Flexileinen in der Stadt...

  • Huhu,

    naja, Flexi, kommt drauf an für welchen Zweck.
    Ich liebe meine Flexi und möchte sie nicht mehr missen. Luna ist läuft super Fuß etc., da hab ich auf meine Moxonleine nie Zug. Aber dann gibts ja Situationen (Läufigkeit, viel Wild, Leinenpflicht, etc.), wo mein Hund nicht vond er Leine kommt. Da Luna aber gerne mal vorgeht und schnüffelt (und ganz ehrlich, ich hab keine Lust en Schleppe mitzunehmen, damit sie 3m von mir weg kann), hat sie dann ne Flexi mit nem breiten geposterten Halsband um.

    Kommt aber auf den Hund an, Kira würde da auch nur bei mir kleben, die ist da sehr sensibel und für sie würd ich die nicht nutzen wollen.

  • Zitat

    ich halt auch so rein garnix von flexis, die fördern nur das leinezuehen und stören die kommunikation zwischen halter und hund


    ich lad dich gern zu mir ein, Luna zieht beim Fuß gehen nicht
    und wenn du magst, kannst du die Kommunikation zwischen ihr und mir gern beobachten
    bekommst auch nen Tee (ich hab weder Kaffee noch Maschine dazu)

  • Zitat

    An der Unaufmerksamkeit der HH ist NICHT die Flexi schuld.
    Das sind Leute die das Ding nicht beherrschen !!!

    Es steckt eine gewisse "Technik" dahinter - und wer die nicht beherrscht . . . das sind dann solche Typen die der Flexi einen schlechten Ruf anhängen

    Da geb ich dir recht.
    Wir haben selber 2 Flexis, eine 5m und eine 8m, ich nehm meist aber die 5m weil mir die andere zu schwer wird. Mein Hund zieht super selten an der Leine, hab ihm als ein klein war an der Flexi "Komm her" und "Fuß" beigebracht. Die meisten Menschen die eine Flexi besitzen sind nur Mundfaul geworden und deshalb sind die sogenannten "Flexileinen Hunde" typische Leinenzerrer.
    In der Stadt nehm ich allerdings auch eine Meter Leine, da ich ihn besser halten kann und ich mich wohler fühle da mir schon eine Flexi plötzlich kaputt gegangen ist und die sich nicht mehr eingerollt hatte.

  • Zitat

    ich halt auch so rein garnix von flexis, die fördern nur das leinezuehen und stören die kommunikation zwischen halter und hund

    Das zu pauschalisieren find ich ehrlich gesagt schon irgendwie frech.

    Wir nutzen auch eine Flexi - grad jetzt während der Brut und Setzzeit wo Leinenpflicht ist, sehr angenehm.
    Ausserdem kennt mein Hund seinen Flexiradius und wenn ich Fuss sage, läuft er auch Fuss - OHNE das ich die Stoppfunktion der Flexi nutzen muss.

    Wenn ein Hund die Leinenführigkeit beherrscht, kann er das auch an der Flexi und mein Hund kann sehr wohl unterscheiden, obs die Flexi, die Schlepp oder die einfach 2 Meter Leine ist.

  • Zitat

    ich halt auch so rein garnix von flexis, die fördern nur das leinezuehen und stören die kommunikation zwischen halter und hund

    Wie kommst Du - und die anderen Verfechter der These - darauf?

    Leineziehen ... kann ich ja noch nachvollziehen, die Idee

    Auf der Flexi ist ein gewisser Zug, richtig. Wenn ich den aber mit meiner Schleppleine vergleiche, dann ist der Zug deutlich geringer. Das Leineziehen hat sich bei meiner Hündin deutlich verbessert (tritt nur noch in Ausnahmesituationen auf), nachdem wir auf die Flexi umgestiegen sind.


    Warum sollte aber die Kommunikation gestört werden??

  • Zitat

    ich halt auch so rein garnix von flexis, die fördern nur das leinezuehen und stören die kommunikation zwischen halter und hund

    Was machen eigentlich diejenigen, die die Flexi so generell ablehnen, wenn 3,5 Monate lang überall (in Feld, Wald und Wiese - innerorts ohnehin immer) Leinenpflicht wegen der Brut- und Setzzeit herrscht? Wenn es absolut keine Freilauffläche außerhalb des eigenen Gartens (wenn der denn vorhanden ist) gibt? Geht ihr dann wirklich immer nur mit einer 1-2m Leine raus? 3,5 Monate lang?
    Ehrlich, mein Hund würde durchdrehen - und ich auch ;).

    (Dass ich gegen die Leinenpflicht in bestimmten Gebieten durchaus verstoße, um dem Hund etwas Freilauf zu gewähren, sei jetzt mal außen vorgestellt ;).)

    Was die Sache mit dem Ziehen an der Leine betrifft - Zug verursacht auch eine Schleppleine und meine Hündin darf an der Flexi auch nicht wie ein Ochse ziehen (sähe auch zu albern aus, würde ich hinter meinem Hund herstolpern ;)).
    Und ich denke, sie ist durchaus intelligent genug zu merken, was für eine Leine gerade dran ist.

    Und gestörte Kommunikation? Weshalb? Ich kommunziere nicht anders, nur weil mein Hund an der langen Leine ist. Ich sehe keinen besonderen Unterschied darin, ob der Hund unangeleint oder an einer Flexi in einigen Metern Entfernung von mir im Gras schnüffelt :???: .
    Wäre das mit der gestörten Kommunikation so, dann wäre das ganze Prinzip der Schleppleine (mit der ich mich aus ganz anderen Gründen nicht anfreunden kann) unsinnig.

  • Zitat

    Was machen eigentlich diejenigen, die die Flexi so generell ablehnen, wenn 3,5 Monate lang überall (in Feld, Wald und Wiese - innerorts ohnehin immer) Leinenpflicht wegen der Brut- und Setzzeit herrscht? Wenn es absolut keine Freilauffläche außerhalb des eigenen Gartens (wenn der denn vorhanden ist) gibt? Geht ihr dann wirklich immer nur mit einer 1-2m Leine raus? 3,5 Monate lang?

    Ich denke, dann lebt man in einem Bundesland wo es die Regel nicht gibt. Wie zB in Berlin. Mir stellt sich diese Frage nicht...

  • Ich halte die Flexis auch für eine gute Erfindung. So habe ich meiner z. B. das Kommando "Warte" und "Komm zurück" beibebracht. Ich finde, wenn man sie wirklich richtig nutzt, ist sie der Erziehung sehr förderlich. Den Feststellknopft betätige ich mittlerweile nur noch in Ausnahmesituationen (z. B. wenn meine Kleine, was super selten geworden ist, den Befehl "Warte" ignoriert).

    Allerdings läuft meine zu 96% frei. Die restlichen 4% sind z. B. "von Wohnung ins Auto, das auf der gegenüberliegenden Seite der Straße geparkt ist, einsteigen" oder "Straße überqueren" etc. Die Flexileine benutze ich eigentlich nur beim Abendgassi-Gang, da ich hier nur um den Block gehe und somit sie nicht freilaufen lassen kann.

    Bei einem sog. "Stadtbummel" nehme ich auch eine 1 m-Leine.

  • Zitat

    Ich denke, dann lebt man in einem Bundesland wo es die Regel nicht gibt. Wie zB in Berlin. Mir stellt sich diese Frage nicht...

    Das ist schön für die, denen es so geht, hilft aber bspw. den Hundehaltern in Niedersachsen nicht wirklich weiter ;). Hier heißt es nämlich offziell "Hunde gehören vom 1.April bis zum 15.Juli an die Leine". Freilauf ist dann nur auf Hundeplätzen (von Hundeschulen oder Vereinen - denen man dann schon angehören müßte) oder Freilaufflächen möglich. Letztere gibt es aber nur in größeren Städten.
    Ein Glück, dass zwar jedes Jahr zum Beginn der Leinenpflicht große Artikel über Bussgelder etc. beim Verstoß gegen eben diese in der Zeitung stehen, in ländlichen Gegenden aber Ordnungsamt und Polizei aber nicht oft anzutreffen sind ;).
    Wohler wäre mir natürlich, wenn ich nicht gegen geltendes Gesetz verstoßen müßte, um meinem Hund etwas Freiheit auf Spaziergängen zu gewähren...
    Aber das ist jetzt ein ganz anderes Thema und hat mit Hunden an Flexis im Ort nichts mehr zu tun.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!