalten sich am Bahnsteig, Hund steigt in Bahn ein, Tür schliesst sich, Damen unterhalten sich weiter bis einer auffällt, dass sich die Leine spannt......

    Gruss
    Gudrun

  • Ich hab während Numa Läufigkeit auch ne Felxi geschenkt bekommen. Dvor habe ich nur die Schleppleine benutzt, aber bei dem Sauwetter damals war das echt ne Schweinerei :/

    Ich habe die Flexi ca ne Woche oder zwei benutzt, ich fands schrecklich. Ich könnte auch nicht ruhig gehen. Ich habe sie an der Straße gar nicht benutzt. Da war es mir zu unheimlich. da hab ich dann die leinen gewechselt. Nur im park hab ich sie benutzt. Aber da bin ich meist mit anderen gelaufen und das verletzungsrisiko fand ich schon enorm, die SL kann man schnell fallen lassen, aber die Flexi nicht...

  • Ich bin begeisterter Flexi-Gänger. Aber NIEMALS in der Stadt oder eben da wo viele Menschen und Autos unterwegs sind.
    Manchmal kann ich da auch nur den Kopf schütteln und überlege wie gedankenlos doch manche Menschen mit ihren Hunden umgehen.

    Ich benutze die Flexi im Wald da ich zwei kleine Jäger habe. :-)

  • Ich hab zwar ne Flexi, nutze sie aber aus den schon genannen Gründen nicht.
    Für Skadi ohnehin völlig sinnfrei, denn sie läuft automatisch bei Fuß wenn sie an der Leine ist. :gut:

    Angeschafft hab ich das Ding, als unsere alte Hündin taub wurde. Extra die mit 8 Meter, damit Hundi sich ja auch "frei" bewegen kann. Ein riesen Ding, total klobig und unhandlich.
    Da dachte ich, es sei eine gute Idee, sie an Straßen an die Flexi zu nehmen, damit ich einen "Kontakt" zu ihr hatte und sie trotzdem etwas laufen konnte. Aber auch sie ist dann eigentlich automatisch bei Fuß gegangen, daher war auch hier die Anschaffung eigentlich sinnlos. :/ Habe dann lieber wieder ne "normale" Leine genommen, da mir das schwere Ding - zumal so unnütz - eifach zu lästig war.
    Seither verstaub das Ding in der Hundetruhe...

    EDIT: Ach ja, aber ich hab schonmal nen Schaf damit spazieren geführt, das hat eigentlich ganz gut geklappt - ok, es war gut, dass ich nicht an ner befahrenen Straße war, sondern aufm Feld :D

  • Ich, der absolute Flexi-Hasser, und Schleppleinen Verfechter hab mir heute tatsächlich eine Flexi gekauft. Aus Gurtband und nur 5 Meter.

    Unser Problem sind jetzt einfach die jungen Hasen und der Jagttrieb der Madam. Bei uns hinterm Haus beginnt das Feld und die letzte Pipirunde muss Lena daher an der Leine gehen. Also an der 2-Meter normalen Leine (ich nutze meist tagsüber sogar nur die 1 Meter Leine, reicht mir, entweder die oder Schlepp bzw. Freilauf). Schlepp im dunkel ist ziemlich doof, weil man einfach die Umgebung nicht so abscannen kann wie im hellen bzw. einfach die Viecher kaum sichtbar im Gras hocken und Madam urplötzlich lossprintet. Nachdem sie mir da bei einer Runde 3 mal in die Schlepp gerannt ist, hab ich das mit der Schlepp gelassen.

    Ob das mit der Flexi besser ist, wird sich zeigen. Mindestens mal ist sie 2 - 3 Meter kürzer als meine Schlepp und um eben diese Länger länger als die normale Leine. Und mit der normalen ist ihr Pipi-machen schon echt schwer gefallen manchmal, weil sie doch weit ab vom Weg geht teilweise und man dann auf einem Bein mit gestrecktem Arm dastand *lach*.

    Für die Stadt wärs mir nix. Wie gesagt, ich nutze normalerweise auch nur die 1 Meter Leine, die reicht. Weil entweder muss sie eh bei mir gehen oder kann laufen, dann nehme ich Schlepp oder Freilauf (je nach Wild-Lage). Aber im dunklen oder Abendstunden mit den Karnickeln werde ich es mal ausprobieren. Aber ich hab es vorhin mal ausprobiert: Man muss sich ganz schon disziplinieren, dem Hund weiterhin Befehle zu geben und nicht einfach das Knöpfchen zu drücken. Aber bis auf einmal, wo ich mit dem Kommando Stop auch den Knopf drückte, war ich ganz gut und sie ist mir nur 2 mal ganz am Anfang ins Ende gelaufen und das auch nicht mit Tempo. Ich bin mal gespannt, ob ich das Ding gut finde für den Zweck oder ob ich es in 3 Wochen in die Ecke knalle.

  • Ich bin auch kein Flexi-Leinen-Freund, habe aber trotzdem eine. Die kommt allerdings nur während Emmas Läufigkeit und dann auch nur auf der großen Wiese zum Einsatz.

    Besonders krass finde ich es immer, wenn HH von kleinen Hunden ihren Tieren gar keinen Komm-her-Befehl geben, sondern die Hunde per Flexi einfach zurückgezurrt werden. Die fliegen dann manchmal richtig durch die Luft :schockiert: Kann ich hier fast jeden Tag bei einem älteren Herren mit seinem Jack-Russel beobachten :sad2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!